Hallo Mitstreiter,
ich hoffe die folgende Frage wir verstanden.
Wenn ich ein Zigbee-Gerät habe übernimmt OH für KNX den Aktor - soweit ist es klar.
Nun - wenn ich z.B. einen OH-Schalter für dieses Zigbee-Geräte verwenden möchte kann ich ja direkt das Zigbee-Item (innerhalb von OH) verwenden,
oder, und das ist auch die Frage ein Item welches über einen eigenen Channel die KNX Gruppenadressen verwendet.
Also geht ein OH-Switch den Umweg über KNX und dann wieder zurück zu OH auf das Zigbee-Item.
Jetzt könnte man denken, das fragt der Torsten für einen Blödsinn, natürlich geht man den direkten Weg innerhalb von
OH und entlastet damit auch KNX - den Gedanke habe ich auch.
ABER. Man könnte auch argumentieren dass KNX das führende System ist und ALLES immer über KNX laufen muss um
eine einheitliche Systematik zu haben.
Wir seht ihr das - bin gespannt (sofern die Frage überhaupt verstanden wurde).
Frohe "Eier" - Ostern
Torsten
ich hoffe die folgende Frage wir verstanden.
Wenn ich ein Zigbee-Gerät habe übernimmt OH für KNX den Aktor - soweit ist es klar.
Nun - wenn ich z.B. einen OH-Schalter für dieses Zigbee-Geräte verwenden möchte kann ich ja direkt das Zigbee-Item (innerhalb von OH) verwenden,
oder, und das ist auch die Frage ein Item welches über einen eigenen Channel die KNX Gruppenadressen verwendet.
Also geht ein OH-Switch den Umweg über KNX und dann wieder zurück zu OH auf das Zigbee-Item.
Jetzt könnte man denken, das fragt der Torsten für einen Blödsinn, natürlich geht man den direkten Weg innerhalb von
OH und entlastet damit auch KNX - den Gedanke habe ich auch.
ABER. Man könnte auch argumentieren dass KNX das führende System ist und ALLES immer über KNX laufen muss um
eine einheitliche Systematik zu haben.
Wir seht ihr das - bin gespannt (sofern die Frage überhaupt verstanden wurde).
Frohe "Eier" - Ostern
Torsten
Kommentar