Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IDE Installieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IDE Installieren

    Hallo zusammen,

    ich wollte eben die IDE nach der Anleitung im Wiki auf meinem Mac installieren um das FritzBox Binding debuggen zu können.

    Beim Punkt 8 gibt es beim Script Model.launch allerdings eine Fehlermeldung die folgendermaßen endet:

    Caused by: java.lang.UnsupportedClassVersionError: org/openhab/model/items/ItemsPackage : Unsupported major.minor version 51.0

    Ist das eine nicht mehr aktuelle Anleitung oder ein Bug in der aktuellen Trunk-Version. Kann ich da vielleicht selber Hand anlegen?

    Danke schon mal für die Hilfe!

    Jockel

    #2
    Hab es jetzt noch mal unter Linux probiert, da läuft die Generierung des Codes in allen Schritten ohne Probleme durch. Warum das auf dem Mac anders aussieht ist mir ein Rätsel, aber dann werde ich es wohl erst mal mit einer virtuellen Maschine probieren.

    Kommentar


      #3
      Die Meldung sieht mir irgendwie nach inkompatiblen JVM/Java-Compiler Versionen aus.
      Benutzt Du auf Deinem Mac Java6 oder Java7? Hast Du evtl. den Build auch mal per Maven laufen lassen oder ist das wirklich ein frischer, jungfräulicher Checkout?

      Grüße,
      Kai

      Kommentar


        #4
        Die Versionsanzeige sagt Java 7 bzw. 1.7.0_13, sollte der aktuelle Stand sein. Installiert habe ich die Version von Oracle, nicht irgend eine Variante von Apple. Die Version auf dem Linux-Rechner müsste ich morgen nachschauen, aber da läuft es ja.

        Der Checkout war absolut jungfräulich, extra für die IDE, damit hab ich vorher nichts angestellt.

        Ein mvn clean läuft ohne Fehler, nur mit ein paar Warnungen durch, allerdings werden in der Eclipse dann immer noch Fehler gemeldet (kleines rotes Kreuz am Projekt), auch nach einem "clean".

        Sorry, wenn das irgendwelche offensichtlichen Sachen sein sollten, in der Java-Welt bin ich leider überhaupt nicht bewandert, komme aus der C/C++ Ecke...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
          Ein mvn clean läuft ohne Fehler, nur mit ein paar Warnungen durch, allerdings werden in der Eclipse dann immer noch Fehler gemeldet (kleines rotes Kreuz am Projekt), auch nach einem "clean"
          die roten Kreuze dürften erst verschwinden, nachdem Du ein "mvn clean install" ausgeführt hast. In diesem Fall nämlich noch eine Reihe neuer Java-Klassen generiert, die sonst nicht verfügbar sind.

          Gruß,

          Thomas E.-E.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            Nee, die gemeldeten Errors sind meistens im target Verzeichnis, weil da Maven alles reinschreibt und Eclipse danach irritiert ist. Mit einem "mvn clean" sollte man die targets leer bekommen und dann kann man in Ruhe nochmal den Workspace durchkompilieren.

            Kommentar


              #7
              So, noch mal vielen Dank für Eure Hilfe!

              Nach
              mvn clean install
              mvn clean (Danach wurden noch Fehler gemeldet, auch nach einem Refresh)
              clean in der Eclipse

              Ist jetzt alles OK und ich kann die Anwendung übersetzen und Debuggen!

              Kommentar

              Lädt...
              X