Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Novelan binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zum Novelan binding

    Hallo zusammen,

    ich bin noch Anfänger in openHAB und nutze das Novelan Binding zur Anbindung meiner (angeblich baugleichen) Alpha Innotec WP. Die Anbindung funktioniert auch soweit, bis auf das Status-Item
    Code:
    String HeatPump_State         "Status [%s]"                                 (UG_Waermepumpe)    { novelanheatpump="state" }
    Im Log, Browser und HABDroid erscheint folgende Fehlermeldung:
    Code:
    HeatPump_State state updated to NLS missing message: HeatPumpBinding_STOPPED in: org.openhab.binding.novelanheatpump.internal.messages: 04:32:13
    Bei der Google-Suche kommen einige Hinweise hoch, dass dieses Problem evtl. von der Eclipse Platform her rührt. Damit kann ich aber leider nichts anfangen. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben?

    VG - boxerfahrer

    #2
    Das klingt für mich nach einem Umlaut-Problem - ist aber nur eine Vermutung.

    Was wäre denn der Status, wenn das Problem auftritt?

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Umlautproblem klingt plausibel, aber

      zum Einen tritt das Problem den ganzen Tag über auf, also in verschiedenen Betriebszuständen (WW-Bereitung, EVU Sperre, Leerlauf). Heizen mueesen wir ja zum Glück seit ein paar Tagen nicht mehr :-)

      Zum Anderen kenne ich das addon nicht und weiß daher nicht, mit welchen Strings die verschiedenen Betriebsarten zurückgemeldet werden. Es würde mich wundern wenn in jeder Meldung ein Umlaut drin wäre.

      VG boxerfahrer

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
        Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben?
        ich fürchte hier handelt es sich um einen Bug. Könntest Du dazu ein Issue anlegen? Ich weise es dann dem Entwickler des Bindings zu.

        Danke und Gruß,

        Thomas E.-E.
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Ticket eröffnet

          ... habe ich gemacht Thomas. Neue Erfahrung :-)
          Danke für die Unterstützung!

          EDIT TEE: Link

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            darf ich mal fragen, für welche Luxtronik das Novelan-Binding ausgelegt ist?
            Luxtronik 1 oder Luxtronik 2?

            Gruß,
            thoern

            Kommentar


              #7
              Luxtronic2

              Hallo Thoern,

              für die Luxtronic2. Wenn ich mich recht erinnere hast Du die Luxtronic1?

              Wenn ich mit dem Betriebsstatus-Problem nicht weiterkomme, will ich allerdings über das exec binding wieder auf mein altes perl script umsteigen, dass auch noch ein paar mehr Infos aus der WP rausholt. Außerdem kann das novelan binding nur lesen, aber nicht schreiben.

              VG - boxerfahrer

              Kommentar


                #8
                Hallo boxerfahrer,

                Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
                Hallo Thoern,

                für die Luxtronic2. Wenn ich mich recht erinnere hast Du die Luxtronic1?

                Wenn ich mit dem Betriebsstatus-Problem nicht weiterkomme, will ich allerdings über das exec binding wieder auf mein altes perl script umsteigen, dass auch noch ein paar mehr Infos aus der WP rausholt. Außerdem kann das novelan binding nur lesen, aber nicht schreiben.

                VG - boxerfahrer
                Ja, so ist es. Habe Luxtronik 1. Habe mir mit dem Exec-Binding und einer sebstgeschriebenen Perl-Klasse beholfen. Kann über Openhab jetzt zumindest den Heizungsbetrieb und den WW-Betrieb ein/ausschalten. Die Heizkurve kann ich ebenfalls verstellen. Reicht eigentlich von den Möglichkeiten her aus.

                Danke für die Info,
                thoern

                Kommentar


                  #9
                  Na dann kannst deutlich mehr als ich hier :-)
                  Ich habe das Schreiben von Werten unter der Luxtronic2 nie wirklich zum Laufen bekommen. Aber so wie der Sommer hier im Rheinland läuft habe ich dafür vielleicht demnächst mal Zeit :-)

                  VG - boxerfahrer

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo
                    @thoern
                    Ja, so ist es. Habe Luxtronik 1. Habe mir mit dem Exec-Binding und einer sebstgeschriebenen Perl-Klasse beholfen. Kann über Openhab jetzt zumindest den Heizungsbetrieb und den WW-Betrieb ein/ausschalten. Die Heizkurve kann ich ebenfalls verstellen. Reicht eigentlich von den Möglichkeiten her aus.
                    Ich habe auch die Luxtronik1 und möchte mit Perl die WP auslesen und Wete ändern.
                    Kannst Du das Perl-Script zur Verfügung stellen?

