Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger Anbindung von einem Script als DataSupplier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger Anbindung von einem Script als DataSupplier

    Guten Tag ,

    bin noch Anfänger mit openHAB.

    Ich hab bis jetzt auf der Fritzbox ein Script laufen das per RS485 die Daten meiner Solar anlage abzieht.


    Ich möchte meine openHab Server nicht in den Heizraum stellen. Jetzt wäre meine Frage wie kann ich die Daten mit openHab verarbeiten ? Evtl. mit SSH
    Aber ich hab nichts in der Doku gefunden wie ich ein eigenes Script als DataSupplier anbinden kann ...


    Ausgabe auf der Fritzbox :

    root@fritz:/var/media/ftp/uStor01/solar# tail -n 10 /var/media/NEW_LINK/www/websites/solar/rrdfile
    5.4 22.7 888.8 888.8 29.3 27.3 888.8 888.8 888.8 888.8 888.8 888.8 0 0 0 4044 0 51 0 0 0 0 0 0 0 0 0 33 0 0 769 17:01

    das ganz müsste noch geparst werden. Aber das ist nicht das Problem .

    Gruß und Danke

    #2
    hab gerade noch was gefunden sollte mit :

    ExecBinding - openhab - Documentation of the Exec binding Bundle - empowering the smart home - Google Project Hosting

    gehen oder ?

    Kommentar


      #3
      Das Exec-Binding eignet sich nur für den "raus"-Weg, d.h. Skripts bei openHAB-Kommandos auszuführen. Als Input ist das leider ungeeignet.

      Kannst Du die Datei auf der FritzBox evtl. in den Fritz!NAS-Bereich kopieren? Dann könntest Du per HTTP-Binding den Content davon abrufen.
      Da Du allerdings den Content auch noch parsen musst, würde sich sogar eher die Implementierung eines eigenen Bindings anbieten - die Regeln sind dafür nicht wirklich gedacht.
      Alternativ könntest Du das Parsen auch direkt per Skript auf der FritzBox machen und das Ergebnis einfach per HTTP PUT per REST-API in openHAB füttern - das wäre imho die sauberste Methode.

      Viele Grüße,
      Kai

      Kommentar


        #4
        Hi ,

        Ok werde ich mich mal mit einem binding versuchen . Hab das ganze openhab mal miot eclipse ausgecheckt . Gibt für ein eigenes Binding ein kleines howto bzw was muss ich beachten ?

        Gruss

        Kommentar


          #5
          nein, das gibt es (bisher) leider noch nicht.

          Du könntest starten, indem Du Dir das exec-binding kopierst und Deine Anpassungen darin machst.

          Gruß,

          Thomas E.-E.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            ok , und zum testen kann ich das ganze im eclipse debuggen oder muss ich es immer auf den server kopieren ?

            hab mal das compilen versucht :

            [INFO] --- fornax-oaw-m2-plugin:3.3.0:run-workflow (default) @ org.openhab.model.item ---
            [INFO] Fornax Model Workflow Maven2 Plugin V3.3.0
            [INFO] SLF4J: Failed to load class "org.slf4j.impl.StaticLoggerBinder".
            [INFO] SLF4J: Defaulting to no-operation (NOP) logger implementation
            [INFO] SLF4J: See http://www.slf4j.org/codes.html#StaticLoggerBinder for further details.
            [ERROR] ExitStatusException occurred while running workflow: Java returned: 1

            Kommentar


              #7
              so ein schritt weiter ....

              Build von openhab geht soweit ... exec Addon mal kopiert.
              Kann mir jeman noch ein Tipp zum Debuggen geben ? Wie ich das am einfachsten machen das er mein exec_return aufruft ?

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Debuggen geht am einfachsten durch setzen von Haltepunkten (Break-Points). Wird gesetzt durch Rechtsklick (und Auswahl des entsprechenden Menüpunktes) auf die gewünschte Zeile.

                Danach startest Du openHAB durch Verwendung der Debug-LaunchConfig (grüner Käfer statt "Play"-Button).

                Gruß,

                Thomas E.-E.
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar


                  #9
                  Hab jetzt mal das exec kopiert und die ganze Packages usw mit refactor geändert. Aber beim debuggen lädt er mein Binding nicht .

                  Gibts da noch ein Trick ?

                  Kommentar


                    #10
                    Hast Du Dein Bundle in der Launch Configuration under dem Tab "Plug-ins" hinzugefügt?

                    Kommentar


                      #11
                      Danke ! das wars

                      Kommentar


                        #12
                        zur Info: https://groups.google.com/forum/?fro...ab/DQdvH8xlmXk es gibt also noch mehr Interessenten für Dein Binding :-)

                        Es wäre klasse, wenn Du für das Binding ein Feature-Request im Issue-Tracker (Issues - openhab - empowering the smart home - Google Project Hosting) anlegen würdet. Dann können wir dort die Details diskutieren.

                        Was meinst Du?

                        Danke und Gruß,

                        Thomas E.-E.
                        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                        Kommentar


                          #13
                          Feature Request bitte nur, wenn es sich hier um ein Binding handelt, was für die Allgemeinheit von Interesse sein kann (z.B. wenn Du ein generisches Exec-In-Binding baust, wobei so was eher eine Erweiterung des normalen Exec-Bindings sein sollte)...

                          Wenn Du nur was spezielles für Deinen Usecase baust, dann behalte es einfach für Dich

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
                            Feature Request bitte nur, wenn es sich hier um ein Binding handelt, was für die Allgemeinheit von Interesse sein kann (z.B. wenn Du ein generisches Exec-In-Binding baust, wobei so was eher eine Erweiterung des normalen Exec-Bindings sein sollte)...
                            wovon ich (möglicherweise irrigerweise) ausgegangen bin!
                            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                            Kommentar


                              #15
                              Kann mir jemand nochmal helfen ?
                              Im Anhang ist mein Projekt. Hab mein Binding als AbstractActiveBinding definiert. Es sollte mit dem Interval 60000 gestartet werden , aber er springt niemals in die execute method :-(

                              Danke das ihr einem Anfänger in Sachen openhab programmierung helft.

                              Gruß
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X