Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SteckerChecker bei LIDL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SteckerChecker bei LIDL

    Hi Leute,

    ich wurde gerade auf den SteckerChecker bei LIDL aufmerksam gemacht. Ist von Intertechno und kann über eine App + Abo bedient werden.

    Wäre ein befreiendes Binding nicht schön *träum*

    Was denkt ihr darüber? Gibt es hier jemanden, der sich das zugelegt hat?

    Danke & Grüße
    Sascha

    #2
    Wir hatten auf unserer Devoxx-Demo (siehe Home Automation for Geeks - Devoxx 2012 - Devoxx ab Minute 31) dieses Gateway genutzt: ConnAir 433 - Home Automation Gateway: Amazon.de: Computer & Zubehör
    Das ist/war ebenfalls SteckerChecker-kompatibel und spricht die gängigen billig Schaltdosen auf 433MHz an.
    Das große Problem bei diesen Gateways ist der rechtliche Aspekt: Die Telegramme, die da geschickt werden müssen, werden als geschütztes Intellectual Property angesehen, wir dürften die Algorithmen also nicht reverse engineeren und open-sourcen. Da gab es schon einige Diskussionen im ConnAir Diskussionsforum zu.

    Insofern würde ich von einem Binding abraten - zumal 433MHz-Dosen sowieso recht unzuverlässig und ohne Rückkanal sind...

    Grüße,
    Kai

    Kommentar


      #3
      Ich habe eine Eigenbaulösung die eine LAN (HTTP) Bridge zu 433 MHz darstellt.
      openHAB passte da mit dem HTTP Bindung zu 100%
      Ich schalte damit ELRO Steckdosen / Unterputzdosen

      Rückkanal ist ein Problem, eine 100%ige Sicherheit gibt es da halt nicht.
      Mehrfaches senden der Info erhöht die Sicherheit.

      Holger

      Kommentar


        #4
        Tellstick

        Vielleicht wäre ja auch der Tellstick von der Firma Telldus aus Schweden ein guter Ansatz. (auch ein 433 GW).
        Telldus Technologies

        Die listen einerseits bei den kompatiblen Geräten die Intertechno Zwischenstecker, die es jetzt bei Lidl gibt und unterstützen andererseits ausdrücklich die Integration in Anwendungen von Drittanbietern (das wäre hier openHAB).

        Telldus bietet auch selbst eine open source SW Lösung an.

        Ich könnte mir auch vorstellen, dass Telldus selbst Interesse hat, dass es ein Binding für openHAB gibt.

        in Deutschland zu kaufen gibt's die HW hier zu kaufen:
        DIW München Funktechnik, Funkshop mit Funk-Abluftsteuerungen, Intertechno, Kopp Free-control, REV Telecomfort, Home Security, Rauchmelder, Bürotechnik.

        viele Grüße
        Tony

        Kommentar


          #5
          Hi Sascha,

          Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
          Wäre ein befreiendes Binding nicht schön *träum*
          das dürfte gar nicht mehr weit entfernt sein (siehe https://github.com/openhab/openhab/pull/26). Da in dem PR aber ein Haufen Review-Arbeit drinsteckt, habe ich es noch nicht geschafft.

          Am besten beobachtest Du diesen PR auf GitHub um auf dem Laufenden zu bleiben.

          Gruß,

          Thomas E.-E.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            SteckerChecker bei LIDL

            Hallo zusammen,

            Vielleicht hilft es hier ja jemandem weiter: Die Allnet Sensorboxen ALL4000 haben auch einen 433MHz-Sender integriert, mit dem man alle gängigen Dosen ansprechen kann. Das Ganze lässt sich dann recht simpel über HTTP-Requests steuern. Bei der ALL4000v2 heißt es zwar laut Handbuch, dass das nicht mehr möglich ist, die Platine ist aber baugleich und hat den Sender onboard. Unterschied ist nur das Metallgehäuse, wodurch sich die Reichweite reduziert.

            Im SH.py-Forum hatte ich mal mit einem PlugIn angefangen. Wie gesagt, sehr simpel zu integrieren.

            Viele Grüße,

            David

            von unterwegs gesendet...

            Kommentar


              #7
              Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
              das dürfte gar nicht mehr weit entfernt sein (siehe https://github.com/openhab/openhab/pull/26). Da in dem PR aber ein Haufen Review-Arbeit drinsteckt, habe ich es noch nicht geschafft.
              Hallo Thomas,

              wird es das Binding ins 1.4 release schaffen? Bin auch sehr stark an der Version interessiert.

              Was ich noch nicht wirklich gefunden habe ist die Referenz auf die CUL devices - welche hier zu nutzen sind - hat Til hier irgendwas in der Doku drin? Ich hab nix gefunden. Sonst würde ich mich als Tester des Bindings anbieten.

              Danke
              Karsten

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Zitat von kakaiser Beitrag anzeigen
                wird es das Binding ins 1.4 release schaffen? Bin auch sehr stark an der Version interessiert.
                ich denke schon, dass ich es bis dahin schaffe :-)

                Zitat von kakaiser Beitrag anzeigen
                hat Til hier irgendwas in der Doku drin? Ich hab nix gefunden. Sonst würde ich mich als Tester des Bindings anbieten.
                Das fragst Du ihn am besten selbst, indem Du das Issue kommentierst.

                Gruß,

                Thomas E.-E.
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo THomas

                  supi - danke und danke - hab den comment mal eingetragen - vllcht kann er (oder ich) das dann im Wiki des bindings mit einfügen.

                  Grüsse
                  Karsten

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X