Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

update switch status bei mehreren KNX Gruppenadressen auf gleichen Ausgang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    update switch status bei mehreren KNX Gruppenadressen auf gleichen Ausgang

    Hallo. Auf einem KNX Aktor Ausgang sind mehrere KNX Gruppenadressen angehängt. Die primäre GA wenn man nur diesen (z.B. Licht UG Treppe) Ausgang schaltet, aber z.B. auch eine GA für "Kombi-Schaltungen" wie z.B. alles Licht UG ein/aus.
    schalte ich das Licht UG Treppe nun über die primäre Gruppenadresse in Openhab ein, ändert der Schalter auf gelb (ein).
    schlate ich das Licht nun aber z.B. über das Objekt "alles Licht UG" wieder aus, kriegt das Openhab nicht mit und lässt den Schalter für Licht UG Treppe auf ein.
    kann mir jemand helfen, was ich tun muss, damit der Schalter Licht UG Treppe auf aus geht, auch wenn ich diese Licht über eine andere GA ausschalte ?


    #2
    Du musst lediglich eine Status-GA für den Aktorkanal definieren (diese ist ohnehin eigentlich nicht optional) und diese mit dem Channel verknüpfen. Beispiel:
    Code:
    GA 1/1/0 -> Schalte Aktorkanal
    GA 1/1/1 -> Meldung Kanalstatus
    GA 15/0/0 -> Zentral aus.
    Code:
    KO 1 des Aktors (Befehl Ein/Aus -> 1/1/0,15/0/0
    KO 2 des Aktors (Status Ein/Aus) -> 1/1/1
    In openHAB:
    Code:
    ga="1/1/0+<1/1/1"
    Jeder Aktorkanal muss seinen Status exklusiv über eine eigene GA melden
    Dimmer melden sowohl den Ein/Aus Status als auch (auf einem getrennten KO) den aktuellen Dimmlevel. In openHAB wird ausschließlich der Dimmlevel als Status verknüpft, im knx System wird hingegen oft der Ein/Aus Status auf die Ein/Aus Funktion eines Tasters gelegt, um so das Toggle zuverlässig zu machen, unabhängig von Zentral Aus, Szenen usw.
    Das < bedeutet, dass openHAB beim Systemstart versucht, den aktuellen Status des Channels aktiv vom Bus zu erfragen (per ReadRequest)
    Gewöhnlich sind beim Status KO die Flags KLÜ gesetzt (Kommunikation, Lesbar, d.h. reagiert auf ReadRequest und Übertragen, das KO sendet Zustandswechsel an den Bus)
    In einer GA eines Status darf es nur ein sendendes KO geben, das ist das des Aktors, der den Status meldet.
    Zuletzt geändert von udo1toni; 09.10.2023, 12:28.

    Kommentar


      #3
      Hallo udo1toni. Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen. hat alles super funktioniert.

      Kommentar

      Lädt...
      X