Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Steuerung per Sonnenauf- und Untergangszeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Probleme mit der Zeitumstellung

    Hi,

    ich hatte jetzt bereits letztes Jahr bei der Umstellung zur Winterzeit und dieses Jahr bei der Umstellung auf die Sommerzeit das Problem, dass die Werte, wann die Rollos heruntergefahren werden sollen, nicht mehr passen. Aktuell fahren die Rollos zu früh herunter. Weiß jemand wieso, bzw. wie man das Problem umgehen kann? Ein Neustart des Rechners und somit auch von OpenHAB hat nicht geholfen.

    Gruß Jan

    Kommentar


      #32
      Wie legtst Du die Zeit denn fest, fix in der Regel oder aufgrund irgendwelcher Berechnungen?

      Kommentar


        #33
        WEnn der server von dem du deine Zeit beziehst in amerika ist - die haben einen Unterschied in der Sommer/ Winterzeit Aktuvierung.

        Vielleicht liegts daran.

        Kommentar


          #34
          Zitat von kakaiser Beitrag anzeigen
          WEnn der server von dem du deine Zeit beziehst in amerika ist - die haben einen Unterschied in der Sommer/ Winterzeit Aktuvierung.

          Vielleicht liegts daran.
          Das stimmt nicht.
          Bei NTP ist es egal von wo ich die Zeit beziehe. Der Server kann auch in Nordkorea stehen, denn alle Server liefern die UTC-Zeit zurück.

          Der lokale Rechner "verschiebt" seine Uhrzeit nur aufgrund von Zeitzonen-Definitionen.

          Code:
          $ groovysh
          groovy:000> TimeZone.getTimeZone("Europe/Berlin")
          ===> sun.util.calendar.ZoneInfo[id="Europe/Berlin",offset=3600000,dstSavings=3600000,useDaylight=true,transitions=143,lastRule=java.util.SimpleTimeZone[id=Europe/Berlin,offset=3600000,dstSavings=3600000,useDaylight=true,startYear=0,startMode=2,startMonth=2,startDay=-1,startDayOfWeek=1,startTime=3600000,startTimeMode=2,endMode=2,endMonth=9,endDay=-1,endDayOfWeek=1,endTime=3600000,endTimeMode=2]]
          In diesen Definitionen ist alles geregelt.
          siehe Zeitzonen-Datenbank ? Wikipedia

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            die Sample Rule (How to calculate the sun position) auf Github enthält einen Fehler und rechnet den Sonnenstand nach der lokalen Uhrzeit (inkl. Sommerzeit).

            Hier im Forum unter:

            https://knx-user-forum.de/openhab/24...parameter.html

            findest du eine Regel die den Sonnenstand ohne Sommerzeit berechnet und somit korrekt ist.

            Gruß Ansgar

            Kommentar


              #36
              Ich hab da mal einen anderen Ansatz:
              1. Die JS-Library von SunCalc kann unter https://github.com/mourner/suncalc/b...ter/suncalc.js runtergeladen werden
              2. Diese habe ich in configurations/transform abgelegt und ein wenig modifiziert (siehe suncalc.js):
                • den (function () {-Block entfernt
                • ein kurzer OpenHAB-spezifischer Block
              3. exec-binding aktiviert
              4. 2 Items erstellt
                Code:
                Number sun_altitude   "Sonnenhöhe in Bogenmaß [%.1f]"  { exec="<[/bin/echo altitude:30000:JS(suncalc.js)]" }
                Number sun_azimuth    "Sonnenazimuth in Bogenmaß [%.1f]"  { exec="<[/bin/echo azimuth:30000:JS(suncalc.js)]" }


              Jetzt wird alle halbe Minute an den Bus Sonnen-Höhe und Azimuth geschickt. Die Werte sind immer korrekt (kann man im Browser überprüfen)

              Code:
              01:23:56.972 INFO  runtime.busevents[:26] - sun_altitude state updated to -0.6017398394408613
              01:24:02.038 INFO  runtime.busevents[:26] - sun_azimuth state updated to -3.136487913889659
              01:24:27.110 INFO  runtime.busevents[:26] - sun_altitude state updated to -0.6017290891365137
              01:24:32.176 INFO  runtime.busevents[:26] - sun_azimuth state updated to -3.1338408728621014
              01:24:57.250 INFO  runtime.busevents[:26] - sun_altitude state updated to -0.6017146114895872
              01:25:02.316 INFO  runtime.busevents[:26] - sun_azimuth state updated to -3.131193707230796
              01:25:27.389 INFO  runtime.busevents[:26] - sun_altitude state updated to -0.6016964079618518
              01:25:32.454 INFO  runtime.busevents[:26] - sun_azimuth state updated to -3.12854687319682
              01:25:57.539 INFO  runtime.busevents[:26] - sun_altitude state updated to -0.6016744695993531
              01:26:02.604 INFO  runtime.busevents[:26] - sun_azimuth state updated to -3.125898890611417
              Wenn
              Code:
              sun_altitude > 0
              geht die Sonne auf
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Anbei das Log vom Sonnenaufgang
                Code:
                2014-04-04 06:52:35 - sun_altitude state updated to -0.010242019205562922
                2014-04-04 06:52:35 - sun_azimuth state updated to -1.73475797517951
                2014-04-04 06:57:35 - sun_altitude state updated to 0.0036302189492936686
                2014-04-04 06:57:35 - sun_azimuth state updated to -1.718025378423899
                Entspricht den Werten von
                SunCalc für meine Location

