Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktoren senden selbst SOLL Zustand an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsaktoren senden selbst SOLL Zustand an KNX

    Hi,
    das https://openhabforum.de/ ist leider Down, deswegen versuche ich es hier:

    Ich steuere meine MDT AKHs über openhab.
    Dort Frage ich IST und SOLL Zustand der KNX Parameter ab.
    Über einen Cronjob wird um 8Uhr immer täglich ein definierter Grund SOLL Zustand eingestellt.
    Soweit so gut.

    Ich habe pro Raum aber einen "Regler" im Openhab, welcher einen neuen SOLL Zustand zwischen 20 und 25°C erlaubt.
    Soweit so gut. Im KNX wird der neue SOLL Zustand empfangen.

    Aber:
    Alle XX Sekunden überschreibt mit das Openhab meinen temporären SOLL Zustand wieder und ich weiß nicht warum...

    Den Cronjob hab ich testweise deaktiviert Der ist es nicht. und in den THING Items von den Heizungsaktoren finde ich nur die Abfrageintervalle und keine "Sende SOLL Zustand Werte an KNX"...

    Habt ihr eine Idee, wo der gesamte SOLL Zustand für das gesamte THING erneut gesendet wird.
    Die gesendeten Werte stammen vom Cronjob und sind nicht willkürlich.

    danke


    Angehängte Dateien

    #2
    Kurzes Update nach Diagnose:
    Es kommt vom ABFRAGEINTERVALL im Thing Objekt .

    Ich verstehe nicht, warum das Abfrage Objekt wieder meinen manuell geänderten Werte wieder überschreibt..
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Ein paar Dinge sehen hier für mich seltsam aus. Ungeordnet...
      1. Den Switch "Abrufen" solltest Du immer ausschalten. Die Aktivierung bietet funktional keine Vorteile, es werden lediglich alle {Abfrageinterval} Sekunden die Maskenversion und weitere Programmdaten ausgelesen. Nicht nur sind diese Daten im Normalbetrieb statisch, nein, sie benötigen auch massig Übertragungszeit (falls das Gerät die Abfrage überhaupt korrekt beantwortet, das klappt nur mit einem Teil der am Markt erhältlichen knx Geräte).
      2. knx GA sind grundsätzlich gerichtet, d.h. es sollte zwei GA pro Aktorkanal geben, eine zum Setzen der Solltemperatur, eine für die Rückmeldung der Solltemperatur.
      3. Das verlinkte Item sollte vom Typ Number:Temperature sein (und im Log sieht es auch danach aus). Allerdings sendest Du nur eine Zahl (°C fehlt). Ob das hier einen Einfluss hat, weiß ich nicht, aber es wäre "sauberer"
      4. Welche exakte Version von openHAB nutzt Du? Gerade im Zusammenhang mit Units of Measurement gibt es da große Unterschiede. knx Unterstützt UoM seit Version 4.0, d.h. mit Angabe des korrekten DPT sollte UoM komplett funktionieren.
      5. (Das hängt mit 2. zusammen). Es wäre sinnvoll, für die Items in den Metadaten autoupdate="false" zu setzen, das funktioniert aber nur korrekt, wenn die Rückmelde-GA eingetragen ist (am besten mit führendem <, um beim Systemstart den aktuellen Zustand vom Bus zu bekommen, also z.B. GA=9.001:1/2/3+<4/5/6)
      Mein Tipp ins Blaue ist, dass fetch=true (Punkt 1 auf der Liste) der eigentliche Übeltäter ist, wobei ich das dann als Fehlverhalten einstufen möchte.
      Die Frage wäre aber auch, wie sich die Aktorkanäle verhalten, wenn das Item "zurückspringt".

      Ich hoffe mal, dass der Forenbetreiber lediglich im Urlaub ist (zumindest ist die Domain weiter registriert, es wäre also am ehesten ein abgestürzter Server zu vermuten...) Ich habe leider auch keine Kontaktdaten (und das obwohl ich dort Moderator bin).

      Kommentar

      Lädt...
      X