                    Ich habe bislang die Luxtronik1 mit einem PHP-Script ausgelesen und den Rücklaufsollwert geändert.

                    Die Luxtronik1 habe ich mit einem Moxa RS232 to Lan Adapter verbunden.

                    Gruß NetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      das Perl-Modul und ein entpsprechendes Testskript für das Modul kannst du dir schon mal hier downloaden. Damit kannst du schon mal "rumspielen".

                      Das Skript, welches von OpenHAB aufgerufen wird, poste ich noch. Ebenfalls die notwendige OpenHAB-Konfiguration.

                      Gruß,
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        Vielen Dank.
                        Ich muss dann wohl noch den Verbindungsteil umschreiben.
                        Mit PHP sieht das bei mir so aus:
                        Code:
                           $fp = fsockopen("tcp://192.168.2.25", 4001, $errno, $errstr, 2);
                           if (!$fp){
                              echo date("d.m.y H:i:s") . "ERROR: $errno - $errstr \n";
                           }else{
                              #usleep(500);
                              echo" Send data1 \n";
                              fwrite($fp, "3401");
                              fwrite($fp, "\r\n");
                              sleep(1);
                              # alle Werte in ein String einlesen
                              stream_set_timeout($fp,2);
                              while(!feof($fp)) {        
                                 $content .= fgets($fp,1024);
                              }
                             fclose($fp); // Verbindung beenden  
                           }
                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                          Ich muss dann wohl noch den Verbindungsteil umschreiben.
                          Na dein PHP-Zeugs brauchst du dann nicht mehr.

                          Also, wie versprochen, hier noch der Rest: Im Anhang befindet sich ein Zipfile mit folgendem Inhalt:

                          • lux4openhab.pl - ist die Schnittstelle zwischen openHAB und der Luxtronik 1 und wird vom exec-Binding aufgerufen. Benötigt das Modul "Luxtronik.pm", das du dir schon runtergeladen hast.
                          • waermepumpe.items - enthält die notwendigen Items
                          • sitemap.snippet - Auszug aus der Sitemap mit den zugehörigen Items
                          • notwendige images - müssen ins webapps/images-Verzeichnis kopiert werden



                          Dann noch zwei Screenshots, wie es dann in etwa aussieht.


                          Hast du das Testskript aus dem Vorgängerpost schon laufen lassen? Funktionierts?



                          Viel Spass und Gruss,
                          thoern
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo
                            Na dein PHP-Zeugs brauchst du dann nicht mehr.
                            Na ja in PHP nicht aber dafür in Perl, ich gehe ja über LAN Adapter an die WP.
                            Hier der Code zum auslesen der WP.
                            Code:
                            #!/usr/bin/perl -w
                            use strict;
                            use IO::Socket;
                            use IO::Handle;
                            
                            my $inet_port = "4001";
                            my $inet_addr = "192.168.2.25";
                            
                            my $client = IO::Socket::INET->new (PeerAddr => $inet_addr,
                                         PeerPort => $inet_port,
                                         Proto => 'tcp')
                                or die "Keine Verbindung zu $inet_addr:$inet_port möglich: $!\n";
                            $client->send("1800"); # 1800 und \r\n werden zur WP gesendet
                            $client->send("\r\n");
                            my $result;
                            # Antwort von WP
                            while( <$client> )    {
                                 $result .= $_;
                            }
                            # print "$result\n";
                            Es muss auch nicht unbedingt mit openhab gehen, wenn es ein Binding gewesen wäre dann mit openhab.
                            Das Perl-Script kann per cron oder auf den WG per Plugin laufen.
                            Vielen Dank für die Mühe.
                            Gruß NetFritz
                            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                              Hallo
                              Na ja in PHP nicht aber dafür in Perl, ich gehe ja über LAN Adapter an die WP.
                              Ach so. Verstehe ich das richtig: Du hast irgendeinen Adapter, der eine Umsetzung von LAN auf RS232 macht und möchtest darüber die Luxtronik ansprechen? Die Luxtronik 1 kann ja nur serielle Verbindungen. Wenn dem so ist, geht es mit meiner Methode nicht. Mein Perl-Modul setzt voraus, dass eine direkte serielle Verbindung zwischen Luxtronik und OpenHAB-Server, auf dem auch die Skripte laufen, existiert.

                              Also, entweder du stellst eine direkte serielle Verbindung her oder musst dir was anderes einfallen lassen.

                              Nachtrag: Oder wie du bereits geschrieben hast, den Verbindungsteil umschreiben (im Luxtronik.pm)

                              Sorry.

                              Gruß,
                              thoern

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X