Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - einfacher "Taster" in OpenHAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von milymat Beitrag anzeigen
    Aber kann ich dem Button eine feste Größe geben ?
    nein, das ist (ohne Änderung des UIs) nicht vorgesehen.

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #17
      Zitat von milymat Beitrag anzeigen
      Wie mach ich das ?

      EDIT: Habs hinbekommen.
      Verartest Du uns auch wie Du das gemacht hast?

      Kommentar


        #18
        Hallo,
        Ich habe seit ein paar Tagen OpenHAB auf einem Raspberry laufen. Via seriellem Binding und serieller Schnittstelle habe ich ein Zigbee-Modul der Fa. Telegesis angeschlossen. Und erste Erfolge in der Kommunikation mit einem per Funk verbunden Modul gibt es auch. Ich kann dort einen Ausgang schalten und erhalte Messages von einem digitalen Eingang.

        Nun aber das Problem: Das verbundene Modul schickt eine Quittung, über den Erfolg des Befehls.
        Der Status in Openhab soll also erst wechseln, wenn die positive Quittung eintrift.

        Derhalb bräuchte ich einen TASTER.

        Der sollte KEINEN Status signalsieren. Die Signalisierung übernimmt z.B. ein Lampen-Icon: Bis die Quittung eingetroffen ist, ist es z.B. blinkend oder mit Fragezeichen dargestellt. Und erst nach der positiven/negativen Quittung wird auf den entsprechenden Status gesetzt.

        Wenn ich den Status direkt "intern" setze, brauche ich das teure Zigbee ja nicht.

        Aber wie gesagt - ich bin erst sein ein paar Tagen dran und habe vieleicht die passende Lösung noch nicht gefunden.

        Gibt's da was?

        ... und vieleicht verrät uns milymat doch noch seine Lösung!

        Kommentar


          #19
          Such mal nach autoupdate

          Kommentar


            #20
            Du machst Zigbee übers Serial-Binding? Ich glaube, da würde sich ein dediziertes Binding anbieten - und ich wette, da hätten auch eine Menge anderer Leute Interesse dran!

            Grüße,
            Kai

            Kommentar


              #21
              Hi,

              Zitat von xazi Beitrag anzeigen
              ... und vieleicht verrät uns milymat doch noch seine Lösung!
              In der *.items wird ein normaler Switch angelegt. In der *.sitemap wird dem Switch dann ein sog. Mapping hinzugefügt. In denn Demo-Dateien steht, wie das geht.

              Gruß,

              Thomas E.-E.
              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

              Kommentar


                #22
                Hallo Kai,

                Ja, an ein spezielles Binding habe ich auch schon gedacht. Vor mehreren Wochen habe ich dazu das SKD runter geladen. Nach einigem Probieren habe ich dann aber wegen dem unübersehbaren Berg an für mich neuen Technologien kapituliert. :-(
                Für einen Programmierer, der mal mit Cobol und Fortran angefangen hat, ist das schon "starker Toback"
                Deshalb der Versuch mit dem seriellen Bindung. Ist das eigentlich Absicht, daß Sende- und Empfangs-Puffer eine Variable sind. Ich glaube, so bekommt der Eingang immer mit, was man gerade selber sendet. Oder habe das falsch gesehen? Und bei den vielen zu übertragenden Strings machen sich die 9600 Bd auch schon bemerkbar.

                Vieleicht noch ein paar Infos zu den Funk-Chips. Hersteller ist Telegesis. Beim Vertrieb hier in Deutschland (greenwave) gibts den Chip ETRX357 für knapp 18€.
                Den Chip gibts auch als USB-Stecker.
                Ich habe mich für diesen Chip entschieden, da er nicht nur günstiger ist als der entsprechende XBee, sondern auch eine höhere Sendeleistung und empfindlicheren Empfang hat.
                Der AT-Befehlssatz ist aber nicht zu dem des XBee kompatibel!

                Ein eigenes Binding wäre natürlich toll - aber da müßte sich jemand finden ...

