Das mit dem Timeout erhöhen habe ich schon im java Code gesucht aber leider nicht gefunden. Ich werde mir heute Abend die svn Version laden und probier das mal.
Wie du sagtest, nicht die schönste Lösung aber es ist eine Lösung.
Ich würde gerne helfen aber irgendwie blick ich da nicht durch mit den ganzen Requests. Kann man nicht irgendwie den Request vom Server aus mit Status 408 oder einem besteimmen Statuscode abbrechen lassen damit der Client bescheid weiss er muss einen neuen schicken? Also irgendwie dass der Timeout nicht auf Clientsiete ist sondern Serverseitig.
Ich würde sagen es liegt an der Verbindung mit opneHAB. Ich habe mal zum testen meine ganze Visu auf KNX über eibd umgestellt. Dabei wurde dann alles sauber aktualisiert. Ich habe dann nur das Probem, dass ich nur rein KNX nutzen könnte. Ich möchte aber gerne ein par andere schöne Bindings von openHAB nutzen.
Gruss Mark
Wie du sagtest, nicht die schönste Lösung aber es ist eine Lösung.

Ich würde gerne helfen aber irgendwie blick ich da nicht durch mit den ganzen Requests. Kann man nicht irgendwie den Request vom Server aus mit Status 408 oder einem besteimmen Statuscode abbrechen lassen damit der Client bescheid weiss er muss einen neuen schicken? Also irgendwie dass der Timeout nicht auf Clientsiete ist sondern Serverseitig.
Deshalb die Frage: Kann das Problem vielleicht doch auch unabhängig von OpenHAB sein?
Gruss Mark
Kommentar