Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ein paar generelle Fragen zu Openhab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ein paar generelle Fragen zu Openhab

    Hallo,

    versuceh mich gerade in openhab einzuarbeiten und habe dazu noch ein paar genrelle Fragen:

    - gibt es auch ein Binding für z-wave
    - kann man auch auf der Seite eine Webcam darstellen
    - andere Systeme arbeiten oft mit verscheidenen Templates für die Darstellung des Projektes, ist soetwas für openhab auch geplant

    Generell finde ich das Projekt schon klasse, nur für Anfänger ist es leider sehr schwer da rein zukommen und das System richtig zu verstehen.

    Gruß
    heinzie

    #2
    Zitat von heinzie Beitrag anzeigen
    Hallo,

    - gibt es auch ein Binding für z-wave
    Ist aktuell in Entwicklung. Auf Youtube gibt's auch schon ein Video:
    openHAB & Z-Wave - YouTube

    Zitat von heinzie Beitrag anzeigen
    - kann man auch auf der Seite eine Webcam darstellen
    Ja kann man.

    Zitat von heinzie Beitrag anzeigen
    - andere Systeme arbeiten oft mit verscheidenen Templates für die Darstellung des Projektes, ist soetwas für openhab auch geplant
    Es gibt verschiedene bereits fertige GUI's. Die Anordnung der Widgets legst du selbst in einer entsprechenden Konfigurationsdatei (Sitemap) fest.
    Du kannst auch eigene Templates entwickeln - fragt sich nur wozu?

    Zitat von heinzie Beitrag anzeigen
    Generell finde ich das Projekt schon klasse, nur für Anfänger ist es leider sehr schwer da rein zukommen und das System richtig zu verstehen.
    Ja, die Doku ist noch nicht optimal. Das sollte dich aber nicht davon abhalten, OpenHAB auszuprobieren. Hier im Forum wird dir geholfen.

    Das wirklich coole ist, dass es nicht an ein System, wie z.B. KNX oder Z-Wave gekoppelt ist, sondern unterschiedliche Welten miteinander verbindet. LogicEngine uns smartphonetaugliche GUIs inklusive. Ich habe noch nichts besseres gesehen.

    Gruß,
    thoern

    Kommentar


      #3
      Hallo thoern,

      vielen Dank für die Infos.

      Ja, die Doku ist noch nicht optimal. Das sollte dich aber nicht davon abhalten, OpenHAB auszuprobieren. Hier im Forum wird dir geholfen.

      Das wirklich coole ist, dass es nicht an ein System, wie z.B. KNX oder Z-Wave gekoppelt ist, sondern unterschiedliche Welten miteinander verbindet. LogicEngine uns smartphonetaugliche GUIs inklusive. Ich habe noch nichts besseres gesehen.
      Den Ansatz finde ich auch klasse, habe auch schon die Anbindung an die Fritzbox hinbekommen. Das Problem ist nur (für mich), dass man bei jeder kleinen Ergänzung die man machen möchte, erst einmal lange googeln muss. Hängt auch damit zusammen das ich eigentlich nur "c" prgrammiere und die Syntax mir nicht so ganz klar ist.

      Ich vermute aber das andere auch mit diesewr Problematik so ihre Probleme haben. Es wäre sehr schade wenn dadurch die Verbreitung unnötig verlangsamt würde.

      Letzte Frage noch, weiß Du ob es irgendetwas im Bereich der einfach Schaltsteckdisesen (z.B. Pollin) 433MHz gibt.

      Gruß
      heinzie

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Zitat von heinzie Beitrag anzeigen

        Letzte Frage noch, weiß Du ob es irgendetwas im Bereich der einfach Schaltsteckdisesen (z.B. Pollin) 433MHz gibt.
        also, ob es hierfür bereits ein Binding gibt, weiß ich leider nicht.
        Allerdings hat unter dem folgenden Link jemand das Problem mithilfe des Exec-Bindungs und der rcswitch-Arduino-Library gelöst:
        Raspberry Pi: rcswitch-pi und openHAB | G-SURF

        Openhab-seitig benötigst du da nur folgenden Eintrag im items-File:
        Code:
        Switch TEST1 "Funksteckdose 11111 A"  {exec="OFF:/opt/rc-switch/rcswitch-pi/send 11111 1 0, ON:/opt/rc-switch/rcswitch-pi/send 11111 1 1"}
        Das Beispiel nimmt jetzt die "Raspberry Pi" Variante von "rc-switch". Sollte aber auch mit der X86-Variante funktionieren - könnt ich mir ja glatt auch mal so ein Funkmodul oder einen Arduino besorgen und selbst mal ausprobieren. Hab selber noch ein paar von den Teilen rumliegen, die aktuell im Keller vergammeln.

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Zitat von heinzie Beitrag anzeigen
          - kann man auch auf der Seite eine Webcam darstellen
          Kai hat inzwischen auch einen Kamera-Proxy so implementiert, dass Du auch von außerhalb transparent und direkt über die openHAB GUI Dein Kamerabild anschauen kannst (verfügbar im Snapshot-Build: https://openhab.ci.cloudbees.com/job/openHAB/)

          Gruß,

          Thomas E.-E.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar

          Lädt...
          X