Hi :-)
weil ich ein ordnungsliebender Mensch bin, wollte ich meine openhab-Timer in einem eigenen Kalender organisieren, und auch nur diesen openhab zur Verfügung stellen (auf Unterkalender gehen und über die Einstellungen zum Unterkalender die XML-Adresse herauskopieren).
Leider scheint openhab da aber ein Problem zu haben, die URL ist etwas länger als beim Hauptkalender: https://www.google.com/calendar/feeds/<unique-ID-des-Kalenders>%40group.calendar.google.com/private-<meine-ID>/full
Witzigerweise habe ich im debug-mode mehrfach gesehen, dass timer übernommen und ausgeführt wurden (nicht zuverlässig), wenn openhab aber über die normale start.sh aufgerufen wird, werden keine Timer angelegt oder ausgeführt.
Als Workaround habe ich jetzt "aus Verzweiflung" einen Zweitaccount angelegt, um einen eigenen Kalender für Openhab zu nutzen (die Timer nehmen meinen anderen Terminen Platz weg). Allerdings scheint auch hier der Zugriff nur zu funktionieren, wenn ich openhab im debug-Modus starte!?!
Was mache ich denn da falsch? Muss ich außer durch Angabe des Kalenders plus Zugangsdaten in der openhab.cfg noch irgendwas anderes aktivieren?
Ich nutze momentan openhab 1.3 vom 16.4. unter Debian (vielleicht sollte ich mal zuerst auf den aktuellen stand... ?)
weil ich ein ordnungsliebender Mensch bin, wollte ich meine openhab-Timer in einem eigenen Kalender organisieren, und auch nur diesen openhab zur Verfügung stellen (auf Unterkalender gehen und über die Einstellungen zum Unterkalender die XML-Adresse herauskopieren).
Leider scheint openhab da aber ein Problem zu haben, die URL ist etwas länger als beim Hauptkalender: https://www.google.com/calendar/feeds/<unique-ID-des-Kalenders>%40group.calendar.google.com/private-<meine-ID>/full
Witzigerweise habe ich im debug-mode mehrfach gesehen, dass timer übernommen und ausgeführt wurden (nicht zuverlässig), wenn openhab aber über die normale start.sh aufgerufen wird, werden keine Timer angelegt oder ausgeführt.
Als Workaround habe ich jetzt "aus Verzweiflung" einen Zweitaccount angelegt, um einen eigenen Kalender für Openhab zu nutzen (die Timer nehmen meinen anderen Terminen Platz weg). Allerdings scheint auch hier der Zugriff nur zu funktionieren, wenn ich openhab im debug-Modus starte!?!
Was mache ich denn da falsch? Muss ich außer durch Angabe des Kalenders plus Zugangsdaten in der openhab.cfg noch irgendwas anderes aktivieren?
Ich nutze momentan openhab 1.3 vom 16.4. unter Debian (vielleicht sollte ich mal zuerst auf den aktuellen stand... ?)
Kommentar