Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Hohe Prozessorlast mit #498

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Hohe Prozessorlast mit #498

    Gerade habe ich bemerkt, dass die VM, in der mein openHAB läuft, mit der Version 1.4.0-498 dauerhaft 100% Prozessorlast hat, sobald openHAB gestartet ist.
    Glücklicherweise habe ich ja die alte Version noch da liegen, und mit #495 tritt diese hohe Last nur kurzzeitig beim ersten Laden auf, nach ca. 20sec. sinkt die Last auf gewohnte 0.5% - 2%, je nachdem, wieviel openHAB gerade zu tun hat.

    Momentan läuft noch
    Code:
    udo1toni@openhab:/opt/openhab/logs$ java -version
    java version "1.7.0_25"
    Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.7.0_25-b15)
    Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 23.25-b01, mixed mode)
    Hat das noch jemand beobachtet?

    #2
    Ich bin noch auf einem älteren Stand, aber vor Kurzem war mir etwas ähnliches aufgefallen.

    Hast du irgendein Serielles Device in die VM/OH gehängt? Ich meine, da gab es mal hohe Last wegen Problemen mit java-txrx.

    Grüße
    Sascha

    Kommentar


      #3
      Nein, bei mir läuft jegliche Kommunikation (bisher) über Netzwerk, und wie gesagt mit 495 ist alles gut, an der Konfiguration habe ich bis auf eine erweiterte sql-Persistence nichts geändert (sollte keine solchen Effekte haben)

      Kommentar


        #4
        In der Zwischenzeit habe ich #499 getestet, java ist auf 7u40, es bleibt bei einer dauerhaften Prozessorlast von 100%.
        #495 läuft mit identischer Konfiguration mit 0,5% - 2%...

        Ich werde, falls ich heute abend Zeit finde, mal alle Bindings rausnehmen und schrittweise wieder dazu packen.
        Vielleicht kann ich so den Fehler eingrenzen.

        Gibt es irgendwelche Änderungen bezüglich der Konfiguration, die nach #495 dazu gekommen sind?

        Kommentar


          #5
          So, heute habe ich #501 aufgespielt, diese Version verhält sich bis jetzt wieder normal (ohne dass ich an der Config irgendwas geändert hätte). :-)

          Kommentar


            #6
            #501 hat bei mir auch die Last massiv eingedampft - ohne Config-Änderung.

            Sascha

            Kommentar


              #7
              hallo,
              bin noch relativ neu hier.
              ihr redet hier immer von #501 und #489 usw .wo findet man diese sachen.finde nur die normalen versionen zum dl auf openhab.

              mfg alex

              Kommentar


                #8
                Hi,

                das sind die täglichen Builds von hier https://openhab.ci.cloudbees.com/job/openHAB/
                Links findest du die Nummer

                Sascha

                Kommentar


                  #9
                  ist das für mich als anfänger sinnvoll die zu nutzen? runterladen muss ich mir dann die distribution 1.4.0 snapshot ?

                  Kommentar


                    #10
                    Prinzipiell hast du da die neusten Fehler. Wenn du im Commit log auf dem laufenden bleibst kannst du schauen, ob ein evtl. Problem gelöst wurde.

                    Grundsätzlich ist die Qualität super. Ich setzte seit ca 2 Jahren auf openhab und die snapshots sind bei mir produktiv. Der WAF hat noch nicht gelitten ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      erstmal danke für die hilfe.werd dann mal schauen ob ich das dann mache oder ob ich einfach die 1.3.1 nutze
                      mfg
                      alex

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von alexbn Beitrag anzeigen
                        ist das für mich als anfänger sinnvoll die zu nutzen? runterladen muss ich mir dann die distribution 1.4.0 snapshot ?
                        Natürlich sollte man die offiziellen Releases verwenden. Dafür gibt es die ja auch. Die Verwendung eines "nightly build" sollte eher die Ausnahme darstellen.

                        Gruß,
                        thoern

                        Kommentar


                          #13
                          Oder aber man legt Wert auf ein bestimmtes Feature, das leider nur im nightly Build enthalten ist. ;-)

                          Aber ich muss sagen, abgesehen von ein paar Ausreißern entspricht der nightly Build eher einer guten Beta, wenig howtos, aber auch wenige Bugs.

                          Und irgendwer muss ja testen ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
                            Prinzipiell hast du da die neusten Fehler
                            und auch die neuesten Fixes für die Fehler :-)

                            Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                            Natürlich sollte man die offiziellen Releases verwenden. Dafür gibt es die ja auch. Die Verwendung eines "nightly build" sollte eher die Ausnahme darstellen
                            der Aussage stimme ich grundsätzlich zu, wenn es um die Aktualisierung des produktiven Systems geht!

                            Solltest Du aber auch noch eine weitere Installation zur Entwicklung von Regeln und Scripts haben, lohnt sich ein regelmäßiger Blick in die Snapshots bevor man stundenlang mit einem Fehler kämpft, der möglicherweise schon längst behoben ist.

                            Gruß,

                            Thomas E.-E.
                            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X