Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung von fhem per telnet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anbindung von fhem per telnet

    Hallo,

    ich versuche im Moment, meine fhem-Installation auf meiner Fritzbox (siehe fhem.de) mit der openhab-Installation auf meinem Raspberry Pi zu verbinden, auf dem parallel ein volkszaehler läuft (siehe volkszaehler.org).

    Dazu wollte ich das tcp binding nutzen, also habe ich es in den addons Ordner gelegt und ein fhem item angelegt.

    Als nächstes muss ich einen String an fhem senden, damit das logging von fhem an den telnet Port gesendet wird. Dazu habe ich mir einen switch angelegt

    /* fhem */
    String fhem { tcp="*[192.168.178.1:7073]" }

    Switch fhem_telnet { tcp=">[ON:192.168.178.1:7073:inform timer], >[OFF:192.168.178.1:7073:inform timer off]" }

    Nun noch einen Switch, um ein fhem device zu schalten:

    Switch fhem_Leselampe "Leselampe" { tcp=">[ON:192.168.178.1:7073:Set Leselampe ON], >[OFF:192.168.178.1:7073:Set Leselampe OFF]"}

    Nichts passiert. Was mache ich falsch?

    Gruß, Bernd Gewehr

    #2
    Hi,

    Zitat von bgewehr Beitrag anzeigen
    Nichts passiert. Was mache ich falsch?
    * starte openHAB bitte mal im Debug-Modus (benutze start_debug.xxx). Tauchen da erhellende Beiträge in openhab.log auf?
    * ist sichergestellt, dass FHEM auf diese Weise Befehle annimmt? Kommst Du da mit Telnet vielleicht einen Schritt weiter?

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Hi,

      nur so ein paar allgemeine Anmerkungen zu fhem: der Standardport ist 7072, Du könntest ihn natürlich auch geändert haben...

      fhem ist case sensitive mit festen Kommandos - es muss also heissen:

      inform off
      set Leselampe on
      set Leselampe off

      Von OpenHab hab ich leider keine Ahnung - ich hoffe aber, dass die fhem-Seite jetzt klappt.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Anbindung von fhem per telnet

        Hi,

        ich habe auch das Problem mit der der Anbindung und habe folgende Methode, im ersten Schritt, verwendet.

        Für das Webinterface darf kein Passwort gesetzt sein.

        Via http binding die Werte abfragen. { http="<[http://<fhemserver>:8083/fhem?detail=CUL_HM_HM_WDS10_TH_O_1CCA1B:300000:REG EX(.*?<div id=\"CUL_HM_HM_WDS10_TH_O_1CCA1B-temperature\">(.*?)</div>.*)]" }

        Das absetzten von Aktionen ist auch via http binding möglich.
        http://<fhemserver>:8083/fhem?room=CUL_HM&cmd=set+lamp1+on

        Mir hat diese Variante nicht sehr gut gefallen, aber funktioniert.
        Aktuell arbeite ich an einen fhem Binding und dieses soll via telnet laufen.
        Der aktuelle Build (Pre-Alpha) kann schon von Homematic Devices (Temperatur/Luftfeuchte) abfangen und online an openHAB weitergeben.

        Syntax fhem={"CUL_HM_HM_WDS10_TH_O_1CCA1B#temperature"}


        zauberberg

        Kommentar


          #5
          Hi,

          wäre nett, wenn Du im Issue 342 Deinen Fortschritt dokumentieren würdest, damit wir Doppelentwicklungen vermeiden.

          Gruß,

          Thomas E.-E.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            Hi

            Das Http-Binding funktioniert stabil und für alle Parameter/Readings von Fhem.

            Allerdings erfolgen die Abfragen von Aktionen zyklisch, was nicht so schön ist.

            Deshalb hatte ich den Issue 342 erstellt, da Fhem als Hardware-Treiber bessere Funktionen bietet als bsp. eine CCU.

            Gruss Peter

            Kommentar

            Lädt...
            X