Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also das kann es nicht sein. Steht denn im "Debug" Modus regelmäßig was im Log woran ich sehen könnte, dass er den Google Kalender ausliest.
ja, Du solltest im Debug-Mode ein Logeintrag der Art: "found {} calendar events to process" finden. Seit dem 1.2 Release sind auch in diesem Bereich Bugfixes eingeflossen. Vielleicht lohnt sich mal der Test mit einem aktuellen Snapshot-Release.
Gruß,
Thomas E.-E.
Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)
danke für deine Antwort und sorry für meine späte Reaktion - ich konnte es heute erst testen.
Mit dem Snapshot Release funktioniert es nun :-).
Die entsprechenden Einträge im Debug Log sind auch da.
Jetzt hänge ich bei der Präsenzsimulation.
Ich habe die Gruppe "PresenceSimulationGroup" angelegt und einige Homematic Dimmer Items in die Gruppe hinzugefügt. Danach habe ich eine simulation.persist (mit dem Beispielinhalt) angelegt.
Habe ich eine Lampe geschaltet, dann stand im Log:
Code:
21:04:40.406 DEBUG o.o.c.p.i.PersistenceManager[:166] - Initializing gcal persistence service.
21:04:40.407 DEBUG o.o.m.c.i.ModelRepositoryImpl[:83] - Configuration model 'gcal.persist' can not be found
Also schnell die Datei "simulation.persist" nach "gcal.persist" kopiert. Jetzt will OpenHab zumindest was in den Kalender schreiben.
Sobald ich eine Lampe schalte, erhalte ich:
Code:
21:17:09.002 DEBUG o.o.p.g.i.GCalPersistenceService[:167]- GCal PresenceSimulation Service isn't initialized properly! No entries will be uploaded to your Google Calendar
Der Benutzer hat auf dem Google Kalender Schreibrechte.
In den "addons" Ordner habe ich folgende Datei kopiert:
Dieser Logeintrag sagt, dass Du den GCalPersistenceService nicht korrekt konfiguriert hast.
In Deiner openhab.cfg sollte es eine Reihe von Parametern geben, die alle mit "gcal-persistence" beginnen. In aller Regel sind das die gleichen Einträge wie beim "normalen" GCal Binding, müssen es aber nicht (siehe auch die Einträge in der openhab_default.cfg).
Gruß,
Thomas E.-E.
Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)
Ups. Das ist peinlich. Ich bin zwar auf Version 1.3.0 gegangen, aber habe einfach mein altes Configfile rüberkopiert und dabei gar nicht gesehen, dass es jetzt den Block "gcal persistence service" gibt.
Dort habe ich jetzt die identischen Daten eingetragen und erhalte sobald ich eine Lampe schalte folgenden Hinweis im Log:
Code:
ERROR o.o.p.g.i.GCalPersistenceService[:244]- creating a new calendar entry throws an exception: Forbidden
Meine gcal-persistence:url lautet ungefähr so:
gcal-persistence:url=https://www.google.com/calendar/feeds/hausautomatkal9%40gmail.com/private-<GUID>/full
zuerst einmal ein großes Lob an das OpenHab Team und Glückwunsch zur Veröffentlichung der 1.3.0.
Ich konnte das Problem lösen.
Die von mir verwendete URL war falsch. Bisher verwendete ich immer die "Privatadresse", was zum Lesen ausreichend ist, aber eben nicht zum Anlegen neuer Termine.
Wenn man die "Kalenderadresse" nimmt (wie es in der Doku steht), dann geht es - wenn man die folgenden Änderungen in der URL macht.
basic -> full (steht in der Doku)
public -> private (steht nicht in der Doku)
so ganz will es bei mir leider noch nicht funktionieren.
Es werden Kalendereinträge erstellt, die folgendermaßen aussehen:
Betreff: [PresenceSimulation] Licht_Flur
Inhalt: > if (PresenceSimulation.state == ON) Licht_Flur.sendCommand(0.5)
Das Item PresenceSimulation steht auf "ON" und der Kalendereintrag wird von OpenHAB auch erkannt, aber bei der Ausführung kommt folgender Fehler.
