Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollos über Prozentvorgabe ansteuern/verfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollos über Prozentvorgabe ansteuern/verfahren

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne meine openHAB-Installation um die Möglichkeit erweitern, die Rollos direkt über eine Prozentvorgabe zu verfahren.
    D.h. nicht nur auf/zu/stopp, sondern eben auch "Rollo auf 50%".

    In knx.things würde ich das Ganze z. B. so hinterlegen:

    Code:
    Type rollershutter    : rollo_buero           "Rollo Büro"       [upDown="2/0/11", stopMove="2/0/10", position="5.001:2/6/11+<2/4/11"]
    Wobei die GA 2/6/11 die Prozentvorgabe ist und die GA 2/4/11 die Ist-Position des Rollos darstellen soll.

    Wie bekomme ich diese denn nun vernünftig visualisiert.
    Ich würde gerne alle Möglichkeiten haben, also AUF, ZU, STOPP, und Positionsvorgabe.

    Oder würde man dass dann also Dimmer darstellen?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung


    Viele Grüße
    Florian
    Viele Grüße
    Florian

    #2
    Wenn Du direkt die Position angeben möchtest, wäre in der Tat ein Dimmer Widget naheliegend. Natürlich zusätzlich zu einem gewöhnlichen Widget, welches die Knöpfe für Hoch, Runter und Stopp anbietet. In den meisten Fällen wird es aber zielführender sein, bestimmte Positionen quasi als Favoriten bereitzuhalten.
    Somfy bietet dazu die "My" getaufte Funktion an, die nichts anderes tut, als eine(!) zuvor gespeicherte Position anzufahren, wenn man aus Stopp heraus die Stopp-Taste kurz drückt. Und wenn man ehrlich ist, so wird man mit diesen drei Positionen (ganz offen, ganz geschlossen, eine bestimmte Position dazwischen) in weit über 90 % der Fälle auskommen. Allenfalls wird man die Zwischenposition manchmal leicht korrigieren wollen (was leicht möglich ist).
    Leider kann man die Stopp-Taste in openHAB nicht dazu "missbrauchen", eine zuvor gespeicherte Position anzufahren. Der Punkt ist aber, dass man sehr wahrscheinlich eher mit ein paar zusätzlichen Schaltflächen glücklich werden wird, als mit einem Slider, bei dem man sich merken muss, wohin man ihn das letzte Mal verschoben hatte, wo man die perfekte Position fast auf Anhieb erwischt hatte...

    Kommentar


      #3
      Hallo udo1toni,

      du hast vollkommen Recht.
      Eigentlich möchte ich nur 60% anfahren.

      Wie würde ich das denn lösen?

      Vielen Dank für die Hilfestellung.
      Viele Grüße
      Florian

      Kommentar


        #4
        Es kommt etwas auf die Umgebung an. Über die Sitemap sähe das so aus:
        Code:
        Switch item=meinRollershutter label="Rollladen [%d %%]" mappings=[100="zu!",60="60%", STOP="Stop!",0="auf!"]
        Ergebnis ist ein Widget mit vier Schaltflächen für Schließen, Öffnen, Stoppen und Deine 60 %

        Kommentar


          #5
          Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
          Es kommt etwas auf die Umgebung an. Über die Sitemap sähe das so aus:
          Code:
          Switch item=meinRollershutter label="Rollladen [%d %%]" mappings=[100="zu!",60="60%", STOP="Stop!",0="auf!"]
          Ergebnis ist ein Widget mit vier Schaltflächen für Schließen, Öffnen, Stoppen und Deine 60 %
          Vielen Dank für den Code.

          Die Schaltfläche erscheint nun in meiner Visu.
          Leider verfährt der Rollo nicht - würde denn mein Eintrag in knx.things (s. oben) so passen?

          Vielen Dank!
          Zuletzt geändert von FloBi; 13.07.2022, 22:16.
          Viele Grüße
          Florian

          Kommentar


            #6
            Eigentlich sollte das so stimmen. Hast Du openHAB mal durchgestartet?

