Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB - völlig Begeistert aber eine erste Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB - völlig Begeistert aber eine erste Frage

    Guten Tag,

    in meiner neuen Wohnung habe ich zu meiner Freude eine KNX Installation vorgefunden und dann über Umwege die Möglichkeit entdeckt, dass ich Lampen, Rollos etc. auch über mein iPhone steuern kann und vieles mehr....eben mit openHAB. Jetzt ist die Freude über die neue Wohnung noch größer. openHAB ist ein tolles Projekt!!!

    Ich habe openHAB auf meinem Ubuntu Server installiert, der Designer läuft auf meinem Mac. Nach ersten Gehversuche kann ich bereits alle Lampen ein- und ausschalten (Hager TXA207) aber bei den Dimmeraktoren (Hager TX211A) und den Jalousieaktoren (Hager TXA227) hapert es noch. Im Log sehe ich zwar, dass die Slider vom iPhone einen prozentualen Wert weitergeben, der Dimmer den Befehl aber nicht umsetzt. Auf der Weboberfläche gibt es den Slider ja nicht - hier fahren die Pfeile den Dimmer auf 0% bzw. 100%. Bei den Jalousien tut sich gar nichts.

    Fehlermeldungen gibt es nicht, wenn mir die Experten hier ein wenig Anschubhilfe geben könnten wäre das super. Die Dateien habe ich abgehängt.

    Vielen Dank schon einmal im Voraus.
    Angehängte Dateien
    openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
    Devices: KNX & ZWave

    #2
    Hi,

    erstmal herzlichen Glückwunsch zur neuen Wohnung und dem Fund der KNX-Installation. Ich verstehe zwar nicht, warum sowas nicht herausgestellt wird, aber um so besser/günstiger

    Kannst du evtl. noch die Gruppenadressen posten, die deinen Aktor ansteuern?
    Bzgl. Rollershutter finde ich nur:
    Code:
    Rollershutter Shutter_GF_Oliver_Window	"Fenster"			(GF_Oliver, Shutters)	{ knx="8/4/7, 8/4/1" }
    ... heißt: GA 8/4/7 sagt rauf oder runter, 8/4/1 STOPP oder VERSTELLEN.
    Stimmt das denn prinzipiell?

    Gruß
    Sascha

    Kommentar


      #3
      MUHAHAHA … Sachen gibt's :-)

      Zu Deiner Frage: sowohl die Dimmer als auch die Rollershutter müssen generell mit drei GAs belegt werden. Beim Rollershutter bedeuten sie UP/DOWN, STOP/MOVE und PERCENT und beim Dimmer ON/OFF, INCREASE/DECREASE und PERCENT.

      Nun wäre in der Tat gut die Belegung Deiner Aktoren zu kennen.

      Gruß,

      Thomas E.-E.
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #4
        @Sascha, vielen Dank für die nette Begrüßung. Tja, dem Architekten ist so etwas unwichtig und daher wurde die KNX Installation nur am Rande erwähnt bzw. habe ich auch erst hier im Forum erfahren, welche Möglichkeiten man mit solch einer Installation hat.

        Alle Adressen habe ich per ETS4 Busmonitor abgefragt und das ist bei den Schaltern ja auch relativ leicht. Ich wohne in der Wohnung 8, die letzte Stelle gibt die Adresse des Aktors an und die mittlere Stelle das, was er macht (oder machen soll). Ich drücke mich hier sehr laienhaft aus aber ich hoffe es kommt rüber, was ich meine.
        Der Elektriker, der das hier installiert hat ist kaum zu erreichen. Insofern war meine Hoffnung, ob jemand hier die o.g. Geräte hat und mir mitteilen kann, wie diese anzusteuern sind, oder ob es noch eine Möglichkeit gibt, wie ich per ETS4 an diese Informationen komme.


        Sent from my iPad using Tapatalk
        openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
        Devices: KNX & ZWave

        Kommentar


          #5
          Zitat von EdgarWallace Beitrag anzeigen
          Alle Adressen habe ich per ETS4 Busmonitor abgefragt und das ist bei den Schaltern ja auch relativ leicht. Ich wohne in der Wohnung 8, die letzte Stelle gibt die Adresse des Aktors an und die mittlere Stelle das, was er macht (oder machen soll).
          Und da gibt's noch andere Wohnungen, die am gleichen knx-bus hängen (oder anders, siehst Du noch Adressen, die nicht mit einer 8 beginnen)?
          Sachen gibt's... ~kopfschüttel~
          Egal, bei den Rolladenaktoren müsste beim manuellen Steuern zuerst eine GA kommen, über die die Richtung bestimmt wird, 1bit, also 1 oder 0 für hoch oder runter. Wenn Du nichts weiter machst, sollte irgendwann noch eine GA kommen, dass der Rollladen eine Endlage angefahren hat. Idealerweise sollte diese GA in % entweder 100 oder 0 sein, je nach Endlage. Kann aber schon an der Stelle sein, dass nur 1Bit 1 oder 0 kommt, weil der Aktor nur mitteilt, welches die letzte Fahrtrichtung war. Wenn Du die Fahrt vorzeitig stoppst (im Allgemeinen langer Tastendruck in welche Richtung auch immer), sollte eine dritte GA auftauchen. Falls Du Jalousien hast, kann der lange Tastendruck auch zum Verstellen der Lamellen dienen, es wird aber die selbe GA verwendet (zum stoppen wird einfach ein Step gesendet).
          Bei Dimmern ist es ähnlich, wobei es verschiedene Arten gibt, Dimmer anzusteuern. Die erste Methode ist, während des Dimmens wiederholt einen Dimmbefehl zu schicken, die zweite Methode ist, zu Beginn des Dimmens einen Dimmstart-Befehl zu schicken, und einen Dimm-Stopp-Befehl, wenn die gewünschte Helligkeit erreicht wurde. Als dritte Methode kann ein gewünschter Helligkeitswert direkt gesendet werden - je nach Konfiguration des Dimmers wird der Wert langsam "angefahren" oder auch direkt "angesprungen".
          Die Taster schicken allerdings immer entweder nach Methode 1 oder 2, aber normalerweise nie nach Methode 3. Du kannst also über den Busmonitor vermutlich nicht herausfinden, welche Adressen du brauchst.

          Aber bei der Art der Installation (knx in mehreren Wohneinheiten, evtl. mit direkter Verbindung?) ist es ohnehin ratsam, den zuständigen Elektriker zu befragen, schon um nicht aus Versehen Licht bei den Nachbarn zu schalten. :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X