Hallo,
ich bin neu dabei und habe die openhab runtime 1.2.0 auf meinem Server installiert. Ich habe das "Exec Binding" verwendet um eine Velleman USB Karte anzubinden um damit den Gaszählerstand zu erfassen.
Nun möchte ich das Steuergerät für eine Sauna anbinden das seriell mit 1200 8N1 kommuniziert. Da das serielle Binding fest auf 9600 baud eingestellt ist, möchte ich die Sourcen in Eclipse einbinden um es mit 1200 baud neu zu kompilieren.
Folgendes habe ich bisher versucht:
1) Anleitung "IDE Setup" gemäß openhab Wiki abgearbeitet, Probleme:
1.1) Die Launchfiles ab 1.3 in model.codegen funktionieren nicht, die Generierung bricht mit Java "ERROR mf.mwe2.launch.runtime.Mwe2Launcher" ab
1.2) mvn clean install bricht mit Fehlern im "urtsi" Binding ab
2) Mit "hg clone http://... -r 1.2.0-koubachi" habe ich die Sourcen zur aktuellen Produktionsversion geladen - glaube ich jedenfalls; Probleme:
2.1) mvn clean install bricht ab da die Abhängigkeit zu "tycho 0.18" nicht aufglöst werden kann
2.2) Die Launchfiles in "model.codegen" funktionieren hiermit genausowenig wie bei dem clone der 1.3.0er Sourcen
2.3) Da das Serial-Binding von den models nicht abhängig zu sein scheint, habe ich es in Eclipse auf 1200 baud geändert und mit "Export…->Plug-in Development->Deployable plug-ins and fragments" als JAR exportiert und in den addon Folder auf dem Server geworfen.
Das Plugin wird aber von openhab überhaupt nicht geladen ob wohl der Inhalt der JAR Datei weitgehend identisch mit derjenigen des Serial-Bindings aus der Binary-Distribution zu sein scheint. Nur das maven Zeug fehlt, aber das dürfte doch zur Laufzeit nicht relevant sein, oder?
Meine Umgebung:
- Entwicklung: MacBook Air mit Java Version "1.7.0_10-ea", Eclipse über den yoxos.openhab Launcher installiert und gestartet
- Runtime: Debian Linux 3.2.46 auf Intel-Xeon 64bit mit java version "1.6.0_27"
Frage:
- Wie kann ich die Sourcen bekommen aus der die aktuelle Binary Distribution kompiliert wurde, um Fehler durch unvollständige Bindings und Probleme mit Abhängigkeiten zu vermeiden?
- Was ist die Empfehlung für die Entwicklungsumgebung? Welches Betriebssystem, welche Java-Version?
- Sind die Schritte im Wiki für das IDE Setup aktuell?
Ich würde wirklich gerne mit openhab das Thema Hausautomation angehen und auch in Form von Bindings / Doku dazu beitragen, aber die Einstiegshürde ist momentan so hoch dass ich mich frage ob eine Lösung für die produktive Nutzung in absehbarer Zeit überhaupt zu realisieren sein wird oder ob ich bspw. mit IP-Symcon nicht besser bedient wäre.
Bin über jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße,
timo
ich bin neu dabei und habe die openhab runtime 1.2.0 auf meinem Server installiert. Ich habe das "Exec Binding" verwendet um eine Velleman USB Karte anzubinden um damit den Gaszählerstand zu erfassen.
Nun möchte ich das Steuergerät für eine Sauna anbinden das seriell mit 1200 8N1 kommuniziert. Da das serielle Binding fest auf 9600 baud eingestellt ist, möchte ich die Sourcen in Eclipse einbinden um es mit 1200 baud neu zu kompilieren.
Folgendes habe ich bisher versucht:
1) Anleitung "IDE Setup" gemäß openhab Wiki abgearbeitet, Probleme:
1.1) Die Launchfiles ab 1.3 in model.codegen funktionieren nicht, die Generierung bricht mit Java "ERROR mf.mwe2.launch.runtime.Mwe2Launcher" ab
1.2) mvn clean install bricht mit Fehlern im "urtsi" Binding ab
2) Mit "hg clone http://... -r 1.2.0-koubachi" habe ich die Sourcen zur aktuellen Produktionsversion geladen - glaube ich jedenfalls; Probleme:
2.1) mvn clean install bricht ab da die Abhängigkeit zu "tycho 0.18" nicht aufglöst werden kann
2.2) Die Launchfiles in "model.codegen" funktionieren hiermit genausowenig wie bei dem clone der 1.3.0er Sourcen
2.3) Da das Serial-Binding von den models nicht abhängig zu sein scheint, habe ich es in Eclipse auf 1200 baud geändert und mit "Export…->Plug-in Development->Deployable plug-ins and fragments" als JAR exportiert und in den addon Folder auf dem Server geworfen.
Das Plugin wird aber von openhab überhaupt nicht geladen ob wohl der Inhalt der JAR Datei weitgehend identisch mit derjenigen des Serial-Bindings aus der Binary-Distribution zu sein scheint. Nur das maven Zeug fehlt, aber das dürfte doch zur Laufzeit nicht relevant sein, oder?
Meine Umgebung:
- Entwicklung: MacBook Air mit Java Version "1.7.0_10-ea", Eclipse über den yoxos.openhab Launcher installiert und gestartet
- Runtime: Debian Linux 3.2.46 auf Intel-Xeon 64bit mit java version "1.6.0_27"
Frage:
- Wie kann ich die Sourcen bekommen aus der die aktuelle Binary Distribution kompiliert wurde, um Fehler durch unvollständige Bindings und Probleme mit Abhängigkeiten zu vermeiden?
- Was ist die Empfehlung für die Entwicklungsumgebung? Welches Betriebssystem, welche Java-Version?
- Sind die Schritte im Wiki für das IDE Setup aktuell?
Ich würde wirklich gerne mit openhab das Thema Hausautomation angehen und auch in Form von Bindings / Doku dazu beitragen, aber die Einstiegshürde ist momentan so hoch dass ich mich frage ob eine Lösung für die produktive Nutzung in absehbarer Zeit überhaupt zu realisieren sein wird oder ob ich bspw. mit IP-Symcon nicht besser bedient wäre.
Bin über jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße,
timo
Kommentar