Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openhab über VPN-Verbindung !?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openhab über VPN-Verbindung !?

    Hi,

    hat jemand von Euch bereits versucht den obenhab über eine VPN-Verbindung zu betreiben ?

    Also ich möchte praktisch den openhab +Browser-Localhost auf dem entfernten Rechner starten und auf die Schnittstellen-IP zugreifen die an meiner Fritzbox Zuhause hängt, die VPN-Verbindung funktioniert, ich kann die IP anpingen, bekomme aber eine Fehlermeldung das er den Bus nicht erreichen kann, bzw der Bus-Zustand wird auch nicht gelesen.

    10:53:50.315 ERROR o.o.b.k.i.c.KNXConnection[:176] - Error connecting to KNX bus
    : timeout connecting to control endpoint /192.168.178.35:3671
    log4j:WARN No appenders could be found for logger (org.eclipse.xtext.parser.antl
    r.AbstractInternalAntlrParser).
    log4j:WARN Please initialize the log4j system properly.
    10:53:50.736 INFO o.o.m.c.i.f.FolderObserver[:163] - Loaded file 'dhh.items'
    10:53:53.299 INFO o.o.m.c.i.f.FolderObserver[:163] - Loaded file 'dhh.rules'
    10:53:53.403 INFO o.o.m.c.i.f.FolderObserver[:163] - Loaded file 'demoo.script'

    10:53:53.496 INFO o.o.m.c.i.f.FolderObserver[:163] - Loaded file 'dhh.sitemap'

    Wartet der openhab nicht lange genug auf die Antwort ?

    Schon mal Danke, vielleicht gibts auch dafür eine Lösung ?

    Mfg Jürgen

    #2
    Hallo Jürgen,

    Das klingt für mich eher nach einem Problem der Firewall?!?
    Du müsstest ja die 3671 dann offen haben.
    Ich würde mal kurz zum Test die Firewall deaktivieren...

    Michael

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      Danke für den Hinweis, ich war bisher immer der Meinung das bei einer VPN-Verbindung keine Portfreigabe erforderlich ist, und wenn dann müßte ich die ja bei meiner Fritzbox Zuhause machen, bei der Win7 Firewall glaub ich jetzt eher nicht.
      Auf der anderen Seite ist wohl so das es funktionieren würde wenn der openhab lokal auf einem kleinen Linux-Rechner an meiner Fritzbox laufen würde, dann müßte ich über VPN nur den Localhost aufrufen.

      Mfg Jürgen

      Kommentar


        #4
        openhab im LAN und VPN ?

        Hallo,

        hab vor Kurzem noch mal getestet, wenn ich auf einem Rechner im LAN den openhab laufen habe und auf dem anderen Rechner versuche den Localhost zu erreichen dann geht das gar nicht, bisher hatte ich auf meinem Hauptrechner immer beides laufen openhab-runtime + den Localhost im Browser aufgerufen dies funktioniert.

        Wie sprecht Ihr den openhab im LAN an, z.B. bei openhab auf Linux-Rechner ? Muß evt. doch noch was an der Win-Firewall freigeschaltet werden ?

        Im VPN ist es ähnlich ich kann meine IP-Schnittstelle per ping erreichen aber nicht mit dem openhab.

        Mfg Jürgen

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Zitat von Juergen151 Beitrag anzeigen
          Wie sprecht Ihr den openhab im LAN an, z.B. bei openhab auf Linux-Rechner ?
          mit der IP-Adresse? Bei mir "heißt" der Server 192.168.1.100, also spreche ich openHAB mit der URL:

          Code:
          http://192.168.1.100:8080/openhab.app?sitemap=demo
          habe ich Deine Frage möglicherweise falsch verstanden?

          Zitat von Juergen151 Beitrag anzeigen
          Muß evt. doch noch was an der Win-Firewall freigeschaltet werden ?
          wenn openHAB auf einem Linux-Server läuft (schreibst Du zumindest oben), dann eher nicht :-)

          Gruß,

          Thomas E.-E.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            Hi Thomas,

            Danke für die Antwort, also bei mir ist es dann die :

            http://192.168.178.25/openhab.app?sitemap=dhh
            dies ist die IP des Win7 Rechners auf dem die openhab-runtime läuft, ich habs gerade damit probiert von einem anderen Rechner aus eine Verbindung zu bekommen klappt aber nicht ich hatte sogar die Win-Firewall ausgeschaltet.

