Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX verliert Empfangsfähigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX verliert Empfangsfähigkeit

    Hi,

    wie bereits in einem anderen Thread berichtet habe, verliere ich nach einiger Zeit
    die Fähigkeit KNX Telegramme zu empfangen. Ich sehe in der Oberfläche keine Updates mehr.
    Ich sehe in dem events.log, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt keine Telegramme mehr empfangen wird.

    Ich kann allerdings mit der Oberfläche noch Lampen an und aus schalten, die auch reagieren.
    Wenn ich mit dem KNX Taster das Licht schalte, kommt das Event aber nicht an, also im events.log.

    Starte ich openhab neu, geht wieder alles.

    Ich habe aktuell die 1.1.0 mit eibd am start.

    Gruss
    Steffen

    #2
    Hi Steffen,

    das Phänomen kenne ich auch!

    Ich habe das allerdings damals auf meine selbstgebaute serielle KNX-Schnittstelle geschoben. Nun betreibe ich openHAB direkt an einer IP-Schnittstelle (Weinzierl IP 730) ohne den eibd dazwischen, was vollkommen problemlos funktioniert.

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Ich habe auch noch nicht eingegrenzt wann es passiert. Der Misterhouse läuft auch über den eibd monatelang ohne Probleme.

      Hast Du einen Tipp, welches gezielte Debug-log ich mitlaufen lassen soll.

      Gruss
      Steffen

      Kommentar


        #4
        jo, das Problem ist vermutlich in Calimero (der KNX-Java-Schnittstellenimplementierung) zu suchen. Das Problem: keine Ahnung wie man das Logging für die Lib hochdreht.

        Ich würde folgendes versuchen:

        * openHAB im Debug-Modus starten
        * schauen, dass Du die Calimero-Sourcen (oder einen Decompiler) am Start hast
        * warten bis das Problem auftritt
        * per Remote-Debugging auf openHAB verbinden
        * einen Haltepunkt in KNXBinding.readFromKNX() setzen und schauen ob Du da ankommst (vermutlich nicht)
        * dann tiefer bei Calimero eingraben, um hoffentlich die Stelle zu finden, die eingehende Nachrichten verschluckt (ein hängender Aktualisierungs-Thread?)

        Gruß,

        Thomas E.-E.
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Ich glaube das Problem tritt auf, wenn man über den eibd mit der ETS programmiert. Danach kommt es ab und an vor dass der openhab keine Telegramme mehr empfängt.

          Gruss
          Steffen

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Zitat von mod42 Beitrag anzeigen
            Ich glaube das Problem tritt auf, wenn man über den eibd mit der ETS programmiert. Danach kommt es ab und an vor dass der openhab keine Telegramme mehr empfängt.
            Das kann ich genau so bestätigen.

            Gruß
            Daniel

            Kommentar


              #7
              Ich habe es gerade weiter getestet. Ich kann, nach dem ich einen Taster per ETS programmiert habe, weiterhin vom openhab Telegramme schicken, aber ich empfange keine mehr.

              Gruss
              Steffen

              Kommentar


                #8
                Kann es jetzt auch bestätigen! Eben habe ich zwei Aktoren programmiert, seit dem meldet openHAB, dass es keinen Status mehr lesen kann (timeout). Nach einem Neustart des Wiregate (auf dem der eibd läuft), scheint es wieder zu funktionieren, auch ohne dass ich openHAB neu hätte starten müssen, aber die Verbindung wurde natürlich zwangsweise neun initalisiert.

                Da ich mit MisterHouse solche Probleme nie hatte, vermute ich aber einen Bug im openHAB.

                Außerdem ist mir aufgefallen, dass manche GAs offensichtlich nicht zum openHAB vordringen. Für meine Rolläden habe ich heute morgen einen Eintrag im EIBD-Log (gefahren per Taster), aber keinen im openHAB log. Eine Regel die darauf hätte triggern sollen wurde auch nicht ausgeführt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                  Da ich mit MisterHouse solche Probleme nie hatte, vermute ich aber einen Bug im openHAB.
                  Da würde ich mit dem Finger gleich mal weiterzeigen: Bug in Calimero

                  Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                  Außerdem ist mir aufgefallen, dass manche GAs offensichtlich nicht zum openHAB vordringen. Für meine Rolläden habe ich heute morgen einen Eintrag im EIBD-Log (gefahren per Taster), aber keinen im openHAB log. Eine Regel die darauf hätte triggern sollen wurde auch nicht ausgeführt.
                  Ist das irgendwie ein spezieller DPT den Calimero nicht kann? Klingt bei Rollladen nicht so... Wenn Du näheres dazu rausfindest, lass hören!

                  Grüße,
                  Kai

                  Kommentar


                    #10
                    Da würde ich mit dem Finger gleich mal weiterzeigen: Bug in Calimero
                    Glaube ich gerne, aber das abzugrenzen muss ich dann leider anderen überlassen.

                    Ist das irgendwie ein spezieller DPT den Calimero nicht kann? Klingt bei Rollladen nicht so... Wenn Du näheres dazu rausfindest, lass hören!
                    Hab es gerade in dem anderen Thread gepostet, sind nur Rolläden mit GAs zum fahren und stoppen, also nichts besonderes.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mod42 Beitrag anzeigen
                      Ich glaube das Problem tritt auf, wenn man über den eibd mit der ETS programmiert. Danach kommt es ab und an vor dass der openhab keine Telegramme mehr empfängt.

                      Gruss
                      Steffen
                      Hi,

                      das kann ich ebenfalls bestätigen. Problem auch in Version 1.2.0 vorhanden.
                      Workaround: Nach ETS-Programmierung Openhab neu starten.

                      Gruß,
                      thoern

                      Kommentar


                        #12
                        Guten morgen,

                        ich habe immer das Problem, dass nach dem Programmieren über ETS beim nächsten Start folgendes erscheint:
                        Code:
                        ERROR o.o.b.k.i.c.KNXConnection[:185] - Error connecting to KNX bus: acknowledge error, failed to connect to control endpoint /192.168.X:X:3671
                        Ich benutze eine Siemens N148 Schnittstelle.
                        Normalerweise hat es geholfen, bei beidem den Stecker zu ziehen und BEIDES neu zu starten, aber heute bekomme ich gar keine Busverbindung mehr, hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?

                        Gruss
                        Norbert

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Norbert,

                          hat sich das Problem inzwischen erledigt? Wenn ja, warum?

                          Gruß,

                          Thomas E.-E.
                          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            ja hat es, ich hab den Rundumschlag gemacht, eigenes Wheezy aufgesetzt und die store.db4o löschen scheint zu helfen, da sonst der pi oft garnicht hochkommt, noch nichtmal über nacht teilweise.
                            Dafür geht jetzt greent nicht mehr, obwohl ich die Configs mitgenommen habe, mein log sieht immer so aus:
                            Code:
                            10:42:59.863 ERROR c.s.j.s.c.ContainerResponse[:402- The RuntimeException could not be mapped to a response, re-throwing to the HTTP container
                            java.lang.StringIndexOutOfBoundsException: String index out of range: -11
                            	at java.lang.String.substring(String.java:1917)
                            	at org.openhab.ui.internal.items.ItemUIRegistryImpl.getLabel(ItemUIRegistryImpl.java:239)
                            	at org.openhab.io.rest.internal.resources.SitemapResource.createWidgetBean(SitemapResource.java:286)
                            	at org.openhab.io.rest.internal.resources.SitemapResource.createPageBean(SitemapResource.java:266)
                            	at org.openhab.io.rest.internal.resources.SitemapResource.createWidgetBean(SitemapResource.java:300)
                            	at org.openhab.io.rest.internal.resources.SitemapResource.createPageBean(SitemapResource.java:266)
                            Irgendwie ist es so, dass sich manche Probleme erledigen und dafür irgendwo anders welche auftreten.

                            Gruss
                            Norbert

                            Kommentar


                              #15
                              das sieht mir danach aus, als wenn das Label (also der Text zwischen den "" in der *.items) eines Items kaputt gegangen wäre. Wenn ich die Sourcen richtig interpretiere, fehlt bei einem Deiner Items eine "]".

                              Hast Du die *.items mit dem Designer bearbeitet?

                              Gruß,

                              Thomas E.-E.
                              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X