Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche WLAN Steckdose zum schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche WLAN Steckdose zum schalten

    Guten Abend ,

    bin auf der Suche nach einer Lösung zum schalten von mehreren Geräte per openhab .

    Das ganze sollte recht günstig sein und am besten mit WLAN funktionieren.

    Kennt da jemand was ?

    Gruß und Danke

    #2
    Es gibt WLAN Steckdosenleisten, die würde man ev. per http oder exec Bindung einbinden können. Ansonsten bin ich nicht sicher, ob die Zwischenstecker von AVM unterstützt werden.

    Selbst hab ich hier zwei Enocean Zwischenstecker von Eltako, funktionieren prima, sind aber nicht ganz billig. Ich betreibe sie über ein KNX Enocean Gateway, das sollte aber auch mit dem Bindung und einem passenden USB-Stick zu machen sein.

    Kommentar


      #3
      Hi ok ,

      hätte mir was günstigeres gewünscht ...

      Aber kannst du mir mal den Typ sagen von dem Eltako ?

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Eltako FSSA-230V. Hab ich auf Nachfrage bei Voltus bekommen.

        Kommentar


          #5
          Hi...habe die hier gefunden:

          Frage ist auch, ob man die in den HS mit einbinden kann. Gerade zum Nachrüsten wäre dies ideal
          ORVIBO Wifi intelligente Steckdosen EU Stecker, Ein: Amazon.de: Elektronik

          Kommentar


            #6
            Ich habe grad vor 14 Tagen meine Brennenstuhl von Fhem auf Openhab geholt:

            http://www.amazon.de/Brennenstuhl-Fu.../dp/B001AX8QUM

            Gibts auch an der "Ich bin doch nicht blöd"-Kasse. Unschlagbarer Preis, können aber nur etwa 1000Watt schalten, was mir aber für diverse Kleinverbraucher Lanpen, Stereoanlge, Fernseher, Weihnachtsbeleuchtung) reicht. es lassen sich wohl etwa 160 Adressen vergeben.

            Ich habe einen CUL-Stick 433MHz von Busware. Der läuft über socat angebunden an einen Raspberry übers Netz abgesetzt vom eigentlichen Openhab-Server. Wenn der Raspi im W-Lan hängt, sollte sich so auch WLan umsetzen lassen.

            Im Netz gibts diverse Anleitungen, mit deren Hilfe man mit zwei Bauteilen für 10 Euro an der Raspi-Leiste auch direkt 433MHz Funk umsetzen kann.

            Dann gibts für 60 Euro auch noch ein LAN-433MHz-GW von Brennenstuhl - auch im "nicht blöd" Markt. Wie sich das in Openhab einbinden läßt, weiß ich jedoch nicht, könnte mir aber vorstellen, das das geht.

            Die 433MHz Steckdosen geben leider keine Rückmeldung über ihren Schaltzustand (bidirektional Kommunikation), daher weiß man ohne Sichtkontakt leider nicht, ob die Dose geschaltet hat. Meine Erfahrung ist aber, dass die Verbindung eigentlich nicht schwankt. Wenn man einen Platz gefunden und getestet hat, funktioniert das Schalten eigentlich recht zuverlässig. Man kann auch mittels eines Scripts den Schaltbefehl mehrfach absetzen. Das soll das Schalten zuverlässiger machen. Ich habs noch nicht gebraucht.

            VG Fossi

            Die Anleitung zu Brennenstuhl will ich noch schreiben - Ist halt super günstig.

            Kommentar


              #7
              Alternative: Ubiquiti mPower-Pro
              6 einzeln schaltbare Ausgänge
              WLAN und LAN
              Strommessung

              Preis ca 90 Euro. D.h. 15 Euro pro "Steckdose".
              Ein Binding dafür habe ich schon geschrieben

              Kommentar


                #8
                Zitat von mweb Beitrag anzeigen
                Alternative: Ubiquiti mPower-Pro
                6 einzeln schaltbare Ausgänge
                WLAN und LAN
                Strommessung

                Preis ca 90 Euro. D.h. 15 Euro pro "Steckdose".
                Ein Binding dafür habe ich schon geschrieben
                Die Lösung wäre sehr interessant

                Kommentar


                  #9
                  Das ist ja geil - ich wußte gar nicht, dass Ubiquiti in den Bereich der Hausautomation vordringt. Da gibts ja schon eine ganze Menge. Fensterkontakte, Bewegungsmelder, etc.

                  Ich kannte bislang nur die Unifi- Lösungen und den Richtfunk. Die Unifi-Software ist gar nicht schlecht, wir haben grad drei AP`s bei einem Kumpel in die Pension gebaut, als Gäste-Wlan. Die AP's haben eine super Abdeckung/Reichweite, und an das Konzept, dass die AP's kein Webinterface liefern, sondern über eine XML Datei aus der Managementsoftware gesteuert werden, finde ich auch gar nicht verkehrt - bei einem einzelnen AP sicherlich nicht ganz sinnvoll, aufwärts drei aber durchaus.

                  Gibs da schon ein Binding? Hat da schon jemand mal versucht, eine Anwesenheitskontrolle einzubauen. :-)

                  Bei dem Kumpel versuchen wir grad über Openhab eine Zimmersteuerung zu realisieren. So, dass man von der zentralen Kaffeeküche aus die Zimmer in der Pension auf Anwesend und Abwesend stellen kann. Abwesend heißt dann Standby-Strom aus und Heizung auf Absenktemperatur. Da haben wir uns eigentlich für Z-Wave entschieden.

                  Ubiquity kann ich grundsätzlich empfehlen - die Produkte kenne ich aber noch nicht.

                  VG Fossi

                  Kommentar


                    #10
                    Schau dir mal die mystrom Adapter an.
                    https://mystrom.ch/de/

                    Es gibt schon ein binding das bald Offiziell wird.
                    Die Adapter haben eine API.
                    Du kannst die Adapter schalten und den Strom messen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X