Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zukunft des openHAB-Designers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zukunft des openHAB-Designers

    Hallo miteinander,

    nachdem ich zwei Feature-Requests [1][2] für den Designer eröffnet hatte, wurden diese mit einem Verweis auf [3] resp. das Projekt "SmartHome" geschlossen. Nun bin ich ein wenig überrascht bzw. im unklaren darüber, was die weiteren Pläne für den Designer sind!? SmartHome kannte ich nocht nicht doch das Proposal unter [4] hört sich vielversprechend an. Wie ist denn der aktuelle Stand?

    Kind regards,
    Yves

    [1] https://github.com/openhab/openhab/issues/749
    [2] https://github.com/openhab/openhab/issues/750
    [3] https://bugs.eclipse.org/bugs/show_bug.cgi?id=423500
    [4] Eclipse SmartHome
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Hallo,

    so wie ich es verstanden habe wird der openHAB zu einem Projekt der Eclipse Foundation. Dort unter dem Namen SmartHome.

    Die Anforderungen wurden bereits von Google zu Github bzw. Eclipse umgezogen. Ich denke deswegen wurde Deine Anforderung geschlossen.

    Zum Designer selbst ist mir nicht bekannt, das sich etwas ändern soll.

    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #3
      Hi Yves, Christian,

      nicht ganz :-)

      openHAB wird es auf jeden Fall weiterhin weiterentwickelt!!

      Es wurden lediglich große Teile des openHAB Kerns und einige weitere Komponenten in die Eclipse Foundation überführt. Dazu gehört auch der Designer, den es dort auch weitergeben wird.

      Der aktuelle Stand von ESH ist, dass die initiale Code Contribution durch den Intelligent Property check durch ist. Den ESH Sourcecode findest Du inzwischen auch bei Github.

      Im Laufe dieses Jahres werden in openHAB die Kernkomponenten gegen die des ESH Projektes ausgetauscht. Nach Außen sollte sich deswegen aber nichts (bis sehr wenig ändern). Alle Bindings, die bis auf wenige Ausnahmen übrigens im openHAB Projekt bleiben, werden entsprechend kompatibel sein.

      Löst das die Verwirrung erstmal auf?

      Gruß,

      Thomas E.-E.
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #4
        Hallo Thomas

        Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
        Es wurden lediglich große Teile des openHAB Kerns und einige weitere Komponenten in die Eclipse Foundation überführt. Dazu gehört auch der Designer, den es dort auch weitergeben wird.
        ...
        Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
        Im Laufe dieses Jahres werden in openHAB die Kernkomponenten gegen die des ESH Projektes ausgetauscht. Nach Außen sollte sich deswegen aber nichts (bis sehr wenig ändern). Alle Bindings, die bis auf wenige Ausnahmen übrigens im openHAB Projekt bleiben, werden entsprechend kompatibel sein.

        Löst das die Verwirrung erstmal auf?
        Nicht so richtig, es verschiebt sie eher ein wenig. ;-)

        Was ist denn das Ziel dieser Migration bzw. was ist das Ziel der Auftrennung in den Eclipse Foundation-Teil (EF) und den Rest? Wenn der Designer auch dorthin überführt wurde, was macht dann den Rest ausserhalb des EF-Teils noch aus? Nur die Bindings?
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Hi Yves,

          nein nicht "nur" die Bindings sondern alle AddOns also auch die Actions und die Persistence-Services, die einen gehörigen Teil des Projektes ausmachen. Außerdem wird openHAB Dir einen vollständige Distribution für Dein SmartHome zur Verfügung stellen.

          Ich habe Dir auch nochmal Kai's initialen Post zum Thema verlinkt.

          Gruß,

          Thomas E.-E.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar

          Lädt...
          X