Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erweiterung xbmc-Binding - Bitte um Vorschläge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erweiterung xbmc-Binding - Bitte um Vorschläge

    Hallo alle zusammen,

    gemäß Issue 217 und dem Hinweis für die Mächtigkeit der Funktionsunterstützung im XBMC über JSON-RPC API - fehlen mir persönlich sehr viele Funktionen, die ich gerne in mein OpenHAB integrieren möchte.

    Hierzu möchte ich gerne die XBMC.java-Datei im OpenHAB-Projekt erweitern und Bitte hier um Vorschläge, was für viele Nutzer interessant wäre.

    Bzgl einer reinen Fernbedienungslösung möchte ich hier auf Yatse für Android verweisen, da das bereits sehr gut entwickelt ist.

    Für OpenHAB und XBMC-Binding stelle ich mir die Unterstützung von Audio-Playlisten vor, die je nach Stimmungsprofil im Wohnraum etc. genutzt werden. Somit könnte durch die Auswahl einer Taste im OpenHAB eine Music-Playlist gestartet werden, mit gewünschter Lautstärke, ggf. mit XBMCAddon für boblight (Ambilight-Variante), Hue Addon, etc. und zusätzlich eine Diashow von besonders schönen Familienfotos.

    Folgendes würde ich auf alle Fälle umsetzen:

    setXbmcVolume
    playXbmcVideo
    playXbmcMusic
    playXbmcVideoPlaylist
    playXbmcMusicPlaylist
    addXbmcMusicPlaylist
    addXbmcVideoPlaylist
    playXbmcVideofolder
    playXbmcAudiofolder

    Mit addXbmcMusicPlaylist könnte somit auf die Schnelle eine Art musikalisches Bouquet für den aktuellen Abend erstellt werden.

    Dann wäre interessant:
    activateXbmcAddon
    disableXbmcAddon

    Die notwendigen Parameter habe ich noch nicht genannt!

    Also schreibt bitte was Ihr gut finden würdet und was Euch dabei wichtig ist. Zum Beispiel: MusicPlaylist auswählen, sofort starten, Zufallsmodus, Endlos oder Ordner mit Famielienvideos starten, Bild immer in Vollbild setzen, etc.

    Schönen Abend
    Danny

    #2
    Hi Danny,

    also Auswahl und Wiedergabe von Playlisten wäre super, ganz groß wäre die Möglichkeit, wenn man damit die Ausgabe auf verschiedenen XBMCs steuern könnte, falls man mehr als einen besitzt. Die Fernbedienlösung für iOS bitte nicht vergessen.

    Gruss
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Hallo Norbert,

      die Integration einer einfachen Navigation, mit rudimentären Funktionen, sollte kein Problem darstellen. Also links, rechts, Auswahl. Die Nutzung der Datenbank vom XBMC und Darstellung von Covern etc in openHAB würde aktuell meinen zeitlichen Rahmen sprengen.

      Ich würde also

      inputXbmcLeft
      inputXbmcRight
      inputXbmcSelect

      etc integrieren.

      Wenn jemand eine schöne Idee zum Layout einer Fernbedienung in openHAB hat, bitte hier mit melden. Vielleicht ist die Darstellung wie bei OpenRemote möglich. Ggf können wir das als eine Art Template zur Verfügung stellen.

      Die Nutzung bei mehren XBMCs sehe ich nicht als Problem an. Die IP und Benutzernamen würden nach der aktuellen Logik zur Funktion in den Rules etc hinterlegt werden.

      Also

      shutdownXbmc (<benutername1>:<passwort1>@<ip_xbmc1>:<port1>)
      shutdownXbmc (<benutername2>:<passwort2>@<ip_xbmc2>:<port2>)

      Schöne Grüße
      Danny

      Kommentar


        #4
        Was noch gut wäre ist eine Art Event-Funktion (onPlay, on Stop,...) so das man in openHAB mitbekommt sobald ein Film oder was auch immer in XBMC gestartet wurde.
        Dies könnte man nutzen um z.B. automatisch irgendwelche Licht-Szenarien zu aktivieren usw..

        Kommentar


          #5
          Hallo DonGyros,

          ja die Idee ist gut. Mein Idee ist dabei zum Beispiel, dass im openHAB ein Modus "Cinema" genutzt werden könnte und durch Abfrage der noch verbleibenden Abspielzeit das Licht zum Filmende langsam heller wird, sofern kein weiterer Film in der Playlsit ist. Somit auch bei Pause und Stop die Helligkeit im Raum steigt und bei Play wieder singt.

          Schöne Grüße
          Danny

          Kommentar


            #6
            Ja, das hört sich gut an! Ich denke du bist auf dem richtigen Weg :-D

            Kommentar


              #7
              Hey Danny! Bist du letztes Jahr hiermit erfolgreich gewesen? Ich stehe jetzt vor einem ähnlichen Bedarf, bin aber noch ziemlicher OpenHAB Neuling.

              Speziell die Möglichkeit rudimentäre Navigation zu ermöglichen und ein Fernbedienungslayout anzeigen zu lassen, wäre sehr hilfreich.

              Irgendwelche Tipps?

              Kommentar


                #8
                oh, bitte nicht versuch in openHAB die jeweiligen (spezialisierten) Fernbedienungen zu kopieren. Dafür gibt es (beewußt) keine Widgets, da das generell auch nicht sinnvoll ist.

                openHAB soll sich um die Automatisierung der unterschiedlichsten Protokolle kümmern und die dafür nötigen Funktionen beherrschen. Cover-Art und Co sind dabei aber etwas so spezielles, dass ich das nicht im Client für die Automatisierung sehe.

                Gruß,

                Thomas E.-E.
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar


                  #9
                  Es geht um keine spezialisierte Fernbedienung, sondern nur eine rudimentäre Navigation. Ich sehe ein "Hoch, Runter, Enter" bei einem Mediacenter als genau so wichtig wie ein "Licht an / aus" bei einer Lampe.

                  Die Frage des Fernbedienungslayout war auch allgemeiner Natur, da ich für meine Lampen und Szenen ein Layout der doch etwas öden Liste bevorzugen würde.

                  Hat jemand Erfahrungen?

                  Danke
                  André

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X