Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstelluing für E-mail bzw. Prowl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Handbuch] Einstelluing für E-mail bzw. Prowl

    Hallo Forum,

    was muss ich einstellen, damit die E-Mails versendet werden (gmail Konto)?

    Müssen die Strings in der openhab.cfg Datei in Anführungszeichen gestellt werden?

    Code:
    # The SMTP server hostname, e.g. "smtp.gmail.com"
    mail:hostname="smtp.gmail.com"
    
    # the SMTP port to use (optional, defaults to 25 (resp. 587 for TLS))
    mail:port=587
    
    # the username and password if the SMTP server requires authentication
    mail:username="user@gmail.com"
    #mail:password="xyz"
    
    # The email address to use for sending mails
    mail:from="openhab-server"
    
    # set to "true", if TLS should be used for the connection
    # (optional, defaults to false)
    mail:tls=true
    
    # set to "true", if POP before SMTP (another authentication mechanism)
    # should be enabled. Username and Password are taken from the above
    # configuration (optional, default to false)
    #mail:popbeforesmtp=
    Der Teil der Rule welche die E-Mail versendet, sieht wie folgt aus:

    Code:
    sendMail("mepi@xxxxx.de", "Alarm", "Alarm hat ausgelöst!!!!")
    PS: Wie funktioniert der Prowl Diesnt genau bzw. was benötige ich damit ich eine Push-Notifikation auf meinem IPhone erhalte?

    Gruß
    mepi0011

    #2
    Hallo,

    wenn ich mich recht erinnere:

    1.) unter Prowl - iOS Push Notifications einen Account einrichten
    2.) dann dort individuellen API-Key definieren
    3.) API Key in openhab.cfg eintragen
    4.) iOS App laden und Login eingeben
    5.) in der entsprechenden rule Datei den Eintrag für den Push einstellen

    Gruß Ansgar

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      habe nun etwas an den Einstellungen herum gespielt (alles ohne Anführungszeichen und ohne TSL) und erhalte nun folgende Fehlermeldung. Mir ist aber unklar was fehlt.

      Code:
      20:42:36.971 ERROR o.openhab.io.net.actions.Mail[:139]- Cannot send e-mail because of missing configuration settings. The current settings are: Host: 'smtp.gmail.com', port '25', from '"openhab-server"', useTLS: false, username: 'meine-Adresse@gmail.com', password '********'
      Gruß
      mepi

      Kommentar


        #4
        Hi Mepi,

        das ist sonderbar - eigentlich sollte alles initialisiert sein, sofern mindestens mail:host und mail:from angegeben sind. Wichtig ist, dass Du KEINE Anführungszeichen verwendest! Und was mir noch auffällt: mail:from sollte eine gültige e-Mail Adresse sein, was bei Dir nicht der Fall ist.

        Wenn an den Parametern was nicht korrekt ist, solltest Du direkt beim Start die Meldung "Parameters mail:hostname and mail:from are mandatory and must be configured. Please check your openhab.cfg!" im Log erhalten - andernfalls sollte zumindest der Mailversand ausgeführt werden.

        Viele Grüße,
        Kai

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Zitat von abodenbe Beitrag anzeigen
          1.) unter Prowl - iOS Push Notifications einen Account einrichten
          2.) dann dort individuellen API-Key definieren
          3.) API Key in openhab.cfg eintragen
          4.) iOS App laden und Login eingeben
          5.) in der entsprechenden rule Datei den Eintrag für den Push einstellen
          genau das sind die Schritte

          Gruß,

          Thomas E.-E.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            E-mail Einstellungen für gmail und web.de

            Hallo zusammen,

            habe nun die Einstellungen der openhab.cfg Datei herausgefunden, um über den web.de bzw. gmail Acount E-Mails zu versenden.

            gmail.com:
            Code:
            # The SMTP server hostname, e.g. "smtp.gmail.com"
            mail:hostname=smtp.gmail.com
            
            # the SMTP port to use (optional, defaults to 25 (resp. 587 for TLS))
            mail:port=587
            
            # the username and password if the SMTP server requires authentication
            mail:username=meine.e-mail-addresse@gmail.com
            mail:password=qwertz-fake
            
            # The email address to use for sending mails
            mail:from=meine.e-mail-addresse@gmail.de
            
            # set to "true", if TLS should be used for the connection
            # (optional, defaults to false)
            mail:tls=true
            
            # set to "true", if POP before SMTP (another authentication mechanism)
            # should be enabled. Username and Password are taken from the above
            # configuration (optional, default to false)
            #mail:popbeforesmtp=true
            web.de:
            Code:
            # The SMTP server hostname, e.g. "smtp.web.de"
            mail:hostname=smtp.web.de
            
            # the SMTP port to use (optional, defaults to 25 (resp. 587 for TLS))
            mail:port=25
            
            # the username and password if the SMTP server requires authentication
            mail:username=mein.username
            mail:password=qwertz-fake
            
            # The email address to use for sending mails
            mail:from=meine.e-mail-addresse@web.de
            
            # set to "true", if TLS should be used for the connection
            # (optional, defaults to false)
            # mail:tls=true
            
            # set to "true", if POP before SMTP (another authentication mechanism)
            # should be enabled. Username and Password are taken from the above
            # configuration (optional, default to false)
            # mail:popbeforesmtp=true
            Gruß
            mepi0011

            Kommentar


              #7
              danke für's Update!

              Die "" waren also das Problem?

              Gruß,

              Thomas E.-E.
              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

              Kommentar


                #8
                Ich reiss das hier mal hoch ...

                Ist die Push "Anleitung" noch Aktuell ?

                Wenn ja, wie kann ich einen Push in eine Rule einbinden ?

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  Zitat von nickstar Beitrag anzeigen
                  Ist die Push "Anleitung" noch Aktuell ?
                  nicht ganz. Es kommt inzwischen noch der Kopierschritt der Prowl-Action hinzu, also:

                  1.) unter Prowl - iOS Push Notifications einen Account einrichten
                  2.) dann dort individuellen API-Key definieren
                  3.) API Key in openhab.cfg eintragen
                  4.) iOS App laden und Login eingeben
                  5.) Prowl-Action in das Addons-Vezeichnis kopieren
                  6.) in der entsprechenden rule Datei den Eintrag für den Push einstellen

                  Gruß,

                  Thomas E.-E.
                  Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für deine Antwort...

                    1. Habe ich erstellt
                    2. Habe ich über Growl erstellt und bei Prowl eingegeben (Test Notification geht)
                    3. Done musste ja nur den Key kopieren
                    4. Done
                    5. Wo bekomme ich das File Prowl Action her? Oder heisst das anders?

                    Kommentar


                      #11
                      das steckt mit im addons Archiv (siehe CI-Build).

                      Das Gesagte gilt nur, wenn Du die 1.3 Version von openHAB installiert hast.

                      Gruß,

                      Thomas E.-E.
                      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                      Kommentar


                        #12
                        Super danke ...

                        Jetzt aber noch ne Peinliche Frage, wie stell ich fest welches openHAB läuft? Also welche Version ?

                        Kommentar


                          #13
                          Wobei ich denke das ich version 1.2 laufen habe da 1.3 ja nicht direkt erhältlich ist... :S

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn Du openHAB neu startest, gibt es seine Versionsnummer am osgi-Prompt aus (so ziemlich die erste Zeile...)

                            Alternativ kannst Du auch im Verzeichnis logs in der Datei openhab.log nach der Zeichenfolge "openHAB runtime has been started" suchen, im Anschluss steht da die Version (allerdings nicht der Build).

                            Kommentar


                              #15
                              Super Danke ... hab nun die 1.3

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X