Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status von mehreren Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Status von mehreren Gruppenadressen

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir dir Rolladenaktorkanäle über die ETS in verschiedene Gruppenadressen zusammengefasst.

    z.b. ist die Rollade an der Küchentür in den Gruppenadressen

    4/0/2 - Küchentür
    4/0/20 - Alle
    4/0/23 - Alle Küche
    Code:
    im openHab sind die so hinterlegt:
    Rollershutter Rollade_EG_Kueche_Tuer 		"Küchentür"			(EG_Kueche, rolladen) { knx = "4/0/2, 4/1/2"}
    Rollershutter Rollade_alle			"Alle Rolladen"	(Alle, rolladen) { knx = "4/0/20, 4/1/20"}
    Rollershutter Rollade_EG_Kueche_alle	"Küche alle"	(EG_Kueche, rolladen) { knx = "4/0/23, 4/1/23"}
    Wenn ich jetzt z.B. "Alle Rolladen" runter auslöse (bzw. es über einen timer ausgelöst wird) zeigt openhab zwar für "Alle Rolladen" das richtige Symbol an (Rollade unten) aber "Küchentür" und "Küche alle" zeigt immer noch Rollade oben an.

    Kann ich für Rolladen mehrere "Leseadressen" hinterlegen auf die gehorcht werden können oder wie ist das zu lösen?

    Danke & Gruß

    Reinhard
    Unser Hausbaublog

    #2
    Hi,

    ich hab das so gelöst, dass ich einfach ein Script trigger, indem die Rolladen runtergefahren werden, dann stimmen die Symbole.

    Gruss
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Was macht das Skript bei dir?
      Oder baust du quasi die Gruppenadressen damit nach. Also schickst du jeder Rollade einzeln was?

      Wäre ja irgendwie nicht so richtig im Sinne von EIB oder?
      Unser Hausbaublog

      Kommentar


        #4
        Ja, ich fahre die dann einzeln, alternativ kannst du auch mit der Gruppenadresse die postUpdate Funktion der einzelnen Rolladen triggern, dann wird der Status in der Visu geändert, aber kein KNX Befehl geschickt.

        Kommentar


          #5
          Eigentlich sollte das ja mit den hörenden GAs funktionieren, das hat bei mir bei den Rolläden aber auch nie funktioniert, keine Ahnung warum. Ich mache es daher so, dass ich auf die Rückmeldeobjekte der Aktoren triggere und darin dann den Status über postUpdate passend setze. Nicht elegan, funktioniert aber!

          Kommentar

          Lädt...
          X