Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB goes Eclipse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB goes Eclipse?

    Hallo Alle,

    zur Info:

    All,

    With some of you we already had discussions around the GPL license of openHAB and that this is quite restrictive. From the start we made sure to have the option to move to the less restrictive EPL license one day. Well, we think this day might have come - the main reason for the GPL license (the fact that the KNX Calimero library was only available under GPL without a classpath exception) is obsolete for a while and so we are considering moving openHAB to the EPL license and would like to have your feedback on this.

    Actually, we have the opportunity to go even a step further than just switching the license - we have the chance to move the core framework of openHAB to the Eclipse Foundation altogether.
    Eclipse is currently expanding in the IoT/M2M space (see Eclipse M2M Initiative Gains Momentum with New Projects, Members and Commercial Adoption) and we are in talks to propose a new "Eclipse Smart Home" project with the openHAB core as the initial contribution.

    The idea is to have all core/framework things at Eclipse - things like the ItemRegistry, PersistenceManager, editors, etc. More or less what is part of the runtime and designer distribution files. Having a new home at Eclipse for these things would not only mean that they are under EPL, but also that there is a strict IP check on them and that they are "safe" to use open source code - for inclusion in products, research and whereever. We had many complaints that the current GPL prevents using (and thus contributing to) openHAB due to rules by many legal departments. Code hosted at the Eclipse Foundation in contrast can be generally considered to be safe to use. Besides these aspects, being part of the Eclipse Foundation will definitely bring a lot more publicity to the project.

    openHAB would still continue to exist and it would host all addons (bindings, actions, persistence services, etc.) and provide a full distribution just as today. The code of a few strategic addons might also be moved to Eclipse, but many of them include third-party libraries that possible would never be possible to have in an Eclipse project, so openHAB is a much better place for them. The effect on openHAB would be that - similar as it currently makes use of the Eclipse Modelling Framework, Eclipse Xtext, Eclipse Jetty, etc -, it would make use of Eclipse Smart Home and thus have less code itself. Together with this refactoring we would still switch the openHAB (addons) code to EPL and possibly also change to GitHub or BitBucket and a Git repository (as this is another demand from many users).
    All of this would happen AFTER the 1.3 release, which is planned for September.

    I would be very interested in your opinion, if this is an interesting path to follow and if you all would support us with this approach!

    Kind regards,
    Kai
    Wie ist Eure Meinung?

    Eine laufende Diskussion findet Ihr auch im englischen Forum.

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    #2
    Und wieder rächt sich...

    ... dass ich so wenig Ahnung von den Hintergründen habe :-)

    Solange es keine negativen Auswirkungen auf die Entwicklung von openHAB gibt, was spricht dagegen?

    Kommentar


      #3
      Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
      ... dass ich so wenig Ahnung von den Hintergründen habe
      wie meinst Du das?
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich denke udo1toni hat das gleiche Problem wie ich, als Laie, der nur das Produkt (Projekt) nutzen will und kein versierter Entwickler ist, hat meine keine Ahnung von den Inhalten/Vor-/Nachteilen der verschiedenen Lizenzmodelle. Daher kann sich daher keine fundierte Meinung dazu bilden, was der richtige Weg für dieses Projekt wäre. Mal Konkret, was wäre der Nachteil es alles so zu lassen, wie es ist, bzw. der Vorteile auf dem Eclipse Weg?

        Kommentar


          #5
          Hi,

          danke fürs Feedback. ich hatte hier mal versucht, Pros und Cons aus meiner Sicht zu listen: https://groups.google.com/d/msg/open...s/uvhLk6CMJlsJ

          Insgesamt nehme ich mit, dass es für den normalen User keine großen Änderungen geben soll - openHAB bleibt als Distribution wie bisher erhalten und Support gibt es ebenso wie gewohnt. Ob jetzt interne Bestandteile zu Eclipse "ausgelagert" werden, ist für diese Gruppe letztendlich egal.

          Grüße,
          Kai

          Kommentar


            #6
            Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
            Ob jetzt interne Bestandteile zu Eclipse "ausgelagert" werden, ist für diese Gruppe letztendlich egal.
            … und nicht nur egal, sondern von Vorteil, weil das Projekt von einer größeren Community profitieren sollte.
            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

            Kommentar


              #7
              Zunächst einmal muss ich auch zugeben, dass ich die Hintergründe nicht kenne. Eclipse nutze ich zwar, das aber nicht einmal gerne, daher hat sie bei mir einen eher negativen Beigeschmack. Mir ist aber natürlich auch klar, dass das für openHAB wahrscheinlich keine negativen Auswirkungen hat.

              Was mir nicht klar ist, wie hoch wird denn damit die Einstiegshürde an openHAB selbst zu entwickeln. Als jemand der aus der C/C++ Ecke kommt finde ich sie jetzt schon recht hoch, vor allem weil sich die Bestandteile der Entwicklungsumgebung nicht gut erschließen.

              Problematisch fände ich es, wenn diese Hürde noch höher würde, z.B. weil man den Quellcode an verschiedenen Stellen zusammensuchen müßte. Das kann ich aber nicht beurteilen denke aber, dass sich das Problem auch mit technischen Mitteln lösen lässt.

              Kommentar


                #8
                Hi Jockel,

                Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                Mir ist aber natürlich auch klar, dass das für openHAB wahrscheinlich keine negativen Auswirkungen hat.
                Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Ohnehin basiert openHAB schon heute zu 90% auf Eclipse-Projekten. Insofern ist das schon ein "perfect match".

                Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                Was mir nicht klar ist, wie hoch wird denn damit die Einstiegshürde an openHAB selbst zu entwickeln
                Die dürfte ziemlich gleich bleiben. Da mit dem Wechsel zu Eclipse auch ein Wechsel zu GitHub wahrscheinlich wird, dürfte sich das Beitragen sogar vereinfachen (Stichwort: Pull-Request).

                Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                Problematisch fände ich es, wenn diese Hürde noch höher würde, z.B. weil man den Quellcode an verschiedenen Stellen zusammensuchen müßte
                Darauf müssen und werden wir achten!

                Danke für Dein Feedback,

                Thomas E.-E.
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar


                  #9
                  Eclipse Smart Home Proposal

                  Hallo Zusammen,

                  kurzes Update zum Thema:

                  Code:
                  All,
                  
                  I am happy to announce that we now have an official project proposal at Eclipse, see http://eclipse.org/proposals/technology.smarthome/
                  
                  As discussed earlier in this group, the idea is to move core framework parts of openHAB to this new Eclipse project, while keeping openHAB the place for the distribution with all the cool bindings and addons that you are contributing.
                  
                  This is a big step for openHAB and I am sure it will help in its further adoption and distribution!
                  
                  Best regards,
                  Kai
                  Gruß,

                  Thomas E.-E.
                  Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X