            Wie ist das Item definiert?

            Kommentar


              #7
              Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
              Eigentlich sollte das so stimmen. Hast Du openHAB mal durchgestartet?

              Wie ist das Item definiert?
              Hallo,

              hier mein item:

              Code:
              Rollershutter  rollo_buero   "Rollo Büro [%d %%]"    <rollershutter>   (gEG, gBuero)    ["Blinds"]     { channel="knx:device:bridge:generic:rollo_buero" }
              Viele Grüße
              Florian

              Kommentar


                #8
                Bei mir ist es so definiert:
                KG_Wohnzimmer_Tuere_links "Shade" [ upDown="3/1/0", stopMove="3/2/0", position="3/3/0+<3/7/0" ]

                Hab erst kürzlich in der OH Visu die Rollos auf "0-100% Slider" umgestellt.

                Das ging ohne weitere Änderungen mit dem gleichen Item wie beim "hoch/Stop/runter" Feld

                Kommentar


                  #9
                  Dann muss der Eintrag natürlich
                  Code:
                  Switch item=rollo_buero mappings=[100="zu!",60="60%", STOP="Stop!",0="auf!"]
                  heißen, aber das setze ich als gegeben voraus.
                  Noch mal die Frage: Hast Du openHAB mal neu gestartet?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
                    Dann muss der Eintrag natürlich
                    Code:
                    Switch item=rollo_buero mappings=[100="zu!",60="60%", STOP="Stop!",0="auf!"]
                    heißen, aber das setze ich als gegeben voraus.
                    Noch mal die Frage: Hast Du openHAB mal neu gestartet?
                    Das mit dem Neustart war so eine Sache:
                    Ich hab die Änderungen an knx.things und sitemap wie oben beschrieben vorgenommen.
                    In der sitemap war dann auch die Schaltfläche - nur hat sich nichts getan (wie oben beschrieben).

                    Ich hab den openHAB neugestartet --> die Änderungen waren weg.
                    Es wurde die knx.things und die sitemap geladen mit dem Stand vor den Änderungen.

                    Ich hab's zweimal versucht und immer das Gleiche.

                    Hast du hier eine Ansatz für mich?
                    Zuletzt geändert von FloBi; 18.07.2022, 15:00.
                    Viele Grüße
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Dann hast Du eine Problem mit Deinem Dateisystem. Kann es sein, dass ZRAM zuschlägt? Eigentlich sollte das nicht auf das gesamte Dateisystem wirken, aber wer weiß...
                      Oder Dein Dateisystem wird ohnehin nur lesend (also ro) eingebunden, z.B. weil es korrupt ist. Das müsstest Du so oder so zuerst korrigieren.

                      Falls ZRAM aktiv ist, kannst Du ja mal probieren, ob Du es über openhabian-config deaktiviert bekommst. Ansosnten müssten wir forschen, was die Ursache des Problems ist...

                      ZRAM als solches ist aber eine gute Sache, es leitet Schreibzugriffe auf die SD-Karte auf eine RAM-Disk um. Erst beim Neustart des Systems (zwingend mit sudo shutdown- r now auszuführen) werden alle Daten auf einen Schlag auf die SD-Karte geschrieben. So wird wearout verhindert.
                      Zuletzt geändert von udo1toni; 19.07.2022, 17:27.

                      Kommentar


                        #12
                        In openhab-config scheint ZRAM erstmal nicht aktiv zu sein.
                        Ich hab mittels zramctl mal versucht Infos zu bekommen, aber da kam nichts zurück.
                        Daher gehe ich davon aus, dass ZRAM nicht aktiv ist.
                        Das würde dann vermutlich bedeuten, dass meine SD-Karte nur noch "read-only" macht, oder?
                        Viele Grüße
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Ja. Was gibt denn mount aus? (die Liste ist lang... aber es sollte für jedes Dateisystem dabei stehen, ob es rw oder ro gemountet ist.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X