Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - CometVisu stellt "Werte-Update" ein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das mit dem Timeout erhöhen habe ich schon im java Code gesucht aber leider nicht gefunden. Ich werde mir heute Abend die svn Version laden und probier das mal.
    Wie du sagtest, nicht die schönste Lösung aber es ist eine Lösung.
    Ich würde gerne helfen aber irgendwie blick ich da nicht durch mit den ganzen Requests. Kann man nicht irgendwie den Request vom Server aus mit Status 408 oder einem besteimmen Statuscode abbrechen lassen damit der Client bescheid weiss er muss einen neuen schicken? Also irgendwie dass der Timeout nicht auf Clientsiete ist sondern Serverseitig.

    Deshalb die Frage: Kann das Problem vielleicht doch auch unabhängig von OpenHAB sein?
    Ich würde sagen es liegt an der Verbindung mit opneHAB. Ich habe mal zum testen meine ganze Visu auf KNX über eibd umgestellt. Dabei wurde dann alles sauber aktualisiert. Ich habe dann nur das Probem, dass ich nur rein KNX nutzen könnte. Ich möchte aber gerne ein par andere schöne Bindings von openHAB nutzen.

    Gruss Mark

    Kommentar


      #32
      Zitat von speedyG Beitrag anzeigen
      Das mit dem Timeout erhöhen habe ich schon im java Code gesucht aber leider nicht gefunden. Ich werde mir heute Abend die svn Version laden und probier das mal.
      Ja in der Release-Version wird der Code komprimiert, das reduziert die Ladezeiten ist dann aber fast nicht mehr "menschenlesbar". Es handelt sich hierbai übrigens im Javascript Code und kein Java, die beiden Sprachen haben bis auf die 4 Buchstaben im Namen nichts gemeinsam.

      Ich denke übrigens dass ich das Problem gelöst habe. Ich muss aber noch ein bischen testen, da ich mittlerweile aus Verzweiflung recht viel am Code rumgepfuscht habe und das erstmal bereinigen muss, um zu sehen ob es dann immernoch funktioniert und welche Änderung sinnvoll war und welche nicht. Das betrifft aber nur die Server-Seite und die Lösung ist rein auf der Client-Seite (ist aber openHAB-spezifisch und wird bei dem normalen Backend nicht helfen).
      Gruß
      Tobias

      Kommentar


        #33
        Ok, in meiner Produktiv-Umgebung gibts zu viele Updates, da kann ich Tage darauf warten, dass ein Read-Request durch timeout abgebrochen wird, daher stelle ich den Fix mal hier der Allgemeinheit zum Testen zur Verfügung.

        Geht aber nur bei der SVN-Version der CometVisu:
        1. Datei im Anhang in das lib/-Verzeichnis der CometVisu entpacken, dadurch wird die vorhandenen /lib/cometvisu-client.js überschrieben.
        2. im Root-Verzeichnis der CometVisu die Datei cometvisu.appcache öffnen und dort in Zeile 2 das datum auf einen aktuellen Wert ändern. Dadurch wird bewirkt, dass die geänderte cometvisu-client.js Datei beim neu laden der CometVisu im Browser neu geladen wird und nicht die alte Version aus dem Cache benutzt wird.

        Der Fix bewirkt, dass vor jedem Timeout des Read-Requests, eine zusätzlicher Request an der Server gesendet wird, welcher dem dort benutzten Atmosphere-Framework mitteilt, dass der laufende Request jetzt geschlossen werden kann. Diesen zusätzlichen Request kann man im Firebug oder der Chrome-Console sehen.

        Viel Spass beim testen!
        Angehängte Dateien
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #34
          Der Unterschied zwischen Java und Javascript ist mir schon klar. Ich habe im io addon org.openhab.io.cv.jar gesucht. Also nicht direkt im jar sondern im sourcecode. Das sah mir schon nach echtem Java aus. Aber dann war ich sicherlich an der falschen Stelle. Vielleicht auch der Grund warum ich nichts brauchbares gefunden habe.

          Testen kann ich leider erst heute Abend zu hause. Auf jeden Fall schon mal Danke für deine Bemühungen.

          Gruss Mark

          Kommentar


            #35
            Zitat von speedyG Beitrag anzeigen
            Ich habe im io addon org.openhab.io.cv.jar gesucht. Also nicht direkt im jar sondern im sourcecode. Das sah mir schon nach echtem Java aus. Aber dann war ich sicherlich an der falschen Stelle.
            Hast recht, im addon ist das natürlich java und gleichzeitig die falsche Stelle. Der Timeout kommt von der CometVisu selbst, also dem Client. Das ist aber nun irrelevant, zumindest wenn mein Fix funktioniert.
            Gruß
            Tobias

            Kommentar


              #36
              So hier gibts auch eine Variante, die man mit dem aktuellen Release der CometVisu testen kann. Darin sind aber auch alle sonstigen seit dem letzten Release erfolgten Code-Änderungen enthalten (ist also der aktuelle SVN-Code). Also wäre ein Backup angeraten.

              Anleitung:
              1. folgende Dateien werden überschrieben und sollten somit im Vorfeld gesichert werden
              • index.html
              • cometvisu.appcache

              2. ZIP-Datei aus dem Anhang direkt im webapps/cometVISU-Verzeichnis enpacken, die beiden oben genannten Dateien werden überschrieben und zwei neue Dateien angelegt, die da wären
              • structure/pure.20140327-151425.js
              • stucture/pure.20140327-151425.raw.js

              3. CometVisu im Browser neu laden und testen.


              Wenn neue Probleme entstehen, kann man die index.html und cometvisu.appcache Dateien mit den vorher gesicherten Dateien überschreiben und hat wieder den originalen release Zustand der CometVisu.
              Angehängte Dateien
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #37
                Ich bin begeistert. Die Werte wurden bis jetzt immer sauber aktualisiert. Auch nach mehreren Timeouts reagiert die Visu noch. Ich habe die svn Version verwendet.
                Vielen Dank für die schnelle Umsetzung.

                Gruss Mark

                Kommentar


                  #38
                  Freut mich, dass es funktioniert. Habe den Fix für den CometVisu-Client eingecheckt unter Rev. #2169.
                  Wäre nett, wenn Du das nochmal kurz testen könntest, da ich das ganze nun etwas sauberer programiert habe. Nur um sicherzugehen, dass ich dabei keinen Fehler gemacht habe. Da Du ja bereits die SVN-Version einsetzt, hält sich der Aufwand ja in Grenzen ;-)
                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar


                    #39
                    Na klar mache ich gerne. Dauert nur wieder bis heute Abend bis ich zu hause bin.

                    Gruss Mark

                    Kommentar


                      #40
                      Also ich bin immer noch begeistert. Ich habe jetzt die neuste SVN Version und es funktioniert alles wunderbar. Ich konnte keine Fehlfunktionen entdecken.
                      Danke nochmal.

                      Gruss Mark

                      Kommentar


                        #41
                        @peuter:

                        sind eigentlich die Anpassungen die du an dem 1.4er Binding vorgenommen hast in den 1.5er Branch übernommen worden? Sprich sind die Anpassungen im aktuellsten 1.5er Snapshot vorhanden?

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von DonGyros Beitrag anzeigen
                          sind eigentlich die Anpassungen die du an dem 1.4er Binding vorgenommen hast in den 1.5er Branch übernommen worden? Sprich sind die Anpassungen im aktuellsten 1.5er Snapshot vorhanden?
                          Die letzten Anpassungen am binding sind bereits Teil des 1.4er releases und somit natürlich auch im 1.5er Snapshot drin.

                          Das was danach kam war rein auf CometVisu-Seite und ist in der aktuellsten SVN Version, wird also erst im nächsten CV-Release drin sein.
                          Gruß
                          Tobias

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            ich bin am verzweifeln. Meine Item-Werte werden nur beim Laden der cometVISU Oberfläche erfolgreich eingelesen. Sobald sich nun ein Status ändert bekomme ich kein update mehr bis ich die gesamte Seite per Hand aktualisiere. Genutzt wird openHAB 1.7 auf einen QNAP mit der letzten comtVISU vom GitHub. Habt ihr eine Idee was ich falsch mache?

                            mfg René

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X