Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konfigurationsänderungen auf Raspberry Pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konfigurationsänderungen auf Raspberry Pi

    Hallo

    Wird auch der Designer auf dem Raspberry Pi installiert und dann aufgerufen ?
    Wenn ja, wie ?

    Oder müssen immer die Konfigurationsdateien per S-FTP hochgeladen werden ?

    Danke im voraus

    Peter

    #2
    Hi,

    am einfachsten ist es eine Samba Freigabe für den Config Ordner einzurichten,
    dann kannst du von deinem Win/Mac/Linux direkt den Ordner im Editor öffnen.

    Gruss

    Norbert

    Kommentar


      #3
      hi, wie geht das mit der samba freigabe.
      bin absoluter neuling mit dem pi.
      mfg alex

      Kommentar


        #4
        Hi,

        das geht wie bei jedem Linux auch ;-)
        Musste ich aber auch kürzlich erst lernen, also erstmal samba installieren:
        Code:
        sudo apt-get install samba
        falls es nicht drauf ist.
        dann in /etc/samba wechseln und die smb.conf mit vi oder nano öffnen
        und unten z.B. folgendes einfügen:
        Code:
        [configurations]
        writable = yes
        path = /configurations
        browseable = yes
        guest ok = yes
        public = yes
        wobei path der Pfad vom root zum Config Ordner von Openhab ist. Ich habe mir dafür einen link im root angelegt.
        dann noch samba neustarten:
        Code:
         /etc/init.d/samba restart
        dann sollte es gehen,
        eine ausführliche Anleitung gibt's hier:
        Einfache Samba Freigabe unter Debian ? Thomas Krenn Wiki

        Gruss
        Norbert

        Kommentar


          #5
          Hi in die Runde,

          @Norbert: Schön Anfängerfreundlich zusammengefasst
          Nur eines:
          Zitat von NSchnitzler Beitrag anzeigen
          Code:
           /etc/init.d/samba restart
          ist nicht nötig. Samba liest regelmäßig die Konfig ein -u.a. wenn ein Client verbunden wird oder dieser einen Share anfragt. Änderungen sind also "sofort aktiv".

          Grüße
          Sascha

          Kommentar


            #6
            Guten Abend zusammen,

            da der raspberry eh schon langsam ist, nutze ich statt des samba Dienstes "WinSCP" unter Windows und schiebe damit Dateien hin und her.

            VG -boxerfahrer

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen

              Der lesende Samba-Zugriff funktioniert, allerdings kann ich die Dateien nicht verändern !
              Hat jemand noch einen Tip für mich ?

              Inhalt smb.conf
              [global]
              workgroup = smb
              security = share
              share modes = yes

              [homes]
              comment = Home Directories
              browsable = no
              read only = no
              create mode = 0750

              [public]
              path = /home/pi/openhab/configurations/
              public = yes
              writable = yes
              comment = smb share
              printable = no
              guest ok = yes

              Gruss Peter

              Kommentar


                #8
                Guten morgen,

                dann musst du die Dateirechte noch anpassen, gehe in den Config Ordner und gebe ein:
                Code:
                chmod -R 777 *
                damit können alle User alle Dateien in dem Ordner und Unterordner Lesen/Schreiben/Ausführen.
                Dann sollte es klappen.

                Gruss
                Norbert

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Norbert

                  Danke für die Tipps. Es funktioniert nun via Samba

                  PS: Ich hatte die Freigabe nur auf den Ordner configurations durchgeführt. Somit hatten die untergeordnenten Ordner nicht genug Berechtigung.

                  Gruss Peter

                  Kommentar


                    #10
                    Dropbox

                    Hi,

                    nur der Vollständigkeit sei hier noch erwähnt, dass Du auch das Dropbox-IO-Bundle zur Synchronisation hättest nehmen können.

                    Gruß,

                    Thomas E.-E.
                    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X