Hallo,
was tun wen einem am Wochenende langweilig ist?
Ich habe mich mal von Webseiten mit modifizierten Dioder LED Leisten von Ikea anstecken lassen (Another IKEA DIODER HACK).
Dazu habe ich meinen Arduino Uno mit Ethernet Shield an die Dioder Leiste angeschlossen.


Dann habe ich im Arduino ein Programm geschrieben was per HTTP GET die RGB Werte an den Ausgängen schaltet.
In Openhab sieht die Config so aus:
ITEMS
SIDEMAP
RULES
Nun kann ich nicht nur Ein / Aus und 8 Farben wählen sondern mit dem Colorpicker das auswählen was ich will.
Das ist übrigens das einzigste Element im Haus, was ich wirklich steuern kann. Ich habe leider kein KNX und Homematic ist mir zu geschlossen. ZWave würde ich gerne mal umsetzen aber das ist teilweise noch so teuer und ich habe bisher kein Heizungsventil per zwave gefunden das bei mir funktionieren würde.
Viele Grüße,
jkarsten
was tun wen einem am Wochenende langweilig ist?
Ich habe mich mal von Webseiten mit modifizierten Dioder LED Leisten von Ikea anstecken lassen (Another IKEA DIODER HACK).
Dazu habe ich meinen Arduino Uno mit Ethernet Shield an die Dioder Leiste angeschlossen.


Dann habe ich im Arduino ein Programm geschrieben was per HTTP GET die RGB Werte an den Ausgängen schaltet.
In Openhab sieht die Config so aus:
ITEMS
Code:
Color RGB "RGB Light" <slider>
Code:
Colorpicker item=RGB icon="slider"
Code:
import org.openhab.core.library.types.* var HSBType hsbValue var int redValue var int greenValue var int blueValue var String httpRGB rule "Set RGB value" when Item RGB changed then hsbValue = RGB.state as HSBType redValue = hsbValue.red.intValue greenValue = hsbValue.green.intValue blueValue = hsbValue.blue.intValue logInfo( "RED", redValue.toString ) logInfo( "GREEN", greenValue.toString ) logInfo( "BLUE", blueValue.toString ) httpRGB= "http://192.168.2.20/" + "?rgb=" + redValue.toString + "," + greenValue.toString + "," + blueValue.toString logInfo( "HTTPRGB", httpRGB ) sendHttpGetRequest(httpRGB) end
Das ist übrigens das einzigste Element im Haus, was ich wirklich steuern kann. Ich habe leider kein KNX und Homematic ist mir zu geschlossen. ZWave würde ich gerne mal umsetzen aber das ist teilweise noch so teuer und ich habe bisher kein Heizungsventil per zwave gefunden das bei mir funktionieren würde.
Viele Grüße,
jkarsten
Kommentar