Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
danke für die Info ich habe die ganze openhab.cfg auf :tcp. geändert und die connection eingefügt. Nun läuft es.
Ich habe noch ein Problem, kann man das Daten Format welches ausgelesen wird ändern, ich würde nämlich das ganze in Float benötigen?
du hattest mich ja mal per PN angeschrieben, ob ich meine IDM-Wärmepumpe bereits via ModBus angebunden habe.
Mittlerweile habe ich eine Wärmepumpen-Softwareversion, die ModBus kann. Mittels der von dir genannten ModBus Tools lassen sich die Werte auch auslesen.
OpenHab hab ich auch soweit, als dass zumindest 1-Byte Werte gelesen werden. Allerdings hab ich auch das Problem, dass die Temperaturwerte nicht als 1-Byte-Werte via ModBus zu lesen sind, sondern als Fließkommazahl (2-Byte Float). Z.B. liegt der Wert für die Außentemperatur auf den Adressen 1000 und 1001. Leider konnte ich bisher keine passende Konfiguration finden, um diese zwei Werte von OpenHab so lesen zu lassen, dass ich sie als Float-Wert habe.
Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden auf dein letztes Posting, in dem es ja dann auch um das Thema "Float" gegangen ist?
Hallo,
ich habe nun die Kommunikation vom Modbus TCP via KNX zum laufen gebracht. Ich kann nun von meiner Wärmepumpe die Temperaturen auslesen. Aber hat schon jemand Erfahrung mit dem senden vom KNX zum Modbus damit ich zb die Betriebsart von der Wärmepumpe umstellen kann?
@kahos
Allerdings hab ich auch das Problem, dass die Temperaturwerte nicht als 1-Byte-Werte via ModBus zu lesen sind, sondern als Fließkommazahl (2-Byte Float). Z.B. liegt der Wert für die Außentemperatur auf den Adressen 1000 und 1001. Leider konnte ich bisher keine passende Konfiguration finden, um diese zwei Werte von OpenHab so lesen zu lassen, dass ich sie als Float-Wert habe.
Gibt es mittlerweile eine Lösung dafür?
Ewtl. ein Rules für die Umrechnung.
Gru0 NetFritz
KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP
Hallo,
Ich habe die zwei 2byte werte mittels Homeserver zusammengefügt und dann mittels Loxone Miniserver auf eine 4byte float umgewandelt. Es ist zwar noch nicht ganz genau, das heist es ist irgendwo noch ein Wandlungsfehler im Zentelbereich der float Zahl.
Ich habe aber noch Probleme vom Knx mittels Openhab Modbus binding holding write register ein Befehl auf der Wärmepumpe auszuführen, hat dies schon jemand geschaft?
LG Christian
Hallo,
Nun mein Problem etwas anders formuliert.
Wie kann ich einen KNX Befehl auf Modbus Holding Register Funktion 6 mittels dem Openhab ausführen. Ich möchte damit zB meine Wärmepumpe von KNX aus steuern. (Modbus Register Beschreibung ist vorhanden)
Lg Christian
Hallo Christian,
Erfahrung mit auf Modbus zu schreiben habe ich keins (nur lesen), aber aus dem Bauch heraus 2 eventuelle Metoden:
1. Bei items Definition für diese Funktion zuerst knx und dann modbus eintragen ...{knx=..., modbus="slave..."}
2. über die rules: wen knx-gruppe empfängt 1, dann modbus... usw.
Hallo,
ein Slave alleine funktioniert aber wie im Anhang ersichtlich gehen beide Slave 1 und 2 gemeinsam nicht. Kann es sein dass sich die Poll Zeiten beim gleichzeitigen lesen beeinflussen oder ist dies beim Holding register egal?
lg Christian
Hallo,
ich habe nun die Kommunikation vom Modbus TCP via KNX zum laufen gebracht. Ich kann nun von meiner Wärmepumpe die Temperaturen auslesen. Aber hat schon jemand Erfahrung mit dem senden vom KNX zum Modbus damit ich zb die Betriebsart von der Wärmepumpe umstellen kann?
lg Christian
Hallo Christian,
kannst du mal die notwendigen Konfigurationen posten, damit ich zumindest auch mal die Temperaturen auslesen kann? Welchen Polling-Zyklus für ModBus hast du eingestellt?
gibt es mittlerweile eine Lösung, wie man mit OpenHab-üblichen Mitteln z.B. die Temperaturwerte einer IDM-Wärmepumpe mittels ModBus auslesen kann?
Hatte im Herbst letzten Jahres versucht, die Werte auszulesen. Das Problem ist, dass die Temperaturen auf zwei Register verteilt sind und ich diese nicht ordnungsgemäß als Float-Zahl zusammen setzen kann, so dass sie von OpenHab dann korrekt dargestellt wird.
Vielleicht habt ihr irgendwelche Tipps, die man ausprobieren kann?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar