Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Digitalstrom Binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    ne Idee hab ich auch nicht wirklich...aber -->

    Kann es sein, dass ihr diese App " mein Digitalstrom" verwendet oder zumindest installiert habt ?
    Bei nem Bekannten hab ich auch openhab installiert und alles lief prima, bis er die besagte App "ausprobiert" hat. Dannach war das Cert anders, SSH aus und su ging auch nicht mehr....

    Nur mal so am Rande bemerkt.

    Gruß

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      noch mal hoch mit dem Beitrag. Ich habe leider noch keine Lösung. Der Zugriff von openHAB auf Digitalstrom geht nach wie vor nicht.

      Hat noch jemand eine Idee?

      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #18
        Hallo Christian,
        Dann greife ich die Frage von "enschy" noch einmal auf.
        Hast Du am DSS irgend etwas verändert ?
        Eventuell die erwähnte App installiert ?
        Kannst Du Dich mit User und Passwort am DSS anmelden ? Auch über ssh ?

        Du solltest sicherheitshalber aus dem Wiki den Punkt "Zertifikatserstellung" noch einmal durchführen und das neue Zertifikat auf den DSS kopieren und anchließend in den Zertifikatsspeicher importieren.

        Gruß
        Hans-Jörg

        Kommentar


          #19
          Hallo Hans Joerg,

          ich habe jetzt das Zertifikat noch mal importiert. Leider bleibt der Fehler der gleiche.

          Hast Du noch eine Idee?

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #20
            Hallo Christian,

            im Moment leider nein, ich muss da noch einmal tiefer in die Fehlermeldung einsteigen.

            Was genau wurde denn an Deiner Installation verändert und löste das "Nichtfunktionieren" des digitalSTROM Bindings aus ?

            Hast Du mal das Certifikat vom DSS heruntergeladen und mit Deinem importierten verglichen ? Sind beide identisch ?

            Hast Du mal gesucht, ob Du auf Deinem openHAB Server evtl. mehrere cacerts Dateien hast, und beim import evtl. die falsche erwischt hast.
            Den Fehler hatte ich in den Anfängen mal gemacht.

            Gruß
            Hans-Jörg

            Kommentar


              #21
              Hallo Hans Jörg,

              vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe nun noch mal geschaut, es gibt auf dem OH Serve nur eine cacerts Daten. Das Zertifikat dort ist hinterlegt mit dem Alias DSS.

              Auf dem Server ist das von mir erzeugte Zertifikat eingebunden, es werden mir die korrekten Daten im Browser angezeigt.

              Am System habe ich mittlerweile alles geändert, da ich ein neues System aufgesetzt habe. Es ging aber schon vorher nicht, da ist es mir aber nicht gleich aufgefallen. Ich kann leider nicht mehr sagen ob es ein Update von Java, vom DSS oder sonst etwas war.

              Könnte die Windows Firewall oder Kaspersky dazwischen funken? Obwohl ich den auch schon mal ausgeschaltet hatte.

              Ich habe aktuell Java 1.8.0.25 installiert. Vielleicht ist das ja ein Indiz.

              Gruß
              Christian

              Kommentar


                #22
                Hi,
                bitte poste mal Deine digitalSTROM Konfiguration aus der openhab.cfg.

                Gruß
                Hans-Jörg

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Hans Jörg,

                  hier der Bereich aus der openhab.cfg:

                  HTML-Code:
                  ################################ digitalSTROM Binding #################################
                  
                  # Refresh interval (defaults to 1000 ms)
                  #digitalstrom:refreshinterval=1000
                  
                  # Hostname / IP address and port of the digitalSTROM server (dSS)
                  digitalstrom:uri=https://192.168.114.161:8080
                  
                  # Connect timeout (defaults to 4000 ms)
                  #digitalstrom:connectTimeout=4000
                  
                  # Connect timeout (defaults to 10000 ms)
                  #digitalstrom:readTimeout=10000
                  
                  # to login without a user and password; loginToken must be enabled once
                  digitalstrom:loginToken=75a661475bc32a4b14abad1814699086263c3a16564e9ce24bf117fb2318dd8f
                  
                  # to login with username and password; default user is dssadmin and default password is dssadmin
                  # if you have loginToken and username with password the loginToken will be prefered by default
                  digitalstrom:user=dssadmin
                  digitalstrom:password=passwort

                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,
                    jetzt kommen wir der Sache näher, denke ich.

                    Im Wiki ist als Beispielkonfiguration der hostname (dss.local) angegeben, nicht die IP.
                    Das solltest Du auch so eintragen, das Zertifikat wird ja auch auf hostname ausgestellt.

                    Gruß
                    Hans-Jörg

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Hans-Jörg,

                      jetzt geht es. Super und vielen Dank für Deine Hilfe.
                      Es muss tatsächlich dss.local eingetragen sein. Warum es aber eine ganze Zeit auch anders lief ist mir zwar nicht klar, ist aber jetzt auch egal.

                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Christian,
                        mit dem IP Eintrag hätte es eigentlich nie laufen dürfen.
                        Aber egal, es funktioniert nun und das ist die Hauptsache.

                        Viele Grüße
                        Hans-Jörg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X