Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB auf BeagleBone Black

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB auf BeagleBone Black

    Hallo zusammen,

    seit kurzem gibt es das BeagleBone Black Board, das ähnlich wie der Raspberry PI ausgestattet ist.

    Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Board, ob darauf openHAB besser läuft als auf dem Raspberry?

    BeagleBone Black Development Board - BEAGLEBK - TI Tool Folder

    BeagleBoard BeagleBone Black Mini-PC BB-BBLK-000 im Conrad Online Shop | 409907

    Gruß
    mepi0011

    #2
    Hi,

    der Raspberry reicht eigentlich für OpenHAB - allerdings ohne Regeln, die "sofort" auslösen müssen (z.B. Licht<->Regel<->Bewegungsmelder).

    Ich bin inzwischen beim Wandboard (Wandboard - Freescale i.MX6 ARM Cortex-A9 Opensource Community Development Board - BLOG) angekommen und recht zufrieden. Bluetooth, WLAN, schönes Gehäuse für 108€ bei DENX.

    Grüße
    Sascha

    Kommentar


      #3
      Hallo Zusammen,

      ich spiele mit dem Gedanken vom Raspberry auf dieses Dingen zu wechseln:
      ODROID | Hardkernel
      da manche Regeln nicht wirklich zügig ausgeführt werden. Würde mich freuen, wenn jemand dazu Erfahrungswerte hätte.

      Gruss
      Norbert

      Kommentar


        #4
        Also zu ORDROID und WANDBOARD kann ich nix sagen. Allerdings würde ich niemandem empfehlen OpenHAB auf Rasperry aufzusetzen, schon gar nicht, wenn man vielleicht neu ist in der OpenHAB-Materie.

        Der Raspi hat einfach zuviele Fallstricke - auch schon ohne OpenHAB.

        Ich bleibe erstmal bei meinem Intel-Atom-PC

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #5
          Bei mir läuft der Raspberry mittlerweile ganz gut mit Openhab, das Beaglebone Black wäre allerdings schon eine ganz nette Alternative. Ist aber glaub ich wieder ein Single-Core, da wäre das Wandboard-Dual doch noch eine Spur attraktiver.

          Kommentar

          Lädt...
          X