Hallo,
wir sind im letzten Monat in unseren Neubau gezogen, in dem ich eine KNX- & 1-Wire-Installation realisiert habe. Was aktuell noch fehlt ist eine Visualisierung nebst Automatisierung von div. Aufgaben.
Ein wichtiges Thema in unserem Passivhaus ist die Beschattung mittels Raffstores, die auch automatisiert werden soll/muss.
Nachdem ich den Gira-HS und die Android-App KNX-Controller ausprobiert habe, bin ich durch den Heise Artikel auf OpenHAB aufmerksam geworden.
Die Installation und die Konfiguration waren nach kurzer Einarbeitung recht unproblematisch. Größtenteils können wir unser Haus von Android-Smartphones, iPad & Co steuern und den Status prüfen. Wir sind sehr glücklich mit dem Lösung und möchten uns ausdrücklich bei den Entwicklern dieses Projektes bedanken!
Fragen wirft bei mir vor allem die Steuerung von Raffstores auf.
Wir besitzen MDT-Aktoren und möchten gerne sowohl die Position der Raffstores als auch den Lamellenwinkel über absolute Prozentwerte steuern.
Gibt es ein entsprechendes Widget, das beide Funktionen vereint, oder muß ich für jedes Raffstore zwei Slider erzeugen?
Hat das schon jemand gemacht und einen Tipp?
Darüber hinaus möchte ich gerne das fahren der Raffstores vollständig automatisieren (Vergl. Beschattung mit dem Gira HS von Matthias Schmidt).
Grundlage sollen die Werte einer MDT Wetterstation (Helligkeit Ost+Süd+West, Dämmerung, Tag/Nacht und Windgeschwindigkeit) sowie die Berechnung von Sonnenstand anhand der Koordinaten unseres Hauses sein (Wann ist Sonne im jeweiligen Fenster?). Insgesamt müssen wir auf diese Weise 15 Raffstores fahren.
Hat jemand schon mal etwas vergleichbares mit OpenHAB umgesetzt oder steht vor der gleichen Herausforderung?
Über Hinweise/Tipps und Codeschnipsel freue ich mich sehr!
Beste Grüße!
-Boris
wir sind im letzten Monat in unseren Neubau gezogen, in dem ich eine KNX- & 1-Wire-Installation realisiert habe. Was aktuell noch fehlt ist eine Visualisierung nebst Automatisierung von div. Aufgaben.
Ein wichtiges Thema in unserem Passivhaus ist die Beschattung mittels Raffstores, die auch automatisiert werden soll/muss.
Nachdem ich den Gira-HS und die Android-App KNX-Controller ausprobiert habe, bin ich durch den Heise Artikel auf OpenHAB aufmerksam geworden.
Die Installation und die Konfiguration waren nach kurzer Einarbeitung recht unproblematisch. Größtenteils können wir unser Haus von Android-Smartphones, iPad & Co steuern und den Status prüfen. Wir sind sehr glücklich mit dem Lösung und möchten uns ausdrücklich bei den Entwicklern dieses Projektes bedanken!
Fragen wirft bei mir vor allem die Steuerung von Raffstores auf.
Wir besitzen MDT-Aktoren und möchten gerne sowohl die Position der Raffstores als auch den Lamellenwinkel über absolute Prozentwerte steuern.
Gibt es ein entsprechendes Widget, das beide Funktionen vereint, oder muß ich für jedes Raffstore zwei Slider erzeugen?
Hat das schon jemand gemacht und einen Tipp?
Darüber hinaus möchte ich gerne das fahren der Raffstores vollständig automatisieren (Vergl. Beschattung mit dem Gira HS von Matthias Schmidt).
Grundlage sollen die Werte einer MDT Wetterstation (Helligkeit Ost+Süd+West, Dämmerung, Tag/Nacht und Windgeschwindigkeit) sowie die Berechnung von Sonnenstand anhand der Koordinaten unseres Hauses sein (Wann ist Sonne im jeweiligen Fenster?). Insgesamt müssen wir auf diese Weise 15 Raffstores fahren.
Hat jemand schon mal etwas vergleichbares mit OpenHAB umgesetzt oder steht vor der gleichen Herausforderung?
Über Hinweise/Tipps und Codeschnipsel freue ich mich sehr!
Beste Grüße!
-Boris
Kommentar