                @teichsta und kuschelganxta: Danke für die Tipps. Werde ich mir ansehen.
                Gruß
                Xander

                Kommentar


                  #23
                  Pushbutton für openHab

                  Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
                  Ah, verstehe :-)

                  Versuche mal folgenden Trick:
                  Code:
                  Switch Garage_Gate { binding="xxx", autoupdate="false"}
                  Das verhindert, dass nach Senden des ON-Kommandos sich der Status des Items verändert - und damit sollte auch HABDroid den Button noch normal (also OFF) anzeigen.

                  Grüße,
                  Kai
                  Hallo,

                  auch ich bin auf der Suche nach einer Tasterfunktion, mit der man ein kurzes "AN" setzen und anschließend sich der Taster automatisch wieder auf "AUS" setzt.
                  Ich nutze openHab in Kombination mit einer SPS Steuerung von Wago. Die eigentliche Steuerung soll die Wago übernehmen, an der auch Hardwaretaster verbunden sind.
                  OpenHab und die Wago kommunizieren über ein Modbus Binding. OpenHab soll hierbei ein Webinterface bzw. eine AndroidApp zur Verfügung stellen.

                  Mit Hilfe eines Switch kann ich bereits über die SPS schalten. Ich muss nur jedes Mal nach den EIN ein weiteres Mal schalten, um den Schalter wie ein Taster zurück auf AUS zu stellen.

                  Da nicht nur über openHAB geschaltet wird, brauche ich ähnlich wie bei den oben genannten Garagentor nur ein kurzen EIN Impuls an die SPS.

                  Das oben genannte autoupdate=false funktioniert bei mir nicht, der Taster bleibt dauerhaft auf AN.
                  Für jeden Taster eine Rule anzulegen, ist nicht praktikabel,da ich einige Taster benötige.

                  Habt ihr eine Idee,wie ich das mit openHab lösen kann?

                  Am einfachsten wäre ein Itemtyp Pushbutton, aber ich habe bisher nichts in der Richtung gefunden.

                  Vielen Dank für eure Tipps,

                  Christian

                  Kommentar


                    #24
                    Das Problem ist, dass Du eine Impulsfolge an-aus schicken willst. autoupdate=false bewirkt nur, dass die Schaltfläche in der UI aus bleibt. Kannst Du eventuell in der SPS den Kontakt rücksetzen? Naja, dürfte auch nicht weniger Arbeit machen als eine Regel pro Taster...

                    Gesendet von meinem LIFETAB_P9514 mit Tapatalk

                    Kommentar


                      #25
                      Also ich habe auch das Problem, dass der Button in HabDroid auf ON stehen bleibt und erst nach aktualisieren der UI (zB. hoch - querformat) wieder bedienbar ist. Ich möchte eigentlich immer nur den selben Befehl senden.

                      MfG
                      Alex

                      Kommentar


                        #26
                        Ich steh' auch noch auf dem Schlauch. Ich möchte meine Leinwand betätigen. Das steht gemäß der vorhergegangenen Infos in den items:
                        Code:
                        Switch Beamer_FF_Living                 "Beamer"       (FF_Living, Shutters)        { knx="8/0/101", autoupdate="false" }
                        ...und hier der Eintrag in der sitemap:
                        Code:
                        Switch item=Screen_FF_Living label="Leinwand" mappings=[ON="Los"]
                        Im Hauptmenü erscheint der Schalter nun genauso, wie ich ihn haben will und er tut auch perfekt. Nun das Problem: er ist halt im Hauptmenü angesiedelt.

                        Zusätzlich ist der Switch auch noch im entsprechenden Untermenü, wo ich ihn gar nicht brauche. Wo muss ich ansetzen? Vielen Dank.
                        openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
                        Devices: KNX & ZWave

                        Kommentar


                          #27
                          Ich wollte noch einmal höflich anfragen, ob jemand helfen kann. Vielen Dank.
                          openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
                          Devices: KNX & ZWave

                          Kommentar


                            #28
                            Poste doch mal deine Sitemap. Hast du ihn eventuell einfach zweimal eingetragen?

