Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Denon und TCP Binding - Ich kapiers nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Denon und TCP Binding - Ich kapiers nicht

    Hallo,

    vorab ich bin ein noob was telnet und TCP binding angeht ,-). Hab seit heute einen Denon AVR-x4000. Den kann man per telnet fernsteuern und ich möchte ihn gerne in mein openhab einbinden.

    Eine genaue Schnittstellenbeschreibung findet ihr hier.

    Ich kann per telnet von meinem Mac auf den Verstärker und Muten wie folgt:
    Code:
    telnet 192.168.300.51
    MUON(CR)
    Funktioniert. Aber nur der jeweils erste Befehl. Jetzt schein telnet "zu hängen". Mit MUOFF bekomme ich MUte nicht wieder aus. Auch jeder andere Befehl scheitert.

    Das scheitert schon auf der command line on OSX. Warum weiss ich nicht. Ich kann den Escape character eingeben "^]", danach Ctrl-C und ich habe telnet gekillt. Dann kann ich es wieder starten und einen neuen Befehl absetzten. Aber wieder nur einen.

    Habe jetzt tcp binding wie folgt configuriert:
    Code:
    tcp:refreshinterval=250
    tcp:buffersize=135
    tcp:preamble=''
    tcp:postamble='\r'
    tcp:blocking=false
    tcp:timeout=3000
    tcp:updatewithresponse=true
    Und mit folgendem Switch Item kann ich Mute einschalten, aber nicht wieder ausschalten. Die Telnet Schnittstelle scheint danach auch blockiert zu sein.

    Code:
    Switch Denon_Mute "Denon Mute" <bmute> (All) {tcp=">[ON:192.168.30.51:23:MUON], >[OFF:192.168.30.51:23:MUOFF]"}
    Habt ihr einen Tipp für mich? Muss ich die Telnet session noch irgendwie anders parametrisieren?

    Viele Grüße
    Ralf

    #2
    Hallo,

    laut diesem Artikel sieht es so aus das der Denon nur eine Verbindung erlaubt und auch nur einen Befehl pro Session.

    Wie kann ich das TCP Binding dazu bringen nach jedem Befehl die Session zu schliessen/zu beenden?

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar


      #3
      Mit dem TCP Binding hab ich das auch erfolglos versucht, was aber geht ist das Exec Binding, ev. in Verbindung mit einem kleinen Bash-Skript. Manche der Denon Befehle haben ein Leerzeichen und das habe ich beim Exec-Binding nicht konfiguriert bekommen, darum das Skript als Wrapper.

      Die Befehle lassen sich folgendermaßen schicken:

      echo -n -e "$DENON_CMD\r" | /opt/local/bin/socat -u - TCP:denon.domain.internal:23,connect-timeout=5

      denon.domain.internal dabei natürlich durch die richtige Adresse ersetzen.

      Insgesamt ist die Implementierung beim Denen etwas halbherzig, bei falschen Befehlen stürzt er schon mal ab, dann hilft nur ein Neustart.

      Der Nachteil dieser Lösung ist, das die Rückmeldungen des Receivers nicht verarbeitet werden können und der Status beim Start nicht abgefragt werden kann, ev. ist das auch nur ein Timing-Problem und socat macht die Verbindung zu schnell wieder zu. Da hab ich jedenfalls schon etwas experimentiert und keine Lösung gefunden.

      Auf Seiten von openHAB könnte man entweder das TCP-Binding mit einer Option versehen die Verbindung jedes mal zu schließen oder ein eigenes Denen Bindung schreiben. Wobei man dann eigentlich darüber nachdenken sollte die Bindings für die diversen Receiver zu vereinheitlichen.

      Gerüchteweise gibt es beim Denen wohl auch eine nicht dokumentierte http Schnittstelle die durch die Fernbedienungs App genutzt wird, dazu hab ich aber noch nicht viel gefunden.

      Kommentar


        #4
        Telnet bleibt offen

        Hallo,

        ich habe es mit dem x3000 auch probiert. Wie schon erwähnt bleibt telnet offen. Der DENON gibt Änderungen aktiv zurück über die offene Verbindung. Zum Bsp. bei Lautstärken Änderung über die Fernbedienung. Ich habe es nicht geschafft mit dem TCP Binding darauf zu reagieren.
        Ansich ist das ja sehr nett.

        Ich mach mal ein Threat auf wo ich jetzt stehe aber nicht mit Telnet sondern mit HTTP.
        https://knx-user-forum.de/openhab/31...g-steuern.html

        Kommentar


          #5
          Da sind ja die richtigen Beisammen. Klasse. Da wird was bei rauskommen.


          Sent from my iPhone using Tapatalk

          Kommentar

          Lädt...
          X