Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

chatGPT und OpenHAB - eine kleine oder große Revolution

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    chatGPT und OpenHAB - eine kleine oder große Revolution

    Guten Morgen!

    Habe gerade Folgendes in ChatGPT getippt:

    WhatsApp Bild 2023-04-28 um 07.13.55.jpg

    Ergebnis:

    WhatsApp Bild 2023-04-28 um 07.14.57.jpg
    WhatsApp Bild 2023-04-28 um 07.15.27.jpg

    Ich bin erfreut, erstaunt und verblüfft zugleich 🤣🤣🤣🤣

    Gruß
    thoern
    Zuletzt geändert von thoern; 28.04.2023, 06:51.

    #2
    Und man sieht sehr schön, dass ChatGPT dumm ist Was soll die vollständig unnötige Unterscheidung zwischen Wochenende und nicht Wochenende?
    Bedeutet: ChatGPT hat irgendwo im Netz eine Rule gefunden und diese eventuell leicht abgeändert, hat aber nicht verstanden, wie der Code funktioniert-

    Kommentar


      #3
      Nein, so ist das nicht. Der hat nicht einfach eine Rule gefunden und diese angezeigt. Der hat die Rule auf meine unspezifische Frage hin generiert.
      Ja, nicht optimal, aber als Ausgangsbasis zur Verfeinerung auf jeden Fall super!

      Habe mir vorhin noch eine komplexere Rule generieren lassen - für Baumarktleuchten, die sich schrittweise durch Ein-/Ausschalten dimmen lassen. Jetzt drücke ich einmal einen Taster und die Leuchten steppen zum gewünschten Wert hin. Der Code hat nicht auf Anhieb funktioniert, aber war bereits so gut, dass ich ihn in wenigen Minuten ans Laufen gebracht habe. Hätte ich das komplett selbst geschrieben, hätte ich viel, viel länger gebraucht, zumal ich schon seit gut zwei Jahren keine Openhab-Rule mehr programmiert habe.

      Ich finde das total klasse!

      Grüße
      thoern
      Zuletzt geändert von thoern; 28.04.2023, 09:38.

      Kommentar


        #4
        So habe ich das nicht geschrieben. Der Punkt ist: es gibt genau gar keinen Grund, innerhalb der Rule zwischen den beiden Fällen zu unterscheiden.
        Und nein, ChatGPT kann nicht programmieren. Aber ChatGPT kann Codeschnipsel finden und ändern. Und in diesem Fall war es schlau genug, Items zu entfernen, die es nicht brauchte (nämlich mutmaßlich solche, die werktags und am Wochenende unterschiedlich verwendet werden, also nicht nur zeitlich), hat aber nicht gemerkt, dass damit die Unterscheidung selbst innerhalb der Rule obsolet ist.

        Das sieht erst mal beeindruckend aus, hat aber nichts mit Intelligenz zu tun.

        Da hat vor einiger Zeit jemand ChatGPT gefragt, wie man eine Leuchtdiode an 230 Volt betreiben kann. Zuerst kamen jede Menge Aussagen, dass das nicht ginge und auch keine gute Idee sei, irgendwann endete es damit, dass ChatGPT immer und immer wieder darauf beharrte, dass man einen Vorwiderstand für den nötigen Spannungsabfall berechnen müsse.
        Der Fragesteller hatte dabei ein Schlüsselwort nicht verwendet, mit dem ChatGPT vermutlich zur korrekten Lösung gekommen wäre, nämlich die Konstantstromquelle. Ein intelligenter Entwickler wäre vermutlich schnell auf die Lösung gekommen, Kondensatoren einzusetzen, nicht so ChatGPT, und das macht den Unterschied.

        Natürlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis ChatGPT diese Wissenslücken füllt, es bleibt aber vorerst bei fehlerträchtigem Nachplappern von gefundenen Aussagen (was im Übrigen hochgradig gefährlich sein kann - nicht nur, weil die LED bei 230 V in Sperrrichtung vermutlich abbrennt).

        Kommentar


          #5
          Das wird bei dieser Form künstlicher Intelligenz auch beim Nachplappern bleiben, es kann halt nur immer mehr nachplappern, bei zunehmender Instantiierung plappert es sich vermehrt selbst nach. Wir werden sehen was die neue Wahrheit sein wird, das geht schnell

          Kommentar

          Lädt...
          X