            Kann es sein das ich dazu in der Fritzbox für die IP 192.168.178.25 den Port 3671 freischalten muß ?

            Gruß, Jürgen

            Kommentar


              #7
              Zitat von Juergen151 Beitrag anzeigen
              Kann es sein das ich dazu in der Fritzbox für die IP 192.168.178.25 den Port 3671 freischalten muß
              hmm, dass glaube ich eigentlich nicht, denn für das VPN ist die Fritzbox ja der Endpoint.

              Ich habe aber glaube ich noch nicht verstanden, wie genau Deine Konfiguration ist. Du hast:

              * ein LAN 192.168.178.xxx
              * darin steht ein Windows-Rechner (192.168.178.25) auf dem openHAB installiert ist. Auf diesem Rechner ist die Firewall aus
              * eine IP-Schnittstelle (192.168.178.35)
              * einen entfernten Client, mit dem Du Dich per VPN an die Fritzbox verbindest

              Auf dem entfernten Client öffnest Du den Browser und tippst die URL

              Code:
              [url]http://192.168.178.25/openhab.app?sitemap=dhh[/url]
              ein. Richtig soweit?
              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

              Kommentar


                #8
                Auf dem entfernten Client öffnest Du den Browser und tippst die URL

                Code:
                [url]http://192.168.178.25/openhab.app?sitemap=dhh[/url]
                ein. Richtig soweit?
                Fehlt da nicht noch der Port 8080 oder hast Du openHAB so umkonfiguriert, dass er auf Port 80 läuft?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
                  Fehlt da nicht noch der Port 8080 oder hast Du openHAB so umkonfiguriert, dass er auf Port 80 läuft?
                  argh, das habe ich übersehen!
                  Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Thomas, Kai,

                    ja es ist nicht ganz so, also einmal propier ich es im LAN mit :

                    http://192.168.178.25/openhab.app?sitemap=dhh
                    also und jetzt versuch ich es später mit:

                    http://192.168.178.25:8080/openhab.app?sitemap=dhh
                    Ging bisher noch nichts.

                    Die andere Möglichkeit über VPN ist ja so das ich auf dem entfernten Client die openhab-runtime starte und auch den Browser-Aufruf dort mache, also die openhab-runtime soll die IP der IP-Schnittstelle bei mir Zuhause über VPN ansprechen.

                    Ich hoffe es war jetzt eindeutig, dies ging aber bisher auch nicht.

                    Vorteilhaft finde ich die recht einfache Konfiguration des openhabs, lief bei mir sofort auf Anhieb, so das ich jetzt alle meine KNX-Komponenten vom PC aus bedienen kann.

                    Mfg Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      ...eins ist mir gerade in dem anderen Beitrag zur installation noch aufgefallen, das Fritz!Box Binding dort hatte ich bisher noch keine IP eingetragen:

                      ############################# Fritz!Box Binding #######################################

                      # Please note: To be able to connect to the monitor port, the "CallMonitor" must be
                      # activated by dialing "#96*5*" once on a telephone that is connected to the Fritz!Box.

                      # IP address of Fritz!Box to connect to
                      #fritzbox:ip=192.168.178.1


                      Im Moment ist es schon etwas spät, das muß bis morgen warten.

                      Mfg

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Juergen151 Beitrag anzeigen
                        # IP address of Fritz!Box to connect to
                        #fritzbox:ip=192.168.178.1
                        zur Info: der Parameter ist aber immer noch auskommentiert! Alle Zeilen, die mit "#" beginnen, werden als Kommentarzeilen erkannt und ignoriert.
                        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                        Kommentar


                          #13
                          JUGS Stuttgart

                          übrigens: dass ich openHAB am 18. Oktober bei der JUGS in Stuttgart vorstellen hast Du schon erfahren?

                          Gruß,

                          Thomas E.-E.
                          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                          Kommentar


                            #14
                            openhab auf Win7 Rechner Server und http Aufruf

                            Hallo,

                            nur ein Hinweis zur Vollständigkeit, also der openhab läuft auch auf Win7 Rechnern problemlos, (ein PC openhab runtime-Server, andere PC's http Aufruf)

                            http://192.168.178.25:8080/openhab.app?sitemap=dhh

                            funktioniert im Lan / WLan und über VPN(Handy), ohne Portfreigabe und ohne die Firewall abzuschalten.

                            Mfg Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              danke für das Update!
                              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X