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,
                  dafür gibt es doch mittlerweile das Astro Binding.

                  http://github.com/openhab/openhab/pull/947

                  mfg.
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #39
                    Hi,
                    das Astro binding scheint echt interessant zu sein, nur leider spuckt es bei bei mir keine Werte aus, also keinen Azimuth und Elevation, natürlich auch nicht die Events, das binding habe ich runtergelassen, kopiert und Rechte angepasst. Die openhab.cfg sieht so aus:
                    Code:
                    ############################## Astro Binding ##############################
                     #
                     # The latitude
                     astro:latitude=50.800000
                    
                     # The longitude
                     astro:longitude=06.260000
                    
                     # Refresh interval for azimuth and elevation calculation in seconds (optional, defaults to disabled)
                     astro:interval=60
                    die items habe ich einfach aus dem Wiki kopiert.

                    Hat jemand eine Idee, was nicht stimmt?!

                    Gruss
                    Norbert

                    Kommentar


                      #40
                      @Norbert:
                      Schau dir mal den Beitrag von itheiss auf folgender Seite an. Hört sich nach deinem Problem an:
                      http://github.com/openhab/openhab/pull/947

                      Kommentar


                        #41
                        @rfk
                        Die items hatte ich schon so definiert, hat also leider nicht geholfen.

                        Gruss
                        Norbert

                        Kommentar


                          #42
                          Am Sonntag habe ich das Repository geclont, übersetzt und das Astro Binding .jar bei meinem laufenden OpenHAB 1.4 ins addons Verzeichnis gelegt. Die Konfiguration habe ich wie folgt modifiziert.

                          configurations/openhab.cfg:
                          Code:
                          ############################## Astro Binding ##############################
                          #
                          # The latitude (N-S)
                          astro:latitude=--.------
                          
                          # The longitude (E-W)
                          astro:longitude=--.------
                          
                          # Refresh interval for azimuth and elevation calculation in seconds (optional, defaults to disabled)
                          astro:interval=60
                          configurations/items/my.items:
                          Code:
                          // Sonnenstand
                          
                          Number      Azimuth     "Azimut [%.2f]"     {astro="type=AZIMUTH"}
                          Number      Elevation   "Höhe [%.2f]"       {astro="type=ELEVATION"}
                          
                          DateTime    Sunrise_Time    "Sonnenaufgang [%1$tk:%1$tM]"       <sun>   {astro="type=SUNRISE_TIME"}
                          DateTime    Noon_Time       "Sonnenhöchststand [%1$tk:%1$tM]"   <sun>   {astro="type=NOON_TIME"}
                          DateTime    Sunset_Time     "Sonnenuntergang [%1$tk:%1$tM]"     <moon>  {astro="type=SUNSET_TIME"}
                          
                          Switch      Sunrise_Event   {astro="type=SUNRISE"}
                          Switch      Noon_Event      {astro="type=NOON"}
                          Switch      Sunset_Event    {astro="type=SUNSET"}
                          Seit dem anschließenden Neustart von OpenHAB funktioniert das Binding einwandfrei, im Event-Log sieht man schön die Updates und Events. Vielleicht hilft's dir weiter.

                          Kommentar


                            #43
                            Guten Abend rfk,

                            das Prozedere mit dem "übersetzen" ist mir nicht klar, ich komme nicht aus der Java Welt.

                            Gruss
                            Norbert

                            Kommentar


                              #44
                              Wie hast du das Binding denn sonst installiert? Gibt's das auch schon fertig übersetzt zum Download? Das konnte ich letzte Woche jedenfalls nicht finden.

                              Zum Kompilieren wird Maven 3 und mindestens Java 1.7 benötigt. Die Schritte wären:

                              Code:
                              # git clone https://github.com/gerrieg/openhab.git
                              # cd openhab
                              # mvn clean install
                              Irgendwo im Unterverzeichnis openhab/bundles/binding/org.openhab.binding.astro/ liegt dann das übersetzte .jar Paket, welches du in das addons-Verzeichnis deiner aktiven OpenHAB Installation kopieren musst. Abschließend noch die obige Konfiguration integrieren und es sollte funktionieren.

                              Kommentar


                                #45
                                Hi,

                                ich habe das aus dem jentkins repo genommen:
                                https://buildhive.cloudbees.com/job/...binding.astro/
                                halt auch in den bindingsordner kopiert und neu gestartet.

                                Gruss
                                Norbert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X