Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Update 4.1.1 --> 4.3.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Update 4.1.1 --> 4.3.0

    Hallo zusammen,

    hat jemand schon versucht das neue Update aufzuspielen?
    Ich habe aktuell noch Version 4.1.1 und würde gerne auf 4.3.0 updaten, nur bekomme ich hierbei einen Fehler
    OP UpdateFehler.jpg
    Nachdem ich alles bestätigt habe steht folgendes...
    OP UpdateFehler 2.jpg

    Für mich sieht es so aus, alsob der Server nicht verfügbar wäre...
    Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?

    #2
    Punkt 1: Kannst Du bitte, wenn Du Screenshots von Text machst, darauf achten, dass diese korrekt dargestellt werden?
    Punkt 2: Besser wäre natürlich, den Text als Code einzufügen. In PuTTY reicht es, den Text mit gedrückter linker Maustaste zu markieren, dann ist er automatisch in der Zwischenablage und kann von dort als Text eingefügt werden.
    Punkt 3: Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten, entweder Dein LAN hat ein Problem mit IPv6, oder der Server hatte temporär ein Problem. Für Letzteres wäre ein weiterer Versuch nach einigen Minuten/Stunden zielführend, für Ersteres müsstest Du schauen, ob Dein Zugriff ansonsten sauber funktioniert.

    Du kannst (von der Kommandozeile aus) auch ein fetch mit IPv4 erzwingen:
    Code:
    sudo apt -o Acquire::ForceIPv4=true​ full-upgrade

    Kommentar


      #3
      Punkt 1: Kannst Du bitte, wenn Du Screenshots von Text machst, darauf achten, dass diese korrekt dargestellt werden?
      Tut mir leid, werde ich künftig darauf achten

      Punkt 2: Besser wäre natürlich, den Text als Code einzufügen. In PuTTY reicht es, den Text mit gedrückter linker Maustaste zu markieren, dann ist er automatisch in der Zwischenablage und kann von dort als Text eingefügt werden.
      Danke für den Tipp

      Punkt 3: Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten, entweder Dein LAN hat ein Problem mit IPv6, oder der Server hatte temporär ein Problem. Für Letzteres wäre ein weiterer Versuch nach einigen Minuten/Stunden zielführend, für Ersteres müsstest Du schauen, ob Dein Zugriff ansonsten sauber funktioniert.
      Werde es dann einfach morgen nochmal probieren...
      Wie finde ich raus, ob ich ein Problem mit IPv6 habe?

      Kommentar


        #4
        Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
        Wie finde ich raus, ob ich ein Problem mit IPv6 habe?
        Na, indem Du gezielt IPv6 Adressen aufrufst
        https://test-ipv6.com/ oder auch https://ipv64.net/ sollten Dir anzeigen, was an Deinem Anschluss geht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
          Na, indem Du gezielt IPv6 Adressen aufrufst
          https://test-ipv6.com/ oder auch https://ipv64.net/ sollten Dir anzeigen, was an Deinem Anschluss geht.
          Es funktioniert leider immer noch nicht.
          Grundsätzlich habe ich aber wohl keine Probleme mit IPv6 (zumindest nicht von meinem PC aus)
          Test-IPV6-Test1.jpg
          Test-IPV6-Test2.jpg


          Bei der Installation bekomme ich immer noch den folgenden Fehler...
          Get:208 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main armhf vlc-plugin-video-splitter armhf 1:3.0.21-0+rpt2+deb11u1 [145 kB]
          Get:209 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main armhf vlc-plugin-visualization armhf 1:3.0.21-0+rpt2+deb11u1 [147 kB]
          Err:7 https://openhab.jfrog.io/artifactory/openhab-linuxpkg stable/main armhf openhab-addons all 4.3.0-1
          400 Bad Request [IP: 2a00:1450:4001:82a::201b 443]
          Fetched 501 MB in 3min 19s (2,516 kB/s)
          E: Failed to fetch https://storage.googleapis.com/art-o...223%2Fauto%2Fs torage%2Fgoog4_request&X-Goog-Date=20241223T104624Z&X-Goog-Expires=60&X-Goog-SignedHeaders=host&response-content-disposition=attachment%3Bfilename%3D%22openhab-addons_4.3.0-1_all.deb%22&response-content-type=application%2Fx-debian-package&x-jf-traceId=24c2ae6a944563488761dfffe5ee7e27&X-Goog-Signature=31c6485b04ba66b7f9795a4bc3953a7a4f463c02 d70f2d3e60879f442e256fa18f42645473e28590dd42759d24 d04d13756f6dfeac040278a4384390c8956037ea3a30511e90 6464841903d196db2e6f7ef8de77d8e3d2bef88911c3e17937 eeaee7e3d96b85098bb232f1d8d41625bf3230b2d6f949e2a9 a9da1975c0b40df07a8f10c5726d8306f5ea0a096ac770c17a a61812530e8cab22f58f14549ecaf382138797135be16937f3 9dcfab6450275dff36e15058e10a4fa7bdd890cc2332f633dd 729372b77e17c887beaad4f9fac22d4c692218a3b2e032d786 62bc25a2c8629d49208a20427e69e9c8da3145c0b890179468 18ca7ad0328a5e80196488 400 Bad Request [IP: 2a00:1450:4001:82a::201b 443]
          E: Unable to fetch some archives, maybe run apt-get update or try with --fix-missing?
          FAILED
          2024-12-23_11:53:32_CET [openHABian] Checking for default openHABian username: password combination... FAILED
          2024-12-23_11:54:45_CET [openHABian] We hope you got what you came for! See you again soon​
          Danach kommt noch
          The default password was detected on your system! That is a serious security
          concern. Bad guys or malicious programs in your subnet are able to gain root
          access!
          Please set a strong password by typing the command 'passwd pi'!​

          Kommentar


            #6
            Ich hatte das gleiche Problem, beim download des openhab-addons Paket kommt der Fehler.
            Ich habe das Update mit "apt full-upgrade" installiert und damit kommt kein Fehler.

            Kommentar


              #7
              Hast Du denn mal
              Code:
              sudo apt -o Acquire::ForceIPv4=true​ full-upgrade
              ausprobiert?

              Kommentar


                #8
                Servus udo1toni

                das Problem tritt ja nur mit "openhab-config" auf wo beim download vom Paket openhab-addons
                immer mit Fehler abgebrochen wird.
                Mit "sudo apt ..." gibt es keine Probleme.
                Zuletzt geändert von FreddyM; 25.12.2024, 15:40.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
                  Hast Du denn mal
                  Code:
                  sudo apt -o Acquire::ForceIPv4=true​ full-upgrade
                  ausprobiert?
                  Hallo zusammen und frohe Weihnachten...
                  Auf Grund der Weihnachtsfeiertage konnte ich das noch nicht testen. Denke/hoffe, dass ich morgen dazu komme

                  Kommentar


                    #10
                    Konnte es gerade mal testen... Mit
                    Code:
                    sudo apt -o Acquire::ForceIPv4=true​ full-upgrade
                    lief das Update ohne Probleme durch

                    Kommentar


                      #11
                      Sehr schön

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X