Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab 3.2 + KNX + Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhab 3.2 + KNX + Status

    Hallo liebes Forum!

    Ich verwende schon länger Openhab als Steuerung meiner KNX-Anlage über das offizielle Binding in meinen Einfamilienhaus. Seit geraumer Zeit habe ich jedoch das Problem das in der Visualisierung (Sitemape) der Status nicht korrekt angezeigt wird. Also in der Visu wird die Lampe als AN angezeigt obwohl der Lampe nicht leuchtet.

    Hat jemand eine Idee welche Einstellung geändert gehört?

    Code des KNX Gateway
    PHP-Code:
    UIDknx:ip:5a9001f85b
    label
    KNX/IP Gateway
    thingTypeUID
    knx:ip
    configuration
    :
    useNATfalse
    readRetriesLimit
    3
    ipAddress
    192.168.0.20
    localIp
    192.168.0.5
    autoReconnectPeriod
    60
    type
    TUNNEL
    localSourceAddr
    1.1.110
    readingPause
    50
    portNumber
    3671
    responseTimeout
    10 

    Danke für eure Antworten

    Liebe Grüße
    Stefan Sauter

    #2
    Mein erster Tipp wäre, die localSourceAddr mal auf 0.0.0 zu setzen.

    Kommentar


      #3
      Hatte ich bis heute, hatte damit leider keinen Erfolg!

      Kommentar


        #4
        Du solltest dennoch besser die 0.0.0 verwenden, die localSourceAddr ist nicht(!) eine der physikalischen Adressen der knx/IP-Schnittstelle. Stattdessen muss die Adresse zwingend ungeneutzt sein. Man kann aber z.B. in ETS ein Dummy Gerät auf eine freie physikalische Adresse setzen, diesem Dummy den Namen openHAB verpassen und die physikalische Adresse in openHAB als localSourceAddr eintragen, dann sollte im Gruppenmonitor fortan die Quelle openHAB direkt erkennbar sein.

        Ansonsten kann ich nur im Nebel stochern. Hast Du an der Sitemap etwas geändert? Hast Du openHAB schon mal komplett neu gestartet?

        Kommentar


          #5
          Ich habe nun schon viele Test gemacht. Aber leider schaffe ich es nicht, dass die diversen Status der Lampen und Rollos richtig im Openhab angezeigt werden! Hat jemand noch einen Tipp??

          Muss ich den Status von KNX regemäßig senden lassen?
          Kann es an der Schnittstelle liegen wenn ich mit Openhab schalten kann aber keinen Status bekomme?
          Muss etwas im Binding eingestellt werden?

          Danke
          LG Stefan

          Kommentar


            #6
            Nein, gewöhnlich funktioniert das sehr zuverlässig.

            Knackpunkte:

            1. openHAB liest beim Systemstart die Status korrekt ein. Ist das nicht der Fall, so ist etwas mit der Konfiguration nicht in Ordnung
            2. knx sendet Änderungen der Status. Dafür gibt es gewöhnlikch die Rückmelde-GA.

            Gern genommene Fehler in der Konfiguration:

            1. localSourceAddr auf eine ungeeignete physikalische Adresse gestellt. 0.0.0 sollte immer der erste Versuch sein.
            2. Das knx System besteht aus mehreren Linien und die Koppler filtern GA. Dies trifft insbesondere auf knx/IP Router zu. Filtern muss abgeschaltet sein, damit die Kommunikation mit openHAB korrekt und vollständig läuft.

            Eine weitere Fehlerquelle (tatsächlich auf Seiten von openHAB): Es wird in der UI kein aktueller Status angezeigt. Überprüfen lässt sich das am ehesten über das log, in dem jede Änderung eines Status vermerkt wird (so man das Logging nicht reduziert hat). Wenn der Status im Log korrekt vermerkt wird, aber nicht in der UI angezeigt wird, sollte man openHAB durchstarten. Evtl. hilft auch das Leeren des Browser Cache oder auch (zum Ausprobieren) der Wechsel des Browsers.

            Kommentar


              #7
              Bei einzelnen Lampen klappt es. Wenn man jedoch mit den Schaltern eine Gruppe schaltet, dann wird der Status wieder falsch im Openhab angezeigt. Kann es sein, dass Openhab keine Gruppen erkennen kann? Ich meine ein Zimmer, zwei Lampen. Schaltet man die Lampen einzeln, dann wird es richtig in Openhab angezeigt. Schaltet man die beiden Lampen gemeinsam mittels App oder Schalter, dann wird der einzelne Status nicht richtig angezeigt?

