Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wärmepumpe Buderus WLW196i.2 in Openhab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Zirkulationspumpe hat meines Wissens keine Möglichkeit aktiv eingeschaltet zu werden (auch nicht an der WP direkt).

    Die offizielle Einstellung in der WP Oberfläche ist, wie oft sie pro Stunde laufen soll. Meist können diese offiziellen Konfig Parameter geschrieben werden.

    Gleichzeitig kann man genau das ja an der WP ohnehin mit Zeitplan versehen. Tatsächlich ist es super spannend über die WW Temperarurverläufe zu sehen, wie schnell/langsam die Temperatur mit Zirkulation am Tag und ohne Zirkulation in der Nacht sinkt.

    Ich kann später mal gucken, ob das als beschreibbares Feld verfügbar ist.
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #17
      Das Feld "dwh circulation pump mode" hat zumindest die Werte off/on/auto/own prog, was beschreibbar ist.
      Damit könnte man dann vermutlich rumspielen und ggf. die Zirkulation komplett über Logiken steuern.

      Bildschirmfoto 2024-10-02 um 11.35.58.png

      Jetzt komme ich ja auf wilde Ideen, ob ich hier was über den Bewegungsmelder des Flur / Bad steuern sollte
      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar


        #18
        Oder man kann die Intervalle überschreiben, wo oft die Zirkulation läuft.
        Bildschirmfoto 2024-10-02 um 11.40.02.png
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #19
          Vielen Dank für die Infos und deine Bemühungen!

          Das schalten der Zirkulationspumpe über Bewegungsmelder, Türkontakte, nach Anwesenheit etc. war auch meine Idee. Was davon eventuell Sinn macht und was nicht, muss ich dann eh erstmal über die Auswertung der Temperaturverläufe usw. eruieren. Allein dafür lohnt sich die Anschaffung des Gateways wahrscheinlich schon. Die Steuerung der Zirkulation über das Gateway wäre dann noch ein Bonus und würde den Umbau der Pumpe auf einen Schaltaktor ersparen. Wobei das dann auch nicht so der große Aufwand wäre.

          Kommentar


            #20
            Guten Morgen

            Ich habe mit das BBQKees Interface auch geholt. Läuft zuverlässig.
            Hat es irgendwer geschafft den Status des Zuheizers zu bekommen? Es gibt zwar mehrere Felder (aux....), aber außer dem Energieverbrauch des Zuheizers kommen da keine verwertbaren Informationen raus.

            "auxheaterstatus" wäre eigentlich des richtige Feld.
            Ein einfacher Bool Wert, der aber immer 0/false/aus bleibt.
            Meine WP ist eine WLW176i/186i.

            Kommentar


              #21
              Zitat von querald Beitrag anzeigen
              Vielen Dank für die Infos und deine Bemühungen!

              Das schalten der Zirkulationspumpe über Bewegungsmelder, Türkontakte, nach Anwesenheit etc. war auch meine Idee..
              Wie hast du das nun final gelöst?

              Kommentar


                #22
                Nutzt schon jemand das Interface zum Schreiben von Parametern ausser der Zirkulation?
                Mich würden Beispiele interessieren, was man sinnvoll ansteuern kann. Ich würde z.B. gerne eine sinnvolle Steuerung der Warmwasserbereitung einstellen, die Nachmittags, wenn PV-Strom da ist, den Speicher lädt.
                Habe mir das Interface aber erst grade bestellt....

                Kommentar

                Lädt...
                X