Hallo Zusammen
Ich betreibe OpenHAB auf einem Raspberry. Nun habe ich heute das ganze root filesystem des Raspberry auf einen NFS Server ausgelagert und musste mit schrecken feststellen, dass OpenHAB während des laufenden Betriebs mit ca. 2 MB / Sekunden auf den Server schreibt. (siehe Bild des Servers (Synology)).
Konnte bis jetzt nicht rausfinden, was die Last auf den Server verursacht (DropBox , Persistence ist nicht eingeschaltet)
Klar ist, dass es auf OpenHAB zurückzuführen ist. Solange ich OpenHAB nicht gestartet habe, habe ich keinen solchen Traffic auf dem NFS Root filesystem.
Hat da jemand eine Idee? Interessiert mich schon, denn das gleiche passiert ja auch, wenn man das root filesystem beim Raspberry auf der SD Card hat, was dann nicht wirklich gut ist.
Danke und Gruss
Adi
Ich betreibe OpenHAB auf einem Raspberry. Nun habe ich heute das ganze root filesystem des Raspberry auf einen NFS Server ausgelagert und musste mit schrecken feststellen, dass OpenHAB während des laufenden Betriebs mit ca. 2 MB / Sekunden auf den Server schreibt. (siehe Bild des Servers (Synology)).
Konnte bis jetzt nicht rausfinden, was die Last auf den Server verursacht (DropBox , Persistence ist nicht eingeschaltet)
Klar ist, dass es auf OpenHAB zurückzuführen ist. Solange ich OpenHAB nicht gestartet habe, habe ich keinen solchen Traffic auf dem NFS Root filesystem.
Hat da jemand eine Idee? Interessiert mich schon, denn das gleiche passiert ja auch, wenn man das root filesystem beim Raspberry auf der SD Card hat, was dann nicht wirklich gut ist.
Danke und Gruss
Adi
Kommentar