Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iTunes Steuerung via ExecBinding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    sage mal nimm es mir nicht übel aber hast du überhaupt Ahnung von Linux oder Java im allgemeinen? Ich muss ja wissen wo ich mit meinen Erklärungen ansetzen muss.

    Eventuell solltest du dich auch mal in die Basics von Linux und der Kommandozeile, auch Shell genannt, einlesen bevor du einen solchen Homeserver betreibst der Linuxkenntnisse voraussetzt.
    gtx, Manolo

    Kommentar


      #17
      Hey ...

      Ehrlich gesagt wenig bis gar keine Ahnung ...

      jedoch läuft momentan alles bestens über 20 Aktoren, Gruppen, Sogar das licht schaltet ein wenn ich nach hause komme über Netzwerk anfrage ...

      Jetzt darfst du selber entscheiden ob du mir helfen kannst und willst

      Kommentar


        #18
        Du möchtest also was lernen? Sehr gut!

        Als erstes musst du verstehen wie eine Command Line (Shell, Kommandozeile, CLI) funktioniert.

        Dafür solltest du das alles durcharbeiten: LinuxCommand.org
        Als nächstes kannst du dich ein wenig damit beschäftigen wie Shell-Scripte funktionieren: Bash-Beginners-Guide

        Im Anschluss daran solltest du in der Lage sein, die Fehlermeldung, die du erhalten hast, selber zu lösen
        gtx, Manolo

        Kommentar


          #19
          Zitat von pheno Beitrag anzeigen
          Du möchtest also was lernen? Sehr gut!
          na, ein bisschen nett

          Außerdem muss er nicht gleich die komplette Shell-Litanei lernen nur um ein paar Skripte auszuführen. Schaden kann es natürlich nicht, da gebe ich Manolo recht ...
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #20
            ...ist ja nicht böse gemeint

            Er soll ja nur ein Paar Grundlagen lernen...ich helfe ihm ja!
            gtx, Manolo

            Kommentar


              #21
              Noch ne andere Frage... Also schalten und Walten kann ich iTunes

              https://www.dropbox.com/s/ig7p0k2cfn64ygj/itunes.png

              Kann man eigentlich die "Buttons" mit bildern versehen oder ähnlich ? statt -> hätte ich halt lieber einen Richtigen next Track Pfeil :S

              Kommentar


                #22
                Zitat von nickstar Beitrag anzeigen
                Kann man eigentlich die "Buttons" mit bildern versehen oder ähnlich ? statt -> hätte ich halt lieber einen Richtigen next Track Pfeil :S
                Nein, das geht leider nicht...

                Kommentar


                  #23
                  Schade Schade ....

                  Kommentar


                    #24
                    Guten Abend,

                    hat einer von euch einen Ansatz, wie ich iTunes steuern kann, wenn OpenHab nicht auf dem Mac, sondern auf einem anderen System läuft?

                    Gruss
                    Norbert

                    Kommentar


                      #25
                      N'abend!

                      Nunja, Shell Befehle kann man auch per SSH ausführen. Das heißt von dem Rechner auf dem openHAB läuft auf dem Mac einloggen und dort die AppleScript Befehle anstoßen.

                      Ich habe das noch nicht probiert und derzeit auch keinen Mac um das zu tun aber grundsätzlich geht das auf jeden Fall.

                      - Dazu muss man am Mac SSH anmachen,
                      - Dazu muss man ziemlich sicher einen SSH Key am Mac erstellen der es dem openHAB Rechner erlaubt sich ohne Passworteingabe einzuloggen (soll ja automatisch gehen)

                      Dann muss man noch überlegen ob man den kompletten Befehl übers Netzwerk schiebt, oder aber auf dem Mac kurze Skripte schreibt die man dann per SSH aufruft. Funktionieren sollte beides, ist wohl eher Geschmackssache

                      Viel Erfolg
                      oifnu

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Leute,

                        kann iTunes schon wunderbar steuern nur scheitere ich an der Lautstärke per slider.
                        Hab bis jetzt geschafft den Sliderwert von Opelhab ins script zu übergeben.
                        Wird auch mit Echo zum Test schön ausgegeben.



                        ##!/bin/bash


                        #
                        # CONTROL iTUNES VIA OSASCRIPT
                        #
                        ITUNES_CMD=$1
                        ITUNES_VOL=$2

                        .......

                        .......


                        if [ "xxx$ITUNES_CMD" == "xxxvol" ];
                        then
                        echo "xxx${ITUNES_CMD} ${ITUNES_VOL}"
                        osascript -e 'tell application "iTunes" to set sound volume to "$ITUNES_VOL"'

                        Wenn ich das Ausführe kommt folgende Fehlermeldung:

                        33:45: execution error: „iTunes“ hat einen Fehler erhalten: Die Typen der Deskriptoren passen nicht. (-10001)


                        Kann mir da jemand evtl. nen Tip geben?

                        Dank Euch Smarti

                        Kommentar


                          #27
                          ... und schon gefunden ... einfach die " durch einfache ersetzt '
                          osascript -e 'tell application "iTunes" to set sound volume to '$ITUNES_VOL' '

                          und schon läuft.... ;-)

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo smartknxer,

                            ich versuche mich auch gerade an einem Volume-Slider (alles andere funktioniert bereits), bekomme es in OpenHAB aber nicht wirklich hin. Wie sieht denn genau dein Item in OpenHAB aus?

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,

                              leider bekomme ich das mit dem Volume-Slider immer noch nicht hin. Kann mir da jemand helfen?

                              Gibt es davon abgesehen die Möglichkeit, den "Status" (play, pause) und ggf. Titel, Künstler etc. aus iTunes auszulesen und an openHAB zu übergeben?
                              Danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Schau mal hier (ohne dass ich das selbst nutze)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X