Hallo,
ich bin recht neu in der der Materie Hausautomatisierung und über Eurer sehr vielversprechendes Projekt gestolpert.
Ich würde gerne ein System aus Homematic und 1-Wire- Komponenten aufbauen
Ich habe gelesen, dass Ihr das Protokoll von der CCU nach extern in Openhab implementiert. Dies würde bedeuten, dass ein zweiter Rechner (z.B. Raspberry Pi) notwendig wäre, um die 1-Wire Komponenten einzubinden.
Wäre es möglich, auf den zweiten Rechner zu verzichten und entweder
1. auf der Homematic CCU Openhab laufen zu lassen oder
2. auf die CCU zu verzichten und alles über einen externen Rechner (z.B. Raspberry Pi) laufen zu lassen?
Letzteres würde bedeuten, dass auch die Kommunikation zwischen den einzelnen Homematic- Komponenten und der HM CCU implementiert werden müsste.
Danke im Voraus
Andi
ich bin recht neu in der der Materie Hausautomatisierung und über Eurer sehr vielversprechendes Projekt gestolpert.
Ich würde gerne ein System aus Homematic und 1-Wire- Komponenten aufbauen
Ich habe gelesen, dass Ihr das Protokoll von der CCU nach extern in Openhab implementiert. Dies würde bedeuten, dass ein zweiter Rechner (z.B. Raspberry Pi) notwendig wäre, um die 1-Wire Komponenten einzubinden.
Wäre es möglich, auf den zweiten Rechner zu verzichten und entweder
1. auf der Homematic CCU Openhab laufen zu lassen oder
2. auf die CCU zu verzichten und alles über einen externen Rechner (z.B. Raspberry Pi) laufen zu lassen?
Letzteres würde bedeuten, dass auch die Kommunikation zwischen den einzelnen Homematic- Komponenten und der HM CCU implementiert werden müsste.
Danke im Voraus
Andi
Kommentar