Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Item-Funktion ohne anzeige in OpenHAB-GUI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Item-Funktion ohne anzeige in OpenHAB-GUI

    Hallo Zusammen,

    ist es möglich ein Switch-Item als Funktion zu erstellen ohne das dieses in der OpenHAB-GUI zu sehen ist.
    Speziell frage ich z.B. für den Türöffner. Diesen würde ich gerne über mein Smartphone per http-get bedienen, aber den Switch nicht im Browser haben.

    Es schadet mir meist weniger wenn jemand sich in mein Netz hackt und Lichter an und aus schalten kann, (klar auch das möchte ich nicht) doch wenn er den Button zum Türöffnen findet, wäre mir das nicht so gleichgültig. ;-)

    LG Tom

    PS.: Dank Michael Aschenborn weiß ich über die DEV-Konsole die URLs der Items zu finden. Das wäre bestimmt eine sinnvolle Erweiterung für das HTTP-Binding Wiki.

    #2
    Hi,

    Zitat von stone13 Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    ist es möglich ein Switch-Item als Funktion zu erstellen ohne das dieses in der OpenHAB-GUI zu sehen ist.
    Speziell frage ich z.B. für den Türöffner. Diesen würde ich gerne über mein Smartphone per http-get bedienen, aber den Switch nicht im Browser haben.
    also ich glaube, du musst den Switch nur einer eigenen Gruppe zuweisen, diese Gruppe dann aber nicht in der Sitemap definieren. Ich denke, das reicht.


    Zitat von stone13 Beitrag anzeigen
    Es schadet mir meist weniger wenn jemand sich in mein Netz hackt und Lichter an und aus schalten kann, (klar auch das möchte ich nicht) doch wenn er den Button zum Türöffnen findet, wäre mir das nicht so gleichgültig. ;-)
    Das sehe ich völlig anders. Bei mir kann man mit Openhab noch wesentlich mehr machen, als nur Lichter schalten, als da wäre:

    Rollos / Jalousien verfahren
    Fussbodenheizkreise ein-/ausschalten
    Wärmepumge ein-/ausschalten
    Warmwasser-Zirkulation
    u.v.m

    Den Türöffner nur aus der Oberfläche verschwinden zu lassen, macht meiner Meinung nach wenig Sinn (in der Config ist er ja dann doch enthalten). Sinnvoller ist es, das System so sicher aufzubauen, dass ein Hacking so gut wie unmöglich wird. Stichworte: ReverseProxy, SSL-Verschlüsselung, Digest statt Basic-Authentisierung, VPN, was auch immer. Nur etwas in der Benutzeroberfläche nicht anzuzeigen oder irgendwoanders zu verstecken, ist meiner pers. Meinung nach kein ausreichender Schutz.

    Gruß,
    thoern

    Kommentar


      #3
      Zitat von thoern Beitrag anzeigen
      Hi,



      also ich glaube, du musst den Switch nur einer eigenen Gruppe zuweisen, diese Gruppe dann aber nicht in der Sitemap definieren. Ich denke, das reicht.
      Dann bekomme ich immer Fehlermeldungen im Log.

      Zitat von thoern Beitrag anzeigen
      Das sehe ich völlig anders. Bei mir kann man mit Openhab noch wesentlich mehr machen, als nur Lichter schalten, ....
      Das ist bei mir auch so, hätte ich bei dem ernsten Thema auch nicht so flaxig anführen müssen.
      Zitat von thoern Beitrag anzeigen
      Den Türöffner nur aus der Oberfläche verschwinden zu lassen, macht meiner Meinung nach wenig Sinn (in der Config ist er ja dann doch enthalten). Sinnvoller ist es, das System so sicher aufzubauen, dass ein Hacking so gut wie unmöglich wird. Stichworte: ReverseProxy, SSL-Verschlüsselung, Digest statt Basic-Authentisierung, VPN, was auch immer. Nur etwas in der Benutzeroberfläche nicht anzuzeigen oder irgendwoanders zu verstecken, ist meiner pers. Meinung nach kein ausreichender Schutz.

      Gruß,
      thoern
      Das sehe ich ganz genau so wie Du. Nur bin ich bemüht um jeden weiteren Schritt der es schwerer macht an etwas heran zu kommen. Also auf meiner Seite nur ein Suchen nach mehr Sicherheit, nicht nur nach Versteckspiel.

      LG Tom

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Zitat von stone13 Beitrag anzeigen
        #
        Dann bekomme ich immer Fehlermeldungen im Log.
        ich habe das gestern mal rudimentär auprobiert. Also ein Item in der items-Datei angelegt und einer Gruppe zugewiesen, die sonst nirgendwo verwendet wird. Ich bekomme keine Fehlermeldung.

        Gruß,
        Thomas

        Kommentar

        Lädt...
        X