Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Openhab Raspberry Pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Openhab Raspberry Pi

    Hallo Forum,

    seid ein paar Tagen bin ich besitzer eines Rapsberry Pi. Soweit so gut. Ich hatte Openhab vorher auf einem zweiten Rechner unter einem Ubuntu System laufen. jetzt habe ich den Pi auf Wheezy installiert und alles läuft so weit so gut. Ich kann aus meinem Netz die Demo Page aufrufen. Diese habe ich dann durch meine Sitemap ersetzt. Auch das klappe alles wunderbar. Auch sehe ich in den Requester Logs das sich was auf dem PI unter Openhab tut. Aber ich bekomme meinen Bus nicht angestossen es tut sich einfach nichts. Könnt ihr mir helfen? Attached habe ich euch mal mein Logfile an openhab_log.zipgehangen.

    Thx 4 help

    #2
    Zitat von JensKindgen Beitrag anzeigen
    Hallo Forum,

    seid ein paar Tagen bin ich besitzer eines Rapsberry Pi. Soweit so gut. Ich hatte Openhab vorher auf einem zweiten Rechner unter einem Ubuntu System laufen. jetzt habe ich den Pi auf Wheezy installiert und alles läuft so weit so gut. Ich kann aus meinem Netz die Demo Page aufrufen. Diese habe ich dann durch meine Sitemap ersetzt. Auch das klappe alles wunderbar. Auch sehe ich in den Requester Logs das sich was auf dem PI unter Openhab tut. Aber ich bekomme meinen Bus nicht angestossen es tut sich einfach nichts. Könnt ihr mir helfen? Attached habe ich euch mal mein Logfile an [ATTACH]26742[/ATTACH]gehangen.

    Thx 4 help
    Weiß niemand was das sein könnte?

    Kommentar


      #3
      Jens, nur so eine Vermutung, aber der "Ärger"-Smiley mit dem Du den Thread gekennzeichnet hast, ist eher ein wenig unpassend, wenn man nach Hilfe sucht.

      Ich beobachte öfters, dass solche Threads eine geringere Beachtung finden.

      Wünsche viel Glück

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hi,
        ich würde gern helfen, aber was genau meinst du mit:
        Zitat von JensKindgen Beitrag anzeigen
        Aber ich bekomme meinen Bus nicht angestossen es tut sich einfach nichts.
        Das Logfile habe ich nicht angeschaut, aber es wäre nett, wenn du die Fragestellung etwas präzisieren könntest (Welcher Bus? Binding oder REST?......)

        Gruß
        Sascha

        Kommentar


          #5
          Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
          Hi,
          ich würde gern helfen, aber was genau meinst du mit:


          Das Logfile habe ich nicht angeschaut, aber es wäre nett, wenn du die
          Hallo Sascha gerne, doch.. Soweit im Logfile ersichtlich verbindet sich openhab mit meinen Gira KNX Gateway. Auch sehe ich in den Request Logs, wenn ich z.b. Licht schalten möchte das Openhab das ganze im Logfile wegschreibt. Es tut sich allerdings nichts. Das Licht schaltet sich nicht an. Trotz geschriebenem Logfile. Was habe ich gemacht. ich hatte vorher einen Eee PC mit Openhab betrieben. Funktioniert soweit auch. Die configdateien habe ich genommen inkl. sitemap + Items and so on. Wie gesagt via web bekomme ich den aufruf meiner Sitemap hin und auch im Requester Logfile sieht man das Openhab was tut. Jedoch schalten meine aktoren nicht. Weder Rolladen noch Licht noch sonstiges Funktioniert. Desweiteren funktioniert der Aufruf mit dem Ipad/Iphone auch nicht. er sagt wie damals lade Sitemap und items, danac passiert aber nichts. Der link ist in der Konfig bereits angepasst und stimmt.

          Danke für deine/Eure Hilfe.

          Gruß Jens

          Kommentar


            #6
            Hallo Jens,

            deine Beschreibung klingt nach dem Problem.

            Welche Version setzt du ein? Build (#?) oder Stable?

            Grüße
            Sascha

            Kommentar


              #7
              Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
              Hallo Jens,

              Welche Version setzt du ein? Build (#?) oder Stable?

              Grüße
              Sascha
              Hi Sascha ein Kollege mit Linux kenne hat das drauf gespielt ich sehe noch das Zip file da steht 1.2.0 wo finde ich den genauen Stand? Steht das irgendwo?

              Gruß Jens

              Kommentar


                #8
                Zitat von JensKindgen Beitrag anzeigen
                Hi Sascha ein Kollege mit Linux kenne hat das drauf gespielt ich sehe noch das Zip file da steht 1.2.0 wo finde ich den genauen Stand? Steht das irgendwo?

                Gruß Jens
                1.2.0 klingt gut, ist stable - also ohne den Fehler
                Was ist denn, wenn du (eine/die) Items-Datei einfach "neu speicherst" - fängt es sich dann?
                Kannst du mit der ETS prüfen, ob die Nachrichten wirklich nicht auf dem KNX landen?

                Sascha

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
                  1.2.0 klingt gut, ist stable - also ohne den Fehler
                  Was ist denn, wenn du (eine/die) Items-Datei einfach "neu speicherst" - fängt es sich dann?
                  Hi Sascha,

                  die Items habe ich gerade während der Laufzeit auf dem Pi mit einem Editor geöffnet und neu gespeichert unverändert. Ich habe es leider noch nicht geschafft mit meinem IP Gateway parallel die ETS als auch openhab ans laufen zu bringen. (Gateway Klick) Ich denke das dies das kann, aber weiss nicht wie ich das einstelle. ;( Daher kann ich auf den Gruppenmonitor nicht aufrufen ;( Hast du mal in das Log geschaut? Da steht doch zumindest das ich mich mit dem KNX connected habe oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Jens,
                    • Das Log quillt über mit HTTP-Fehlern (Background Task), XSLT Fehlern.
                    • Du hast openhab recht oft neu gestartet. Auf dem RasPi dauert der Start recht lange - nicht den start abbrechen und dann neu druff. Starte den Raspi lieber sauber durch, wenn nach 5 minuten OH nicht oben ist
                    • Die Sitemap-Fehler am Anfang können am Scan-Interval (openhab.cfg) liegen. Erhöhe die mal um faktor3


                    Sascha

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JensKindgen Beitrag anzeigen
                      Hast du mal in das Log geschaut? Da steht doch zumindest das ich mich mit dem KNX connected habe oder?
                      Richtig, dort steht:

                      Code:
                      14:39:02.369 INFO  o.o.b.k.i.c.KNXConnection[:176]- Established connection to KNX bus on 192.168.178.29:3671 in mode TUNNEL.
                      Kommst Du mit der ETS über das Gateway auf den Bus (ohne das openHAB gestartet ist)?

                      Gruß,

                      Thomas E.-E.
                      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                      Kommentar


                        #12
                        Mal noch eine Rückfrage:
                        Siehst du denn Status-Infos vom Bus ins openHAB (z.B. beim Schalten einer Lampe auf dem Bus)?

                        Es wäre glaub ich hilfreich, einmal die HTTP-Items zu kommentieren - um das Log klein zu halten- und dann openhab über das start_debug.sh Skript zu starten. Dann schick mal bitte das Log dieses Laufs.

                        Am KNX (IP-Router) hat sich aber nichts getan und die Umgebung auf dem PC mit den gleichen Daten läuft noch? Nicht, dass z.B. der IP-Router eine Filtertabelle hat

                        Grüße
                        Sascha

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
                          Hallo Jens,
                          • Das Log quillt über mit HTTP-Fehlern (Background Task), XSLT Fehlern.
                          • Starte den Raspi lieber sauber durch, wenn nach 5 minuten OH nicht oben ist
                          • Die Sitemap-Fehler am Anfang können am Scan-Interval (openhab.cfg) liegen. Erhöhe die mal um faktor3

                          Sascha
                          Hi Sascha,

                          wie behebe ich die HTTP Fehler? XSLT? Meinst du diesen Bereich auf =2 setzen.

                          # The refresh interval for the main configuration file. A value of '-1'
                          # deactivates the scan (optional, defaults to '-1' hence scanning is deactivated)
                          #mainconfig:refresh=

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
                            Mal noch eine Rückfrage:
                            Siehst du denn Status-Infos vom Bus ins openHAB (z.B. beim Schalten einer Lampe auf dem Bus)?

                            Es wäre glaub ich hilfreich, einmal die HTTP-Items zu kommentieren - um das Log klein zu halten- und dann openhab über das start_debug.sh Skript zu starten. Dann schick mal bitte das Log dieses Laufs.

                            Am KNX (IP-Router) hat sich aber nichts getan und die Umgebung auf dem PC mit den gleichen Daten läuft noch? Nicht, dass z.B. der IP-Router eine Filtertabelle hat
                            Hallo Sascha,

                            nein am Router hat sich nichts getan. (dort ist auch keine Filtertabelle aktiv, lief mit einem Ubuntu System einwandfrei) Das Auskommentieren kann ich machen. Wie stoppe ich denn das Start.sh skript was momentan läuft auf dem Pi? Ein Autostart Skript hat mir ein Kollege eingerichtet da ich nicht soo die Linux kenne habe.

                            Wo kann ich das sehen? Siehst du denn Status-Infos vom Bus ins openHAB (z.B. beim Schalten einer Lampe auf dem Bus)?


                            Danke und Gruss Jens

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Jens,

                              klappt das inzwischen bei dir? Ich habe seit gestern auch einen rasperry.
                              openhab draufkopieren ging soweit problemlos - offenbar laufen alle bindings bei mir - nur KNX nicht.

                              Ich habe in der config allerdings auch nur stehen (und bisher nutzte ich es unter Windows):
                              Code:
                              knx:ip=192.168.100.119
                              #knx:type=ROUTER
                              #knx:port=
                              #knx:localIp=
                              #knx:serialPort=COM1
                              #knx:pause=
                              #knx:timeout
                              #knx:readRetries
                              und im Log erscheint:

                              Code:
                              16:44:02.108 ERROR o.o.b.k.i.c.KNXConnection[:229]- Error connecting to KNX bus: Invalid argument
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X