Hallo zusammen,
ich stelle immer wieder fest, dass ich mit meinen rudimentären Wissen zu openHAB und KNX schnell an meine Grenzen stoße.
Mit dem KNX-Binding kann ich das Licht an/aus schalten und die Rollläden hoch/runter fahren lassen.
Was ich nun gerne auch noch hinbekommen würde: Das Steuern der Raumtemperaturregler meiner Triton Bedienelemente. Ich schaffe es, die IST-Temperatur auszulesen - an die Soll-Temperatur komme ich aber nicht dran.
Meine Konfig sieht so aus:
knx.things (verkürzt):
knx.items
Weil ich an die IST-Temperatur über eine GA ("0/4/23") komme, war das recht einfach. Der Soll-Wert scheint aber keine GA zu haben. Daher weiß ich nun nicht, wie ich in der knx.things Datei das Thing Hager_RTR_6 mit einem oder mehrere Kanäle erweitern muss, damit ich auch die Soll-Temperatur in ein Item von openHAB bekomme (und wie ich die Soll-Temperatur dann auch verändert bekomme). Außerdem wäre es natürlich auch schön, wenn ich zwischen Komfort und Standby umschalten könnte.
Ich bin bei der Bedienung der ETS ein absoluter Laie. Bitte setzt nicht voraus, dass ich das alles verstehe, wie das in der ETS funktioniert. Mein Elektriker hat das (vor fast 20 Jahren) eingerichtet und ich habe mich mit der Bedienung der ETS nie wirklich beschäftigt. Ich bewohne also seit fast 20 Jahren ein KNX-Haus - ich benutze es aber nur - ohne selbst in der ETS etwas zu machen. Am KNX-System möchte ich auch nicht wirklich etwas verändern (zumindest zur Zeit nicht). Im Moment geht es mir darum, dass ich mir mit openHAB eine Visualisierung bauen kann.
Wie der Busch-Jaeger 6327 5-fach Triton-Taster mit RTR bei mir in der ETS aussieht, hänge ich hier als Grafik ein (würde das auch anders gehen?):
triton.jpg
Wäre klasse, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich die knx.things und knx.items nun für die Sollwert-Steuerung ergänzen muss. Da ich alles über die Basic UI mache, hätte ich auch Interesse an einem Beispiel einer .sitemap Datei, aus der ich ggf. Dinge übernehmen könnte.
Ich vermute, dass ich mir noch Werte aus der ETS rausziehen muss. Aber welche? Und wo finde ich diese?
Hoffe sehr, dass ich mit eurer Hilfe mein Problem gelöst bekomme.
Viele Grüße
Holger
ich stelle immer wieder fest, dass ich mit meinen rudimentären Wissen zu openHAB und KNX schnell an meine Grenzen stoße.
Mit dem KNX-Binding kann ich das Licht an/aus schalten und die Rollläden hoch/runter fahren lassen.
Was ich nun gerne auch noch hinbekommen würde: Das Steuern der Raumtemperaturregler meiner Triton Bedienelemente. Ich schaffe es, die IST-Temperatur auszulesen - an die Soll-Temperatur komme ich aber nicht dran.
Meine Konfig sieht so aus:
knx.things (verkürzt):
Code:
Bridge knx:ip:bridge [ type="TUNNEL", ipAddress="192.168.2.250" ] { Thing device Hager_RTR_6 "Triton RTR Schlafzimmer" [ address="1.1.36", readInterval=3600 ] { Type number : KNX_Temperatur_IST_Schlafzimmer "KNX_Temperatur_Schlafzimmer" [ga="0/4/23"] } }
Code:
Number:Temperature KNX_Temperatur_IST_Schlafzimmer "Temperatur Schlafzimmer IST [%.1f °C]" <temperature> { channel="knx:device:bridge:Hager_RTR_6:KNX_Temperatur_IST_Schlafzimmer" }
Ich bin bei der Bedienung der ETS ein absoluter Laie. Bitte setzt nicht voraus, dass ich das alles verstehe, wie das in der ETS funktioniert. Mein Elektriker hat das (vor fast 20 Jahren) eingerichtet und ich habe mich mit der Bedienung der ETS nie wirklich beschäftigt. Ich bewohne also seit fast 20 Jahren ein KNX-Haus - ich benutze es aber nur - ohne selbst in der ETS etwas zu machen. Am KNX-System möchte ich auch nicht wirklich etwas verändern (zumindest zur Zeit nicht). Im Moment geht es mir darum, dass ich mir mit openHAB eine Visualisierung bauen kann.
Wie der Busch-Jaeger 6327 5-fach Triton-Taster mit RTR bei mir in der ETS aussieht, hänge ich hier als Grafik ein (würde das auch anders gehen?):
triton.jpg
Wäre klasse, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich die knx.things und knx.items nun für die Sollwert-Steuerung ergänzen muss. Da ich alles über die Basic UI mache, hätte ich auch Interesse an einem Beispiel einer .sitemap Datei, aus der ich ggf. Dinge übernehmen könnte.
Ich vermute, dass ich mir noch Werte aus der ETS rausziehen muss. Aber welche? Und wo finde ich diese?
Hoffe sehr, dass ich mit eurer Hilfe mein Problem gelöst bekomme.
Viele Grüße
Holger
Kommentar