Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlermeldung beim Öffnen des configurations Ordners im Designer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehlermeldung beim Öffnen des configurations Ordners im Designer

    Hallo zusammen,

    ich wollte mir gerade mal OpenHAB installieren um mir einen Überblick zu verschaffen, aber scheitere bereits beim Öffnen des Configurations Verzeichnisses im Designer:

    Code:
    An error occurred while opening the configuration folder
      Cannot create linked resource '/config/config'.  The parent resource is not accessible.
    Ich habe die openhab_default.cfg nach openhab.cfg kopiert (es gibt jetzt also beide Dateien). Ansonsten noch nichts gemacht.

    Kennt jemand diese Meldung?

    #2
    Hi,

    welche Version des Designers benutzt Du?

    Ich kann die Meldung "The chosen directory is not a valid openHAB configuration directory" provozieren. Bei der von Dir genannten Meldung war ich bisher nicht "erfolgreich".

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Version 1.1.0 unter Linux 64bit.

      Kommentar


        #4
        Andere Person gleicher Fehler. Bei mir jedoch auch mit WinDesigner auf XP und Win7. Habe die 1.1.0 und den 1.2.0_snapshot. Habe heute Nacht erneut vergeblich versucht (mit mehrfachem neuinstall) an einen Designer zu kommen, da ich mir die Sitemap (in der Neuinstall nur Demo) gestern Abend abgeschossen habe und den Fehler nicht finde. Sonst startet alles und die nette Stimme ließt mir auch alle Werte vor.

        Kommentar


          #5
          Ich habe mal versucht von dem schnell ablaufenden Log im eclipsec und dem beim Versuch des öffnens des Configurations-Folder entstehenden SWT-Error einen Screenshot zu machen. (siehe Anhang)
          Vielleicht kann ja einer etwas damit anfangen.

          Danke und Gruß
          Tom
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Die Meldung "Cannot create linked resource '/config/config'" klingt mir nach Problemen im Workspace. Der Designer erstellt automatisch einen Eclipse Workspace "workspace" im Installationsorder und legt darin ein Projekt mit einem Link auf den ausgewählten "configuration" Ordner an. Das scheint fehlzuschlagen. Könnt Ihr evtl. mal versuchen, den Designer in einen anderen Ordner (z.B. mit vollen Zugriffsrechten) zu verschieben und dort auszuführen? Löscht sicherheitshalber auch noch den Workspace, er wird automatisch neu erstellt.

            Grüße,
            Kai

            Kommentar


              #7
              Hallo Kai,

              bin Heute lange unterwegs, werde Deine Tipps aber heute Abend noch versuchen und berichten.

              Vielen Dank und einen schönen Tag
              Tom

              Kommentar


                #8
                Hallo Zusammen,

                leider kam ich durch das Löschen der Workspace noch nicht viel weiter.
                Ich kann nun die Configurations aufrufen, jedoch wenn ich ein Item, Rule, Sitemap... zum editieren öffnen will zeigt der Designer nur Fehler beim öffnen an. Klicke ich auf Details erscheinen wieder die SWT-Error. :-(

                Zum Glück habe ich in meiner Sitmap den Fehler gefunden, so dass der Raspi mit Openhab wieder läuft. Jedoch auch auf dem Raspi interessante Unterschiede nach drei Bootvorgängen.
                Erster Start:
                • Eventlog bleibt ohne Einträge
                • Temperaturlog enthält Regelmässig alle Eintrage der Temperaturen auch von Aussentemperatur (dazu gleich mehr)
                • Openhablog enhält keinen Fehler und ist nach 30min immer noch bei 2KB

                Zweiter Start:
                • Eventlog wird überschüttet mit Einträgen aber auch vereinzelt mit Temperatureinträgen und nur einmal die Aussentemperatur
                • Temperaturlog enthält Regelmässig Eintrage von immer den gleichen Temperaturen und nie von Aussentemperatur und den Temperaturen die im eventlog sind.
                • Openhablog enhält häufig Fehler von nicht geloggten Temperaturen

