Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Fehler beim Starten des Designer unter Kubuntu 12.04

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Fehler beim Starten des Designer unter Kubuntu 12.04

    Hallo,

    seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass der Designer nicht mehr startet, es wir die angefügte Fehlermeldung angezeigt.

    Auf meinem PC habe ich noch ältere Versionen gespeichert, da ich zu jedem heruntergeladenen Build auch den passenden Designer heruntergeladen habe.

    Ich habe noch einen Designer der Version 1.2.0 der läuft, ab dem Build #357 bekomme ich die angefügte Fehlermeldung. Getestet habe ich folgende Builds: #358, #362 und #379, alle ohne Erfolg.

    Zur Information: auf meinem PC (KUbuntu 12.04) openJDK, anstelle von Java! Kann es daran liegen?

    Code:
    java -version
    java version "1.6.0_27"
    OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.12.3) (6b27-1.12.3-0ubuntu1~12.04.1)
    OpenJDK 64-Bit Server VM (build 20.0-b12, mixed mode)
    Gruß
    Pierre
    Angehängte Dateien

    #2
    Hm, unter Mac gibt es keine Probleme mit den aktuellen Snapshots und die Meldung sieht nach einem JVM-Bug aus - also wird es sehr wahrscheinlich am OpenJDK liegen.
    Hast Du die Möglichkeit auf OpenJDK 7 zu wechseln? Vielleicht läuft das stabiler...

    Grüße,
    Kai

    Kommentar


      #3
      Hallo Kai,

      Update auf OpenJDK 7 habe ich durchgeführt, siehe Versionsausgabe. Die Fehlermeldung bleibt die gleiche.

      Code:
      java version "1.7.0_15"
      OpenJDK Runtime Environment (IcedTea7 2.3.7) (7u15-2.3.7-0ubuntu1~12.04.1)
      OpenJDK 64-Bit Server VM (build 23.7-b01, mixed mode)
      Gruß
      Pierre

      Kommentar


        #4
        Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
        Hast Du die Möglichkeit auf OpenJDK 7 zu wechseln? Vielleicht läuft das stabiler...
        order vielleicht auf das Oracle JDK?
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          alles falscher Alarm, am Java liegt es nicht!

          Auf meinem zweiten System (Kubuntu 12.10), das in einer Virtuellen Box läuft, wollte ich nun die verschiedenen Java testen. Hierzu habe ich erst einmal den aktuellen Builder heruntergeladen und siehe da, er läuft auch mit openJDK 7!

          Das Rätsels Lösung:
          Da ich öfters eine aktuelles snapshot Build herunterlade habe ich mir seit ein paar Wochen angewöhnt die heruntergeladenen Dateien in einen Ordner mit der Nummer des Build zu kopieren z.B. #371.

          Der Ordner-Name beginnt mit einen Sonderzeichen (#), das verträgt der Designer nicht. Ändere ich den Ordner-Namen in 371, läut es.

          Sorry!

          Gruß
          Pierre

          Kommentar


            #6
            interessantes Phänomen!

            Danke für die Aufklärung!
            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

            Kommentar

            Lädt...
            X