Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Open Meteo Foundation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Open Meteo Foundation

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade auf eine nette Seite gestoßen. Dabei geht es darum, ein Open Source Metorologie Netzwerk aufzubauen (ist allerdings noch sehr am Anfang). Unter Hausautomatisierern dürften vielleicht einige Wetterstationen, Bastler oder Wetterpropheten vorhanden sein, die sich berufen fühlen dort mitzuwirken.
    So wie ich das verstehe, sollen in Zukunft auch die gesammelten Wetterdaten per API zur Verfügung gestellt werden - für die, die keine Wetterstation haben ;-)
    Hier jedenfalls mal die Seite: Open Meteo Foundation

    Vielleicht interessiert das den ein oder anderen.

    Viele Grüße
    Michael

    #2
    openweathermap.org verfolgt genau das gleiche Ziel, bietet aber schon lange eine API an. Meine Daten melde ich auch dorthin und greife Werte, die meine Anlage nicht liefert ab.

    Tolle Sache

    Sascha

    Kommentar


      #3
      Super Tipp, danke!
      Ich hole mir da jetzt Sonnenauf- und Untergang.
      Hier ein Beispiel für den Sonnenaufgang in Ingolstadt. Die id in openWeatherCache.url muss für den Ort angepasst werden.

      openweather_sunrise.xsl
      Code:
      <?xml version="1.0"?>
      <xsl:stylesheet
          xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
          <xsl:output indent="yes" method="xml" encoding="UTF-8" omit-xml-declaration="yes" />
      
          <xsl:template match="/">
              <xsl:value-of select="/current/city/sun/@rise" />
          </xsl:template>
      </xsl:stylesheet>
      openhab.cfg
      Code:
      # OpenWeatherMap Wetter
      http:openWeatherCache.url=http://api.openweathermap.org/data/2.5/weather?id=2895992&lang=de_de&mode=xml&units=metric
      http:openWeatherCache.updateInterval=14400000
      items.items
      Code:
      String ow_sunrise    "Sunrise: [%s]"    <sun_clouds>  (gWetter) { http="<[openWeatherCache:3600000:XSLT(openweather_sunrise.xsl)]" }
      sitemap
      Code:
      Text item=ow_sunrise
      Super Sache :-)

      Kommentar


        #4
        Leider kenne ich mit XSLT nicht gut aus. Ist es möglich aus
        Code:
        <sun rise="2014-01-24T06:53:17" set="2014-01-24T15:59:38"/>
        nur die Uhrzeiten zu extrahieren, also ohne 2014-01-24T und am besten auch gleich ohne Sekunden?
        Also aus dem String "2014-01-24T06:53:17" die Uhrzeit 06:53 rausholen.

        Wenn mir einer ein Beispiel zur Verfügung stellen könnte, wäre mir viel Arbeit gespart ;-)

        Meine XSLT ist oben beschrieben, liefert aber halt den kompletten String.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          lässt sich openweathermap.org auch in Smarthome.pi bzw. SmartVisu integrieren?
          Mein Standort wird leider weder über Wunderground noch yr.no abgedeckt.

          Gruß Sascha

          Kommentar


            #6
            Zitat von staehler Beitrag anzeigen
            Leider kenne ich mit XSLT nicht gut aus. Ist es möglich aus
            Code:
            <sun rise="2014-01-24T06:53:17" set="2014-01-24T15:59:38"/>
            nur die Uhrzeiten zu extrahieren, also ohne 2014-01-24T und am besten auch gleich ohne Sekunden?
            Also aus dem String "2014-01-24T06:53:17" die Uhrzeit 06:53 rausholen.

            Wenn mir einer ein Beispiel zur Verfügung stellen könnte, wäre mir viel Arbeit gespart ;-)

            Meine XSLT ist oben beschrieben, liefert aber halt den kompletten String.
            Das Item sollte nicht String sondern DateTime sein, dann geht es.

            Code:
            DateTime ow_sunrise             "Sonnenaufgang [%1$tR]"   <weather_sunrise>  (gWetter) { http="<[openWeatherCache:3600000:XSLT(openweather_sunrise.xsl)]" }
            %1$tR zeigt nur die Uhrzeit an.

            Mein Problem ist dabei noch, dass die Zeit in UTC ist.

            Kommentar


              #7
              Hab einen Patch dazu geschrieben:
              DateTimeType with timezone detection

              das XSL sieht so aus
              Code:
              <?xml version="1.0"?>
              <xsl:stylesheet
                  xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform" version="1.0">
                  <xsl:output indent="yes" method="xml" encoding="UTF-8" omit-xml-declaration="yes" />
              
                  <xsl:template match="/">
                      <xsl:value-of select="concat(/current/city/sun/@rise, 'UTC')" />
                  </xsl:template>
              </xsl:stylesheet>
              Das bewirkt, mit den obigen Patch zusammen, dass die korrekte Zeit im DateTime-Item landet.

              Kommentar


                #8
                Super, was muss ich machen, damit ich diesen Patch in meiner Umgebung (OH 1.5) zum Laufen bekomme?
                Ich muss vorausschicken, dass ich keine Entwicklungsumgebung habe und auch nicht wüsste, wie das zu compilieren wäre.

                Kommentar


                  #9
                  Du hast leider nur 2 Möglichkeiten
                  1. Warten bis der Patch in openhab/master gemerged ist und dann den Snapshot downloaden
                  2. selber builden

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X