                Dritter Start:
                • Eventlog wird überschüttet mit Einträgen :-) aber auch vereinzelt mit Temperatureinträgen, auch Aussentemperatur
                • Temperaturlog enthält Regelmässig Eintrage von immer den gleichen Temperaturen und selten Aussentemperatur und die nicht Regelmässigen.
                • Openhablog enhält nur Fehler von manchmal nicht geloggten Temperaturen

                Da aus dem dritten Start für mich am meisten Nutzen zu ziehen ist habe ich es um 2h heute Morgen dabei belassen. :-)

                Jemand noch andere Ideen?

                Vielen Dank und einen schönen Tag
                Tom

                Kommentar


                  #9
                  Hatte den "Mist" jetzt satt und mir im dualboot Ubuntu mit installiert und der Designer läuft sauber. Danke trotzdem für Eure Tipps.

                  Kommentar


                    #10
                    Schade, dass hier keine Lösung gefunden wurde. Ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem: ein Raspberry Pi beherbergt openhab. Das gesamte openhab-Verzeichnis ist als NFS share freigegeben und ein Linux Ubuntu 64 Bit Rechner mountet dieses Verzeichnis. Auf dem Ubuntu Rechner läuft der Designer.
                    Wenn ich den starte und dann die config auf dem gemounteten "configuration" Verzeichnis aufrufe, kommt der Fehler :

                    "An error occurred while opening the configuration folder Cannot create linked resource '/config/config'. The parent resource is not accessible."

                    Ist mit Parent Ressource der übergeordnete Ordner gemeint? Der ist auch per NFS freigegeben und alles ist beschreibbar!

                    Sitze hier jetzt schon seit Tagen und frage mich: warum kann es nicht einach mal funktionieren?
                    (Btw. auch der Designer läuft erst nach einrichten eines Workarounds).....

                    :-/

                    Kommentar


                      #11
                      Gut wäre wenn das OpenHAB Verzeichnis komplett freigegeben ist. Mal probiert ob es unter Windows geht.

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich habe tatsächlich das komplette openHab Verzeichnis freigegeben.

                        //Nachtrag: habe jetzt mal alles lokal auf Ubuntu laufen: designer und openhab Verzeichnis kopiert...
                        Und der Fehler kommt noch immer. Gefühlt ist das mit diesem Designer auch nicht der richtige Weg: Konfig-Verzeichnisse freigeben, so dass man darin auch schreiben kann und dann wieder über andere Wege absichern. :-/ Zumal openHab selber in seinem Verzeichnis auch Sym-links nach /etc/openhab aufbaut. Diese werden bei der Einrichtung eines shares (für den openhab-Rechner) ohnehin nicht nach außen gereicht (also; den symlinks wird nicht gefolgt). Hier stockt meines Erachtens das Konzept irgendwie.

                        Gut, dann Konfig ohne Deisgner
                        Zuletzt geändert von Brn; 25.01.2016, 14:45.

                        Kommentar


                          #13
                          Auch wenn es dir nicht weiterhelfen wird: Designer unter Windows und OH Config als Samba Share auf einem Pi laufen ohne Probleme ...

                          Gruß, Sigi

                          Kommentar


                            #14
                            folgt samba denn den symlinks? Denn de facto liegt das configurations - Verzeichnis unter /etc. Und vom openHab Verzeichnis gibt es einen Symlink dahin. Zumindest wenn man openHab mittels apt-get installiert, gemäß doku.

                            Kommentar


                              #15
                              Also bei mir liegt die config von OH 1.8 (installiert via apt-get) unter /etc/openhab/configurations (Raspbian Jessie auf einem RPi).
                              Einen Symlink gibt es zwar unter /usr/share/openhab auf die config, ich habe jedoch den direkten Link als smb freigegeben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X