                            Gruß moe

                            Kommentar


                              #29
                              Vielen Dank. Anbei die komplette sitemap:

                              Code:
                              sitemap zuhause label="Hauptmenü"
                              {
                              	Frame {
                              		Group item=gFF               label="Oberer Stock"	 icon="firstfloor"     	
                              		Group item=gGF               label="Unterer Stock"	 icon="groundfloor"
                              		Switch item=Lights           label="Alles an/aus"    mappings=[OFF="Aus",ON="Ein"]
                              		Switch item=Lights           label="Entree an/aus"   mappings=[OFF="Aus",ON="Ein"]
                              		Switch item=Scene_General    label="Scene"           mappings=[1=Gast, 2=TV, 3=Kino]
                              		Switch item=Screen_FF_Living label="Leinwand"        mappings=[ON="@"]
                                      Switch item=Screen_FF_Living label="Beamer"          mappings=[ON="@"]
                              	}
                              	Frame label="Wetter" {
                              		Text item=Weather_Temperature valuecolor=[Weather_LastUpdate=="Uninitialized"="lightgray",Weather_LastUpdate>90="lightgray",>20="orange",>15="green",>5="orange",<=5="blue"] {
                              			Frame {
                              				Text item=Weather_Temp_Max valuecolor=[>20="orange",>15="green",>5="orange",<=5="blue"]
                              				Text item=Weather_Temp_Min valuecolor=[>20="orange",>15="green",>5="orange",<=5="blue"]
                              				Text item=Weather_LastUpdate visibility=[Weather_LastUpdate>30] valuecolor=[Weather_LastUpdate>120="orange", Weather_LastUpdate>300="red"]
                              			}
                              			Frame {
                              				Switch item=Weather_Chart_Period label="Anzeige" mappings=[0="Stunde", 1="Tag", 2="Woche"]
                              				Chart item=Weather_Chart period=h refresh=600 visibility=[Weather_Chart_Period==0, Weather_Chart_Period=="Uninitialized"]
                              				Chart item=Weather_Chart period=D refresh=3600 visibility=[Weather_Chart_Period==1]
                              				Chart item=Weather_Chart period=W refresh=3600 visibility=[Weather_Chart_Period==2]
                              			}
                              
                              		}
                              	}
                              	Frame label="" {
                              		Text item=Datum
                              	}
                              	Frame label="System" {
                              		Text item=Systeminformation {
                              	        Frame {
                              				Text item=loadAverage1min   valuecolor=[>20="red",>15="green",>5="orange",<=5="blue"]
                              				Text item=loadAverage5min   valuecolor=[>20="red",>15="green",>5="orange",<=5="blue"]
                              				Text item=loadAverage15min  valuecolor=[>20="red",>15="green",>5="orange",<=5="blue"]
                              			}	
                              	}	
                                }
                              }
                              openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
                              Devices: KNX & ZWave

                              Kommentar


                                #30
                                Moin Edgar,

                                Zitat von EdgarWallace Beitrag anzeigen
                                Vielen Dank. Anbei die komplette sitemap:

                                Code:
                                sitemap zuhause label="Hauptmenü"
                                {
                                    Frame {
                                        Group item=gFF               label="Oberer Stock"     icon="firstfloor"         
                                        Group item=gGF               label="Unterer Stock"     icon="groundfloor"
                                        Switch item=Lights           label="Alles an/aus"    mappings=[OFF="Aus",ON="Ein"]
                                        Switch item=Lights           label="Entree an/aus"   mappings=[OFF="Aus",ON="Ein"]
                                        Switch item=Scene_General    label="Scene"           mappings=[1=Gast, 2=TV, 3=Kino]
                                        Switch item=Screen_FF_Living label="Leinwand"        mappings=[ON="@"]
                                        Switch item=Screen_FF_Living label="Beamer"          mappings=[ON="@"]
                                    }
                                
                                }
                                Du musst den Switch nicht in die Sitemap schreiben, ins Untermenü kommt er über die Gruppenzugehörigkeit gFF und darin dann FF_Living was Du dem switch in der items zugewiesen hast.


                                Gruss
                                Falk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X