Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iOS-App meldet merkwürdigen Fehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    iOS-App meldet merkwürdigen Fehler

    Hallo zusammen,

    wir haben schon seit einiger Zeit openHAB mit KNX-Binding am laufen.
    Über die Weboberfläche am PC lassen sich die einzelnen Elemente problemlos bedienen.
    Zur Steuerung des Hauses über das iPhone haben wir die ganze Zeit die iOS-App von openHAB verwendet.
    Seitdem wir aber den Server letzte Woche neu gestartet haben, haben wir folgendes Problem:
    Bei Aufruf von openHAB am iPhone kommt immer die Meldung: "ERROR: Ungültige URL".
    Nach Neuinstallation der App funktioniert diese wieder, bei er nächsten Verwendung kommt wiederum oben genannter Fehler.

    Ich bin völlig ratlos. Irgendwelche Ideen?

    Gruß,
    Oliver
    Doch, das ist lösbar :-)
    Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

    #2
    Hi Oliver,

    Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
    Ich bin völlig ratlos. Irgendwelche Ideen?
    openHAB wurde einfach nur neu gestartet? Keinerlei Änderungen? Eeeeehrlich?! ;-)

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      hast du vieleicht einen Syntax Fehler in der Sitemap? Darauf reagiert die IOS App jedefalls sehr empfindlich.

      Gruß Ansgar

      Kommentar


        #4
        Zitat von abodenbe Beitrag anzeigen
        hast du vieleicht einen Syntax Fehler in der Sitemap? Darauf reagiert die IOS App jedefalls sehr empfindlich
        guter Hinweis!

        Am besten mal die Sitemap mit dem Designer öffnen.
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Hallo Leute,
          danke für die Tips.
          Da die Sitemap die ganze Zeit ging und auch im Browser geht, halte ich einen Syntax-Fehler für unwahrscheinlich.
          Außerdem hilft eine Neuinstallation der App ja, nur tritt der Fehler dann beim nächsten Aufruf der App wieder auf.

          Interessanterweise ist die Meldung nun nach einigen Tagen verschwunden und die App läuft wieder.
          Nein, wir haben sicher nichts am Server geändert und die App ist auf dem iPhone einfach nur gut abgehangen :-)
          Klingt komisch, ist aber so!

          Naja, jetzt geht's erstmal wieder. Trotzdem merkwürdig...

          Gruß,
          Oliver
          Doch, das ist lösbar :-)
          Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

          Kommentar


            #6
            Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
            Da die Sitemap die ganze Zeit ging und auch im Browser geht, halte ich einen Syntax-Fehler für unwahrscheinlich.
            Da jeder Client die Interpretation der Sitemap neu implementiert, ist das gar nicht soooo unwahrscheinlich. Es muss auch nicht die XML-Syntax sein, die falsch ist, sondern einfach nur ein bestimmtes Attribut, was nicht korrekt gesetzt (Semantik also).

            Sollte das Problem wieder auftreten bitte ich Dich in der Google-Group (https://groups.google.com/forum/?fro...!forum/openhab) davon zu berichten. Dort liest Pablo (der Entwickler des Clients) mit und freut sich über Hinweise.

            Gruß,

            Thomas E.-E.
            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

            Kommentar


              #7
              Sollte das Problem wieder auftreten bitte ich Dich in der Google-Group (https://groups.google.com/forum/?fro...!forum/openhab) davon zu berichten. Dort liest Pablo (der Entwickler des Clients) mit und freut sich über Hinweise.
              Alles klar, mach ich. Bisher ist aber auch nach mehrmaligem Serverneustart das Problem nicht mehr aufgetreten. Allerdings war - im Gegensatz zu damals - der Rechner vor dem Neustart von openHAB nicht ausgeschaltet!

              Auf was ich allerdings gestoßen bin:
              Nach dem Neustart von openHAB stimmen die dargestellten Zustände (z.B Licht an) nicht mit den tatsächlichen überein. Ich habe daraufhin das "<" vor der GA ergänzt. Ich bekomme jetzt folgende Log-Meldung:
              "Cannot read value for item [...] from KNX bus: timeout waiting for group read response."

              Was muss ich tun, damit der "Bus" auf die Anfrage antwortet?

              Danke und Gruß,
              Oliver
              Doch, das ist lösbar :-)
              Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

              Kommentar


                #8
                Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
                Was muss ich tun, damit der "Bus" auf die Anfrage antwortet?
                In der ETS das "read"-Flag setzen - das ist per Default deaktiviert und lässt somit kein Auslesen des Zustands zu.

                Grüße,
                Kai

                Kommentar

                Lädt...
                X