              Meine Config vom Gatway:

              HTML-Code:
              UID: knx:ip:5a9001f85b
              label: KNX/IP Gateway
              thingTypeUID: knx:ip
              configuration:
              useNAT: false
              readRetriesLimit: 3
              ipAddress: 192.168.0.20
              autoReconnectPeriod: 60
              localIp: 192.168.0.5
              localSourceAddr: 0.0.0
              readingPause: 50
              type: TUNNEL
              portNumber: 3671
              responseTimeout: 10
              Die Einstellung eines Aktor:

              HTML-Code:
              UID: knx:device:5a9001f85b:b6420bbdd9
              label: Aktor Elternschlafzimmer
              thingTypeUID: knx:device
              configuration:
              pingInterval: 1
              address: 1.1.92
              readInterval: 1
              fetch: false
              bridgeUID: knx:ip:5a9001f85b
              channels:
              - id: Elternschlafzimmer_Wandbeleuchtung
              channelTypeUID: knx:switch
              label: Elternschlafzimmer Wandbeleuchtung
              description: ""
              configuration:
              ga: 0/0/12
              - id: Elternschlafzimmer_Effektbeleuchtung
              channelTypeUID: knx:switch
              label: Elternschlafzimmer Effektbeleuchtung
              description: ""
              configuration:
              ga: 0/0/8
              - id: Elternschlafzimmer_Umkleide
              channelTypeUID: knx:switch
              label: Elternschlafzimmer Umkleide
              description: ""
              configuration:
              ga: 0/0/10

              Kommentar


                #8
                Dann sind die Geräte nicht korrekt konfiguriert.

                Korrekt: jeder Aktorkanal hat ein KO für die Rückmeldung, bei Schaltaktoren wird ON/OFF gemeldet (Zustand des Relais), bei Dimmern wird der aktuelle Helligkeitswert in% gemeldet. Jeder Aktorkanal hat eine GA pro Rückmelde-KO, welches verwendet wird. Es ist nur eine GA im Rückmelde-KO eingetragen, diese ist nirgendwo sonst als sendende GA eingetragen, der Aktorkanal sendet diese GA exklusiv. Das KO ist lesbar gekennzeichnet und der Aktor antwortet auf eine Leseanfrage auf dieser GA.
                Sind Zentralfunktionen gewünscht, so ist die Zentral-GA niemals die erste GA (es sei denn, der Aktor wird ausschließlich über die Gruppe gesteuert).

                Wandtaster mit Statusanzeige bekommen immer die Rückmelde-GA als zweite GA eingetragen. Zentral-Aus-Taster haben gewöhnlich keine Statusanzeige, denn man müsste die verschiedenen Status über ein OR-Modul einsammeln (oder mit openHAB erzeugen...).

                In openHAB wird immer die Rückmelde-GA im passenden Parameter mit eingetragen, also bei Schaltkanälen im Parameter ga
                Code:
                [ ga="1/1/1+<1/1/2" ]
                hier wird über 1/1/1 der Befehl an knx gesendet, welches auf 1/1/2 mit dem neuen Status antwortet.
                Bei Dimmern wird ausschließlich die Rückmeldung im Parameter position eingetragen
                Code:
                [ switch="1/1/1", position="1/1/2+<1/1/3" ]
                obwohl jeder Dimmer auch den ON/OFF Zustand über ein eigenes KO signalisiert. Dieses wird aber nur im Wandtaster verwendet.

                Es gibt einen triftigen Grund für die aktive Rückmeldung, auch bei einem konventionellen knx System (ohne UI und Zentrale), denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Aktor zu steuern:
                • Mehrere GA im Steuer-KO
                • Zwangssteuerung über verschiedene KO
                • Zeitsteuerung im Aktor selbst (kein Ausschaltsignal vom Bus)
                • Szenensteuerung
                Bestimmt gibt es noch weitere mögliche Steuerungen. Wenn ich eine zuverlässige Anzeige des Status haben möchte, muss ich also pro Aktorkanal eine eigene, exklusive (siehe oben) Rückmeldung haben.

                Zentralfunktionen werden in openHAB nur sendend angelegt, auf einem eigenen Channel (also bitte keinesfalls als zusätzliche GA in den Channels eintragen).
                Soll heißen: Ein Zentral-Aus kann ich von openHAB aus nutzen, um mit einem einzigen Befehl alles auszuschalten. Aber die Steuerung passiert dabei ausschließlich in knx, nicht in openHAB. Die Items in openHAB bekommen dann die Rückmeldung über den Bus, und zwar jedes einzeln.
                Zuletzt geändert von udo1toni; 22.05.2022, 22:19.

                Kommentar

                Lädt...
                X