Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB auf DS212+?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB auf DS212+?

    Hallo,

    ich möchte openHAB gerne für meine Visu nutzen. Dazu habe ich auch schon kleine Tests auf den lokalen Rechner durchgeführt.
    Allerdings soll das Ganze irgendwann mal auf einem Server landen. Hierzu nun meine Frage:
    Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit openHAB auf einer Synology DS212+? Gibt es eventuell ein kleines Tutorial?
    Oder wäre es empfehlenswerter, sich einen Raspberry Pi zuzulegen, der nur für openHAB zur Verfügung steht?

    Danke!

    #2
    Hallo,

    ich kann Dir leider nicht sagen, ob openhab ohne Probleme auf der DS läuft.

    Ich hab hier zwar ne DS, aber eine DS-207, die ist eh veraltet, daher nutze ich den PI.

    Wenn Du java auf der DS installieren kannst, kannst Du ach openhab auf der DS nutzen.
    Allerdings ist die KNX-Anbindung per usb vielleicht das Problem. Mit einem IP-Gateway gehts dann auf jeden fall.

    Also ich würde es einfach versuchen.

    Gruß
    Daniel

    Kommentar


      #3
      OpenHab auf Synology DS211j

      Hier meine bisherigen Erfahrungen:

      1. Als root auf der Syno angemeldet
      2. Ordner /volume1/@appstore/openhab angelegt
      3. wget http://openhab.googlecode.com/files/...time-1.1.0.zip
      4. unzip openhab-runtime-1.1.0.zip
      5. wget http://openhab.googlecode.com/files/...demo-1.1.0.zip
      6. unzip openhab-demo-1.1.0.zip
      7. chmod +x *.sh
      8. im Ordner addons: wget http://openhab.googlecode.com/files/...dons-1.1.0.zip
      9. unzip openhab-addons-1.1.0.zip
      10. Im Ordner configurations: cp openhab_default.cfg openhab.cfg und anpassen
      11. im Ordner openhab: sh start.sh
      12. Das Ergebnis klingt vielversprechend:
      18:09:13.784 [Start Level Event Dispatcher] INFO o.o.core.internal.CoreActivator - openHAB runtime has been started (v1.1.0).
      aber:
      IE: http://192.168.178.34:8081/openhab.app?sitemap=demo
      Diese Seite kann nicht angezeigt werden.
      Chrome: http://192.168.178.34:8081/openhab.app?sitemap=demo
      Ups! Google Chrome konnte keine Verbindung zu 192.168.178.34:8081 herstellen.
      Vorschläge:
      • Versuchen Sie, die Seite zu neu laden.
      Wie kann ich den Fehler eingrenzen?
      Bisher grprüft:
      - Port 8081 ist in start.sh angegeben
      - Firewall auf Syno fällt aus, weil deaktiviert
      - kein weiterer Service auf Port 8081 aktiv

      Kommentar


        #4
        Kannst Du mal Deine start.sh schicken zum Gegencheck?

        Kommentar


          #5
          start.sh

          Hier die start.sh: (ich habe den Java-Aufruf in mehrere Zeilen umgesetzt, ist im Originalfile nicht so!)

          Code:
          #!/bin/bash
          # set path to eclipse folder. If local folder, use '.'; otherwise, use /path/to/eclipse/
          eclipsehome="/volume1/@appstore/openhab/server/";
          # set ports for HTTP(S) server
          HTTP_PORT=8081
          HTTPS_PORT=8443
          # get path to equinox jar inside $eclipsehome folder
          cp=$(find $eclipsehome -name "org.eclipse.equinox.launcher_*.jar" | sort | tail -1);
          echo Launching the openHAB runtime...
          java -Dosgi.clean=true
          -Declipse.ignoreApp=true
          -Dosgi.noShutdown=true
          -Djetty.port=$HTTP_PORT
          -Djetty.port.ssl=$HTTPS_PORT
          -Djetty.home=.
          -Dlogback.configurationFile=configurations/logback.xml
          -Dfelix.fileinstall.dir=addons -Djava.library.path=lib
          -Djava.security.auth.login.config=./etc/login.conf
          -Dorg.quartz.properties=./etc/quartz.properties
          -Dequinox.ds.block_timeout=240000
          -Dequinox.scr.waitTimeOnBlock=60000
          -Djava.awt.headless=true -jar $cp $* -console

          Kommentar


            #6
            Hm, ok, nichts weiter anzumerken. Könntest Du dann bitte mal start_debug.sh benutzen und das logs/openhab.log File ansehen, ob da irgendwelche Hinweise drin stehen?

            Kommentar


              #7
              1. Schritt geschafft! openhab läuft auf DS211j

              Hallo, ich hab meinen Fehler gefunden, es war ein fehlender Slash in der start.sh, den ich hier beim Einkopieren schon hinzugefügt hatte. War eben beim Sport und nun habe ich zum ersten mal einen Einblick bekommen in das Demo!

              Sieht gut aus!

              Wie ich das Ding zum Start beim Booten der Syno einstellen kann, weiß ich nicht, kann mir da jemand helfen?

              rc.local?

              Wer hat Erfahrungen im SPK-Pakete schnüren? Wenn ich eine laufende Installation habe, kann man da einfach ein Paket draus machen?

              Kommentar


                #8
                start.sh für Synology

                Noch was:

                Ich habe im start.sh noch die korrekte bash eingetragen:

                Code:
                #!/bin/sh
                anstelle von

                Code:
                #!/bin/bash
                Außerdem bin ich auf die Idee gekommen, den Ordner configurations in /volume1/public/openhab/configurations zu verschieben und in /volume1/@appstore/openhab/ einen Symlink darauf zu machen, das erleichtert die Bearbeitung mit dem Designer erheblich.

                Der Paketmanager könnte das openhab "Paket" starten und stoppen, aber dafür reichen meine script-Kenntnisse nicht aus!

                TTS sollte man rauslassen, das dauert mit dem geringen Speicher zu lange oder läuft gar nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für das Update!
                  Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                  Kommentar


                    #10
                    Autostart auf DS212

                    Nach vielen Versuchen habe ich es jetzt geschafft OpenHAB 1.2 auf meiner Synology DS212 (DS 4.2) automatisch starten zu lassen:

                    Auf der DS:
                    1. Im Paket-Zentrum | Einstellungen | Paketquellen 'http://packages.pcloadletter.co.uk' hinzufügen und dann das Paket "Java SE for Embedded 7" installieren.
                    (entsprechend der Anleitung das Java-Paket downloaden und auf public-Verzeichnisbereitlegen
                    2. Die Paketquelle 'http://packages.quadrat4.de" hinzufügen und das Paket "Bootstrap Installer" installieren.

                    3. Die Start-Datei S89_openHAB.sh in /opt/etc/init.d/ anlegen
                    (Rechte anpassen: chmod 755 S99_ccu-historian.sh)
                    (ich logge mich per ssh auf der DS ein)
                    mit folgendem Inhalt:

                    Code:
                    #!/bin/sh
                    #
                    
                    # Path Variablen
                    PATH1="/volume1/web/openhab-runtime"
                    PATH2="/volume1/@appstore/java7/jre/bin"
                    
                    #cd $PATH_PROG
                    ####
                    #cd `dirname $0`
                    # set path to eclipse folder. If local folder, use '.'; otherwise, use /path/to/eclipse/
                    #eclipsehome="server";
                    
                    # set ports for HTTP(S) server
                    HTTP_PORT=8080
                    HTTPS_PORT=8443
                    
                    # get path to equinox jar inside $eclipsehome folder
                    #cp=$(find $eclipsehome -name "org.eclipse.equinox.launcher_*.jar" | sort | tail -1);
                    #rm /volume1/web/openhab-runtime/log.txt;
                    #echo $cp
                    cp=server/plugins/org.eclipse.equinox.launcher_1.3.0.v20120522-1813.jar
                    
                    case $1 in
                    start)
                        cd $PATH1
                         $PATH2/java -Dosgi.clean=true -Declipse.ignoreApp=true -Dosgi.noShutdown=true -Djetty.port=$HTTP_PORT -Djetty.port.ssl=$HTTPS_PORT -Djetty.home=. -Dlogback.configurationFile=configurations/logback.xml -Dfelix.fileinstall.dir=addons -Djava.library.path=lib -Djava.security.auth.login.config=./etc/login.conf -Dorg.quartz.properties=./etc/quartz.properties -Dequinox.ds.block_timeout=240000 -Dequinox.scr.waitTimeOnBlock=60000 -Djava.awt.headless=true -jar $cp $* -console >> log.txt &
                        ;;
                    stop)
                        cd $PATH1
                        ./stop_demon.sh
                        killall -9 java
                        ;;
                    restart)                   
                        stop
                        sleep 1
                        start
                        ;;   
                    *)
                     echo "Usage: $0 [start|stop|restart]"
                     ;;
                    esac
                    Das ist sicherlich nicht die eleganteste Lösung, aber zumindest funktioniert es so und bei einem Neustart der DS wir das openHAB automatisch gestartet.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X