Code:
21:05:59.843 INFO o.o.i.g.i.GCalEventDownloader[:307]- created new startJob '[PresenceSimulation] Licht_Flur' with details 'SchedulerJob [jobKey=ab1k7v6hp20v30kosp2ns571oo@google.com_start, jobGroup=gcal, 1 triggers=[Tue Sep 10 21:06:00 CEST 2013], content=> if (PresenceSimulation.state == ON) Licht_Flur.sendCommand(33.0)'
21:06:00.975 INFO o.o.i.g.i.u.ExecuteCommandJob[:179]- if ( ___ PresenceSimulation. ___ state ___ == ON) Licht_Flur.sendCommand(33.0)
1. Couldn't resolve reference to JvmIdentifiableElement 'PresenceSimulation'.; line 1, column 4, length 18
2. Couldn't resolve reference to JvmIdentifiableElement 'state'.; line 1, column 23, length 5
3. Couldn't resolve reference to JvmIdentifiableElement '=='.; line 1, column 29, length 2
In der Konfiguration habe ich bei "gcal-persistence:executescript" kein Skript angegeben. Aber wenn ich einen Skriptnamen angebe, dann steht im Text des Kalendereintrages auch nur folgendes:
presenceSimulation.script
Fehlt vielleicht noch ein Addon was ich ins OpenHAB Verzeichnis kopieren muss?
Da ich keine Java Erfahrung habe kann ich die Meldung leider nicht deuten. Habt ihr noch einen Tipp für mich.
Sorry falls ich mit dem Thema nerve, aber ich versuche nun schon seit unzähligen Stunden um die Präsenzsimulation vollständig hinzubekommen.
Hat jemand die Präsenzsimulation erfolgreich mit OpenHAB 1.3.0 am laufen und könnte mir ein Beispiel zeigen:
1. Wie sieht der Kalendereintrag aus
2. Wie lautet der Parameter "gcal-persistence:executescript"
3. Habt ihr manuell ein Skript angelegt, bzw. wie sieht das aus
gcal-persistence:executescript=> if (Mode_PresenceSimulation.state == ON) %s.sendCommand(%s)
weil das Status-Item bei mir anders heißt als das Standard-Item (Mode_PresenceSimulation != PresenceSimulation). Hast Du denn in Deiner items-Datei auch ein Item mit dem Namen PresenceSimulation angelegt (wie im Wiki beschrieben)?
Was mit diesem kleinen Skript erreicht werden soll, ist dass die erzeugten Befehle eben nur in dem Fall ausgeführt werden, in dem Du nicht "präsent" bist.
Gruß,
Thomas E.-E.
Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)
bin eifrig am tüfteln mit Openhab. An dieser Stelle noch einmal danke an die Entwickler und hu ab.
Ich hab es bereits geschaft, meine Außenbeleuchtung über den gCal zu steuern. Ich würde nun gerne auch einen teil meiner Raffstore damit steuern. Dabei will ich eigentlich nur, zu einer gewissen Zeit die Lamellen schließen, und am Morgen wieder öffnen.
Ich hab nun schon folgendes versucht (Bsp):
start {
send Fenster_riesig2 50% (auch nur 50 getestet)
}
end {
send Fenster_riesig2 20%
}
Dabei kommt jedoch in Cmd immer die Meldung, dass er mit 50.0 nichts anfangen kann und natürlich passiert auch nichts.
Kann es sein, dass man über das gCal binding nur ON und OFF Befehle ausgeben kann? Oder darf man die Werte nicht dezimal angeben?
Was ich vorhin noch vergessen habe. Kann man Openhab auch auf dem QNAP laufen lassen? Dieses läuft ja sowieso 24/7 und ich meine mal gelesen zu haben, dass das funktioniert. Vielleicht hat diesbezüglich jemand Erfahung?
Kann man Openhab auch auf dem QNAP laufen lassen? Dieses läuft ja sowieso 24/7 und ich meine mal gelesen zu haben, dass das funktioniert. Vielleicht hat diesbezüglich jemand Erfahung?
ja, kann man. Erfahrungen dazu findest Du hier im Forum oder auch in der Google-Group.
Gruß,
Thomas E.-E.
Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)
man darf auch andere Werte schicken. Welchen Itemtyp haben den relevanten Items?
In diesem spezifischen Fall geht es um Rollershutter. Ich möchte werte senden, um die Lamellenpostion zu verstellen.
Möglicherweise funktioniert es wenn ich hex Werte sende anstelle von dezimal?
Leider funktioniert momentan nicht mal mehr der Designer, um es zu testen
War unglücklich formuliert. Designer funktioniert.
Beim Ausführen von start. bat werden die KNX Stati nur zu 10 % geladen sowie einer Warnung ausgegeben. (Attempt ..mehr weiß ich gerade nicht) Hab irgendwo in der Sitemap oder in der Items Datei etwas falsch gemacht. Alten Stand reinkopiert-->funktioniert wieder.
Wozu schreibt man eigentlich in die Sitemap ein weiteres mal aller Slider und Switches? Wird doch auch von der Items Datei übernommen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar