Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage: Openhab mit Wago 750-849 KNX und Raspberry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage: Openhab mit Wago 750-849 KNX und Raspberry

    Hallo Leute,

    erstmal ein großes Lob an dieses Forum.

    Ich habe in meinem Haus eine Wago 750-849 mit KNX verbaut.
    Da mir aber die mitgelieferte Visu nicht so richtig gefällt und nicht auf dem Smartphone läuft, bin ich auf OpenHAB gestoßen.

    Nun zu meiner Frage: Kann ich Openhab mit Raspberry über die Wago an den KNX-Bus anhängen oder kann es da Probleme geben?

    Hat das schonmal jemand probiert?
    Wäre prima wenn ich da Feedback bekommen könnte.

    Gruß und einen Guten Rutsch

    Yankee

    #2
    Hi,

    ich experimentiere derzeit mit zwei Visualisierungen. SmartVisu und openhab auf dem Raspberry. Derzeit läuft bei mir zuhause openhab auf dem Raspberry. Im aktuellen Image ist ja Java 7 auch bereits installiert. Dass der Raspberry etwas schwachbrüstig ist, wissen wir ja. Aber derzeit ist nur der Start träge.

    Ähnlich wie du verwende ich eine SPS im Haus, nur dass ich eine Beckhoff im Schrank habe. Diese hängt ebenfalls am KNX Bus. Meine Sensorik ist über KNX angeschlossen. Aktoren habe ich bis auf Heizungsaktoren keine und schalte über Relais.

    Ich hatte ein paar anfängliche Schwierigkeiten mit schaltenden GAs und Status GAs, die du ja für die Visualisierung mittels KNX Binding benötigst. Aber mein Funktionsbaustein funktioniert nun so wie ich es mir vorstelle und nun kann ich auch sauber Zentralfunktionen Ein und Aus verwenden.

    Du kannst aber auch mit der Wago mit dem Modbusprotokoll in Verbindung treten, denn openhab hat auch hier ein Binding.

    Also bei mir funktiert das wunderbar. Man muss sich aber bei der Verwendung von KNX etwas umstellen, da die Signal nach Empfang nicht mehr auf dem Bus vorhanden sind und nicht mit Zuständen wie in einer SPS gearbeitet wird.

    Guten Rutsch

    Gruß

    Sascha

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich verwende auch eine Wago 750-849 mit KNX und DALI. Als Aktoren verwende ich Relais und openhab läuft auf einen Raspberry Pi.
      Damit ich alle Signale in openhab zur Verfügung habe, werden alle Signale die in der Wago verarbeitet werden und nicht über die KNX-Klemme kommen (z.B. 24V Eingänge) über die Wago auf dem Bus gelegt.

      Andere Möglichkeit ist wie bereits von lucipher erwähnt, die fehlenden Signale über Modbus zur Verfügung zu stellen.

      Kommentar

      Lädt...
      X