Guten Morgen und Hallo...
bin jetzt öfter hier und seit ca. 2 Jahren auf der Suche nach einer günstigen und funktionierenden Möglichkeit mein KNX übers Android Smartone u. Tab zu bedienen, da ich als rollifahrender Querschnitt gern alles einfacher steuern möchte.
Nun sah ich mit Begeisterung den TechTalk Vortrag von Kai auf youtube...
Vor den Fragen hier meine Hardware:
- KNX mit Gira Komponenten (auch USB Schnittstelle)
- Samsung S2
- XP Rechner
- Fritzbox 7390
- 3 z.Z. über pot.freie Kontakte einer analogen TK Anlage geschaltene Tür- bzw. Torantriebe
- LAN Anschluss in jedem Raum
- DLink DNS 320 Sharecenter 2 TB NAS
Hab viel recherchiert und auch schon direkt mit Kai kurz kommuniziert. Doch der Fragen werden nicht weniger.
So dann...
1. welche PC Hardware habt ihr, in Bezug auf günstig und stromsparend, um openhab laufen zu lassen und ggf. eibd...
Oder noch besser weil stets on - kann man openhab auf meinem NAS Dlink DNS 320 Sharecenter Pulse 2 TB ODER meine 7390 bringen???
2. Das bringt mich gleich zur nächsten Frage betreffs eibd.
Wenn ich Kai richtig verstanden hab, spare ich mir das KNX IP Interface, da eibd dieses simuliert?
Ist die Installation für nen absoluten Linux und Programierlaien zu tricky . Hab hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...pberry-pi.html gelesen, wie man es auf ein raspberry Pi bringt.... Puh, das sind zuviele böhmische Berge.
Geht das auch einfacher und kann meine Gira USB Schnittstelle überhaupt FT1.2???
Oder umgehe ich die Installation/"Bastelei" mit nem z.B. Weinzierl Engineering GmbH - KNX IP Interface 730 ? Geht ne Siemens 5WG1 146 3AB01, wenn ich mit mehreren Android Geräten gleichzeitig schalten möchte? Beim 148er gehts wohl lt. diesem Forum...
Kann ich darüber auch per Netzwerk mit der ETS auf den BUS oder brauch ich weiterhin die USB Schnittstelle zum programmieren? welche mindest ETS brauch ich für welches Interface?
5. Welche Hardwaremöglichkeiten seht ihr, um die Tor u. Türantriebe zu betätigen (ohne die TK Anlage)
Danke für die Antworten...
Gregor
bin jetzt öfter hier und seit ca. 2 Jahren auf der Suche nach einer günstigen und funktionierenden Möglichkeit mein KNX übers Android Smartone u. Tab zu bedienen, da ich als rollifahrender Querschnitt gern alles einfacher steuern möchte.
Nun sah ich mit Begeisterung den TechTalk Vortrag von Kai auf youtube...
Vor den Fragen hier meine Hardware:
- KNX mit Gira Komponenten (auch USB Schnittstelle)
- Samsung S2
- XP Rechner
- Fritzbox 7390
- 3 z.Z. über pot.freie Kontakte einer analogen TK Anlage geschaltene Tür- bzw. Torantriebe
- LAN Anschluss in jedem Raum
- DLink DNS 320 Sharecenter 2 TB NAS
Hab viel recherchiert und auch schon direkt mit Kai kurz kommuniziert. Doch der Fragen werden nicht weniger.
So dann...
1. welche PC Hardware habt ihr, in Bezug auf günstig und stromsparend, um openhab laufen zu lassen und ggf. eibd...
Oder noch besser weil stets on - kann man openhab auf meinem NAS Dlink DNS 320 Sharecenter Pulse 2 TB ODER meine 7390 bringen???
2. Das bringt mich gleich zur nächsten Frage betreffs eibd.
Wenn ich Kai richtig verstanden hab, spare ich mir das KNX IP Interface, da eibd dieses simuliert?
Ist die Installation für nen absoluten Linux und Programierlaien zu tricky . Hab hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...pberry-pi.html gelesen, wie man es auf ein raspberry Pi bringt.... Puh, das sind zuviele böhmische Berge.
Geht das auch einfacher und kann meine Gira USB Schnittstelle überhaupt FT1.2???
Oder umgehe ich die Installation/"Bastelei" mit nem z.B. Weinzierl Engineering GmbH - KNX IP Interface 730 ? Geht ne Siemens 5WG1 146 3AB01, wenn ich mit mehreren Android Geräten gleichzeitig schalten möchte? Beim 148er gehts wohl lt. diesem Forum...
Kann ich darüber auch per Netzwerk mit der ETS auf den BUS oder brauch ich weiterhin die USB Schnittstelle zum programmieren? welche mindest ETS brauch ich für welches Interface?
5. Welche Hardwaremöglichkeiten seht ihr, um die Tor u. Türantriebe zu betätigen (ohne die TK Anlage)
Danke für die Antworten...
Gregor
Kommentar